Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2005, 16:03   #1
Tramkermit
Mitglied
 
Benutzerbild von Tramkermit
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA(E32)4.89+316i(E30)
Standard Heizung wievielte??+1

Hallo, da ich ja nicht der einzigste mit Heizproblemen bin,und mein Problem noch besteht,hab ich evtl ne Idee,Ist erst mal provisorisch,bis ich genau weiß was es ist.Durch Schwert-,und Steuermodulausbau,noch alles ausgebaut.
Da meine Füße sehr schnell brodeln,aber an den Armaturengrills nur unter 18 Grad und dann nur kalte Luft kommt,habe ich an den Klappenstellmotoren im Fußraum,als sie beim schließen waren,den Stecker abgezogen,ist nun ein Spalt von 1cm.Nun ist es am Fußraum schon mal angenehm.
An den Motoren für Armaturenbrettklappen habe ich in voll geöffneter Stellung Stecker entfernt,wenn da nun zu Warme oder zu viel Luftmasse kommt,läßt diese sich ja mit Einstellrad am Gitter anpassen.
Das ist aber alles zu Primitiv,da sich ja im Frühjahr und Sommer evtl alles ändern wird.
Nun dachte ich mir,das ich in einen kleines Kästchen(zb unterm Ascher)1 Schalter Fahrerfuß,1 Beifahrerfuß und 1 für Grilldüsen einbaue.Mit diesen möchte ich die Stellmotoren dann individuell betätigen.Da aber mehr als drei Kabel dort ankommen,habe ich mom ein Problem.Ich vermute die anderen sind für Potirückmeldung wie weit die Klappe geöffnet ist-oder??
Hat da jemand Schaltplan,welche Kabel für Öffnen und Schließen zuständig sind?Vorrausgesetzt,meine Vermutung das durch Umpolen,die Motoren,sich anders drehen richtig ist.
Vielleicht ist ja in Berlin jemand ,der Schwert,Bedienteil und/oder Steuergerät zu liegen hat.Kann auch defekt sein.Da durch Austausch und ob eine Änderung eintritt,ja auch feststellbar ist,was defekt sein könnte.Wenn die Teile io,und alles wieder Funktioniert,würde ich sie auch kaufen.Wenn nicht möglich,weiß ja dann definitiv was defekt ist.Diverse Vorschläge aus dem Forum zum Nachlöten schon ausgeführt.Ohne Erfolg
Tramkermit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 16:24   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Tramkermit
Das mit den Schalter kannst sofort vergessen, das sind Schrittmotore, die brauchen zum drehen alle kabel. Es gibt aber ICs für die Schrittmotore, da kannst mit 2 Taster vor und zurück regeln. Es gibt da es keine Potis wie bei den Sitzen. Du kannst nur duch tauschen der Teile herausfinden was nicht geht oder doch geht. Wenn der Lüfter nicht läuft, ist allein das Heizschwert schuld, und das kann man nach löten. Es gibt aber 2 verschiedene Versionen. Ich vermute dass deine Steuerung def. ist oder die Heizventile nicht meht regeln können weil innen die Dichtungen nicht meht schliesen.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 16:38   #3
Tramkermit
Mitglied
 
Benutzerbild von Tramkermit
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA(E32)4.89+316i(E30)
Standard

wollte diese Ventile schon mal ausbauen,aber da war was verklebt,evtl nur Silikon?bevor da was undicht wird hab ich erst mal gelassen.
wenn ich auf unter 19 grad bin,gehen die lüfter an und pusten kräftig-kalte-Luft.drehe ich auf 20 oder mehr,wirds an den Füßen sehr warm,und an den Grills nur mäßige Luft,aber immerhin warm.Aber auch manchmal gar nichts,muß dnn es so einregeln,das die klappen etwas öffnen und warme lüft kommt,ist aber sehr aufwendig,da ist das mit lahmgelegten klappen vorteilhafter.
Tramkermit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 20:41   #4
Oldie
Alter Hase
 
Benutzerbild von Oldie
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Kreis Mettmann
Fahrzeug: BMW M5 E34 3,6 L
Standard Heizungsventil

Das stimmt Ober und Unterteil sind mit einer aufliegenden Silikonnaht verbunden. Die kann durchtrennt werden, aber Vorsicht nicht zu tief gehen darunter liegen die dünnen Anschlußdrähte der Magnetspulen.

