Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2002, 13:22   #1
harley01
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW 740 i V8
Standard EURO 2 FÜR 740 iA V8

wer kann mir sagen, wie ich meinen 740er v8 auf euro 2 umschlüsseln kann, und was es kostet.
jetz ist er schadstoffarm e2 (14) otto/g-kat 51, ez 08.92, 210 kw
harley01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 15:53   #2
guschtl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von guschtl
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: Chevrolet Epica 2,5
Standard

Habe bei meinem die Umrüstung durchgeführt...

Hier die Facts...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umrüstung

gruss

guschtl
guschtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 15:58   #3
guschtl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von guschtl
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: Chevrolet Epica 2,5
Standard

Meinen Gat-Umrüstsatz habe ich über Ebay gekauft.

Der Dicke hat Ihn mir empfohlen.

Die Adresse des Herstellers : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) GAT-KAT

Verkäufer bei E-bay war Ramzy (ramzyball) ubd ist absolut empfehlenswert.
Garantiebelege hat mir der BMW alle abgestempelt,daß ich bei einem Defekt
auch garantie auch noch auf das gat system habe.

170 Euro hat der GAT mich gekostet.

96 Euro für eine Stunde Einbau bei BMW (dafür aber keine neue AU)

und glaub 11 Euro an der Zulassungstelle.

guschtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 16:21   #4
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard AUa

Hi,
Ihr braucht keine neue AU.
Nur die Bestätigung der Firma,die es eingebaut hat,je nachdem,was die
jeweilige Zulassungsstelle so akzeptiert.Ist vielfach Ermessungssache.

Die AU entfällt,weil das neue System nur in der Kaltlaufphase wirksam ist.
Die AUs werden erstellt,wenn der Motor und Kat warm sind,
da der Kat ja vorher nicht entgiftet.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 29.12.2002 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 18:44   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

GAT-KAT schreibt vor:

VOR dem Einbau einen Nachweis, dass das System erste Sahne ist und der Kat 1a funktioniert.
...also AU bringt bis auf einen Wert alles, was man will. ... also machen fast alle Werkstätten eine erweiterte AU.
Zwar könnte der alte AU-Zettel der letzten AU auch gelten, aber das ist Ermessensache der Werkstatt / des TÜVs. .. und den "einen" extra-Wert den GAT-KAT überprüft haben will steht nicht auf dem AU-Zettel.

Dann Einbau (selbst oder Werkstatt).

Bei Werkstatt-Einbau: neue AU und Werte vergleichen. .. wenn OK wird dann der Umschlüssellungsantrag von der Werkstatt ausgefüllt.

Bei TÜV: neue AU und die müßten ansich alle Kabel verfolgen und ordnungsgemäßen Einbau bestätigen und den Umschlüsselungsantrag ausfüllen.


Ich habe es so gemacht:
AU-Werkstatt informiert.
Selbst alles eingebaut (Motorraum oben) und schön die Verkleidungen wieder verschlossen.
Nur die Fühler nochnicht angeschlossen und den Stecker noch nicht ins Steuergerät und den Anschluß ans Lambda-Sonden-Kabel nicht angeschlossen, da ich dazu unters Auto mußte.
Werkstatt hat AU gemacht (war so oder so fällig), hat die Stecker angesteckt und das Kabel an die Lambda-Sonde. Zweite AU und alles war gut.


PS: Grundsätzlicher Tipp für AU:
Fahrt die Kiste nach möglichkeit so heiß als möglich zur AU.
Mindestens 5 Minuten Vollgas bei warmen Motor und kleinem Gang (also hoher Drehzahl; jedoch nicht in den Derhzahlbegrenzer). Damit wird das Öl extrem heiß und alles "Dreck" (Benzin, Wasser) im Öl wird verbraucht.
Dann kann das Öl wieder Benzin aufnehmen und die gemessenen Werte am Auspuff sind extrem freundlich.
Auch sind die Ablagerungen im Motor dadurch stark rezuziert und die Ventile schließen wieder 1a, etc...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 18:54   #6
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Hitze

Hi,
bei mir lief es in folgender Reihenfolge ab:

Den E32 gekauft
Hatte noch ASU.
GAT-Satz bei ramzy bestellt.
Selbst eingebaut.
Zur Werkstatt,die meinen Firmenwagen betreut(Mazda).
Der Meister hat gekuckt und abgestempelt,daß alles so eingebaut war,wie´s sein soll.
Zur Zulassungsstelle und umtragen lassen.

Gruß
Knuffel


@ Frank
"""Fahrt die Kiste nach möglichkeit so heiß als möglich zur AU.
Mindestens 5 Minuten Vollgas bei warmen Motor und kleinem Gang (also hoher Drehzahl; jedoch nicht in den Derhzahlbegrenzer). Damit wird das Öl extrem heiß und alles "Dreck" (Benzin, Wasser) im Öl wird verbraucht. """

Hast Du das selbst so probiert?
Wo kommt denn die Hitze her?
Die Drehzahl ist zwar hoch,aber im niedrigen Gang wird doch weniger Energie(Sprit) zugeführt,
wodurch weniger Wärme entsteht.
Die Kühlwassermenge regelt ja der Thermostat....
Oder wie sind die Verhältnisse?
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 22:56   #7
harley01
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW 740 i V8
Standard super, hier bekommt man echt gehelfen

ich bin neu hier, und hab noch nie was mit forum. usw. zu tun gehabt, aber ich muss schon sagen das macht echt laune, und mein 7er den behald ich. problehm ist ja nur wenn man keinen hat den man fragen kann wenn man was wissen will. somit "danke" ps. habe heute in den papieren gesehen das mein 7er 740 i A heist, welsche bedeutung hat denn das A??????
harley01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 22:59   #8
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

A = Automatik
IL= Langversion
I= alle mit einspritzmotor
LDA=....langer Diesel mit Automatik ?

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 23:05   #9
harley01
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW 740 i V8
Standard iA

misst hab gedacht wäre was besonderes, aber gibt es den 740ia auch als schalter?
harley01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 23:07   #10
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Ist ein 740 nichts besonderes ?
Nein, soviel ich weis immer als Automatik, wäre will denn auch einen siebener als Schaltwagen?
Freue mich jetzt schon auf die Kommentare.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versicherungskosten E38 mit allen (hoffe ich) Modellen Marco BMW 7er, Modell E38 26 12.01.2008 16:23
BMW-Murks: Eine Birne für 2000 Euro Andreas69 BMW 7er, allgemein 2 07.05.2004 10:30
728 Euro 4 oder Euro 3 ???????? Alte-Kiste BMW 7er, Modell E38 1 07.03.2004 18:33
Euro 2 Gutachten für 740 E32 gesucht rafi740 BMW 7er, Modell E32 4 08.12.2003 22:07
Wertverlust E65: 45.000 Euro zu verschenken! The Transporter BMW 7er, Modell E65/E66 11 10.11.2003 00:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group