Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Am Montag bin ich zur Versicherung gefahren und habe 2 Doppelkarten geholt. Eine für das Kurzkennzeichen, und die andere für die Anmeldung. Beim HDI kostet der 735i bei 45% 150 TK jährlich 755 Euro. Anschließend zur KFZ Zulassungsstelle und das Kurzkennzeichen geholt.
Dienstag gegen 05:40 Uhr fahren wir Richtung Stuttgart los,09:30 Uhr waren wir da. Der Verkäufer holt uns ab und lotst uns zu einer Tiefgarage, wo der 735 steht. Er wechselt die Batterie und fährt den BMW aus der Tiefgarage raus. 1. Optische Kontrolle Schock, schwere Not.
Ich öffne die Türe und sehe mir die Sitze an, Fahrersitz total durchgesessen und Velours von allen Sitzen verschlissen, Ausstattungsgrundfarbe grau, aber von dem Rauch (Nikotin) ist alles total vergilbt, solche Sitze sieht man ansonsten nur in Baustellenfahrzeugen. Danach setze ich mich in das Fahrzeug und habe die elektrischen Fenster ausprobiert. Fahrerseite funktioniert nur schleppend, widerwillig runter und rauf. Gebläse läuft nur auf vollen Touren, im Fahrzeug riecht es wie nach einem Kabelbrand. Der Tacho zeigt nichts an, die ABS-Lampe leuchtet. Ich steige wieder aus und öffne die Motorhaube. Der Motor hört sich an wie ein Diesel, er klappert vor sich hin. Ölqualm steigt aus dem Motorraum auf. Dann folgte die Probefahrt: Beschleunigung auf der Schnellstraße eher keine, der Wagen schleicht so vor sich hin, wir fahren wieder zurück. Optische Kontrolle folgt: Scheinwerfer vorne links mehrfach gesprungen, Scheinwerfer hinten links ebenfalls mehrfach gesprungen, Rost unter den Türen, viele kleine Lackschäden, Radlauf hinten rechts Beule, Schweller rechts von Mitte bis Hinten eingedrückt. Wir öffnen den Kofferraum, heben den Teppich hoch, mehrer Roststellen am Kofferraumboden. Innenseite linke Rückleuchte wurde gestrichen, ich Frage nach „UNFALLFREI ?“ , da sagt er, „nur ein kleinen Auffahrunfall.“ Aus dem Motorraum qualmt immer noch das Öl. Ich lasse mir die Papiere geben und muss zu meinem Erstaunen feststellen, das es der zweite Fahrzeugbrief ist und kein Vorbesitzer mehr feststellbar ist. Er behauptet, das er der Zweitbesitzer ist. Das Scheckheft wurde von 1988 bis 1992 gestempelt, wobei 1992 schon 48.500 km eingetragen sind. Zwei weitere Stempel 2001 und 2002 nur noch auftauchen. Bei 2001 98.800 km eingetragen sind ?!? Der Verkäufer will sogar Garantie auf die 105.000 Kilometer geben (wie will man das überprüfen, ohne Nachweis der Vorbesitzer).
Fazit: Der Wagen ist weder im sehr guten Zustand, rostfrei und Kilometerstand lässt sich auch nicht nachprüfen.
Wir haben uns dann von dem Herrn verabschiedet und sind dann nach Hause gefahren, denn auch wir hatten an diesem Tag nichts desto trotz, nach 900 gefahrenen Kilometern SILVESTER!
Aber falls es Euch tröstet, wir werden weiter suchen, vielleicht nicht unbedingt bei Ebay, denn eines Tages werden auch wir fündig werden und bis dahin tauschen wir uns gerne mit Euch weiter im Forum aus! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EIN FROHES NEUES JAHR 2003!!!!