Im Heizungsventil liegen zwei Magnetanker die unter Umständen durch Schnodder oder Kalkablagerung in ihrer Stellung verklemmt sind. Piko Bello sauber machen und schon funktioniert die Heizung wieder.

Mindestens weiß man dann, dass es nicht mehr am Heizventil liegen kann.

Oldie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 03060012.jpg (50,9 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03060005.JPG (39,4 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03060006.JPG (73,4 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03060001.JPG (86,1 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03060010.jpg (50,5 KB, 24x aufgerufen)
Oldie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 18:24   #5
Tramkermit
Mitglied
 
Benutzerbild von Tramkermit
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA(E32)4.89+316i(E30)
Standard

Mensch-SUPI!!! schicke bilder, muß dann silikon wieder ran?reicht einfaches aus baumarkt-wegen temperatur
weißt du wo bei 735 bj 89 die zusatzpumpe ist?soll bei den heizventilen sein,ist aber keine
und weißt evtl,warum meine füße so heiß werden,obwohl der rest sich regeln läßt?kann das an den ventilen liegen ?hab auch was von luftmischventilator gelesen,kann das der schuldige sein?
Tramkermit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 18:37   #6
Oldie
Alter Hase
 
Benutzerbild von Oldie
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Kreis Mettmann
Fahrzeug: BMW M5 E34 3,6 L
Standard

Kann auch der Schrittmotor sein oder der zuständige Temperaturfühler ist tot.

Bild ist zwar vom e34, aber beim 7 ner wird es nicht anders sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klimaeinheit.jpg (86,5 KB, 35x aufgerufen)
Oldie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 18:48   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Tramkermit
Mensch-SUPI!!! schicke bilder, muß dann silikon wieder ran?reicht einfaches aus baumarkt-wegen temperatur
weißt du wo bei 735 bj 89 die zusatzpumpe ist?soll bei den heizventilen sein,ist aber keine
und weißt evtl,warum meine füße so heiß werden,obwohl der rest sich regeln läßt?kann das an den ventilen liegen ?hab auch was von luftmischventilator gelesen,kann das der schuldige sein?
Wenn du das linke untere Bild anschaust, da sind 3 Anschlüsse 2 vone und einer Links. Von dort soll ein gebogener Schlauch zur Pumpe gehen, die an den Ventilen hinten angeschraubt ist. Wenn du die Ventile zum reinigen áusbaust, hängt die Pumpe dran. Hast du keine Pumpe (auch das gibt es) geht der Schlauch zum Motor.
Silikon hält in der billigen Version 150 Grad aus, gibts aber auch bis 300 Grad, was aber im Auto nicht nötig ist.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 09:48   #8
Tramkermit
Mitglied
 
Benutzerbild von Tramkermit
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA(E32)4.89+316i(E30)
Standard

Den gebogenen Schlauch habe ich erstmal gerade gezogen.ne ne der geht zum Motor,wo der hin geht sind auch E-Anschlußstecker,ist die Pumpe da mit drinn?
Mein English is not good,kannst Du mir sagen,auf diesen englichen seit(Klicken Sie hier: "BMW E32/E34 IHKA System" ),wo die Bilder von den ganzen Steppermotoren und Klappen sind,welche für die Frontscheibe ist,die möchte ich auch noch -manipulieren-.Kommt auch nur wenig Luft
Tramkermit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung und kein Ende seh-product BMW 7er, Modell E32 50 13.11.2007 21:18
Motorraum: Heizung verbennt Wasser loboy BMW 7er, Modell E38 7 27.11.2005 10:19
Heizung 525tds BMWKÖNIG Autos allgemein 0 30.09.2005 23:13
Innenraum: Heizung manchmal ohne Funktion igovla BMW 7er, Modell E32 10 17.08.2005 23:44
Probleme mit der Heizung bmwdriver735 BMW 7er, Modell E32 5 13.03.2005 22:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group