


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2006, 17:40
|
#1
|
Gast
|
V 12 hydraulischem Ventilspielausgleich
Hi bei meinen neuen Beamer (v12) läuft mindestens ein Zylinder nicht mit, bevor ich ihn "öffne" wollte ich mal wissen ob einer von euch schon mal probleme mit den hydraulischen Ventilspielausgleichern (evtl. undicht oder fest) hatte ? Ich tippe bei mir auf dieses problem aber ich kann mich ja auch täuschen.  jeden falls hört sich das genauso an wie bei meinem 5er ,da war damals aber ein kipphebel gebrochen. Aber ich denke das gehört eher zu den ganz seltenen
Motorschäden. Wäre cool wenn ich ne antwort bekomme.schonmal DANKE im Voraus
|
|
|
03.02.2006, 18:04
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
läuft mindestens ein Zylinder nicht mit
|
was besagt das genau?
Keine Zuendung? Ich habe das noch nicht gehoert und kann mir das auch nicht ganz vorstellen. Welcher V12 ist das? Der "alte" Vor Facelift oder der neue M70 Motor mit Oeleinfuellstutzen vorne?
Bevor Du ihn oeffnest, warum nicht mal eben den Fehlerspeicher auslesen lassen?
|
|
|
03.02.2006, 18:17
|
#3
|
Gast
|
Hi das is schon der M70!! ich hab keine ahnung ob der diesen fehler erkennt und abspeichert, kann der sowas?zeigt übrigens auch nichts im Cockpit an
p.s Danke fürs antworten
|
|
|
03.02.2006, 18:56
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Rick
ist klar, M70.
Was ich meinte, der Ur-M70 hat den Oeleinfuellstutzen auf der rechten Seite, so ab Baujahr 1990 oder so gab es dann einen modifizierten M70 Motor, das erkennst Du am besten daran, dass der Oeleinfuellstutzen direkt vorne vor dem Kuehler ist, zwischen den beiden Zylinderreihen.
Auch das Fehler erkennen ist Baujahrabhaengig. Mein 750 aus 11/88 hat viel weniger auszulesen, als z B. mein Highline aus 03/1990. Je juenger das Baujahr, umso mehr ist auszulesen.
Ein defektes Hydraulikventil wird er nicht auslesen koennen, aber ob es in dem Zylinder funkt/zuendet, ob die Erkennung funzt usw.
|
|
|
03.02.2006, 19:28
|
#5
|
Gast
|
Öldeckel vorn beim Kühler bj 91 , breite Niere .., 245000km
NAJA ich kann bis jetzt nur soviel sagen das er weiß qualmt (aber kein wasser eher verbranntes öl oder ks) und nicht sauber läuft min 1 regelmäßigen und fordwährenden aussetzer mit "pochen" , kein öl oder ruß im kühlwasser und keine emulsions bildung im Motoren öl
motor hört sich aber eher nach mechanischen defekt an ( SCHEIßE !!!!!!!  )
|
|
|
03.02.2006, 19:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
loch im kolbenboden ?
|
|
|
03.02.2006, 19:45
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
stell erst mal fest, welcher Zylinder. Rechte Seite Stecker ab vom LMM, dann linke. Oder den alten Trick mit dem langen Schraubenzieher drau halten. Dann mal die Kerze raus und ansehen.
Das Ansaug-Geweih da abzunehmen ist schon viel Arbeit.
|
|
|
03.02.2006, 19:57
|
#8
|
Gast
|
Motorenöl hat noch schöne farbe und richt nicht nach sprit und wirkt kein bischen "herb" Bin mit dem auto gezwungener maßen (zwecks kauf aus berlin ) ca 350 km autobahn gefahren . Ich denke bei einem loch im kolbenboden müßte man doch das am motoröl sehen oder liege ich da falsch ? mein Meister sagt das es hinten rechts sei ?z6? (laut hör test)
|
|
|
03.02.2006, 20:07
|
#9
|
Gast
|
Achso ks verbrauch war auch "entsprechend" normal ca 13,8 Liter/100km
Bis auf den motorlauf bin ich von meinem BMW aber begeistert
|
|
|
03.02.2006, 21:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
loch im boden ist unüberhörbar (die meisten wissen aber nicht was es ist)
öl müßte scharf riechen nach 300 km.
achso: noch sonne idee, hatte ich mal beim opel aber kann ja auch bei bmw vorkommen:
stück vom kolbenrand abgerissen , das so klein wa das es durch das ventil rausgeflogen war. aber der motor lief lauter und deutlich rauher, so als wenn etwas metallisch anschlägt. konnte ich durch kerzenstecker abziehen auch nicht eindeutig orten obwohl es nur 4 zyl waren. bin dann noch ca. 200 km nach hause gefahren. ist danach auch mühelos noch angesprungen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|