Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2005, 21:09   #1
Mac Schoeni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: solingen
Fahrzeug: BMW 730 I (E32)
Standard Umrüstung von Klimaautomatik

hallo ich habe einen BMW E32 BJ 91. Dort drin ist noch eine alte Klima , die ich gerne umrüsten würde. Ich habe gehört, das es möglich sein soll,anhand der Fahrzeug-Ident-Nr. heraussufinden, welche Teile von BMW verbaut worden sind.
Um heraus zufinden, welche Klima verbaut worden ist, da ich keine Ahnung habe.Über Tips wäre ich dankbar.
Mac Schoeni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 21:43   #2
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Was möchtest du den Umrüsten ??

Ist sie defekt ??




Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 22:49   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Wahrscheinlich will er von R12 auf R134a umrüsten.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 04:46   #4
727tx
Serientäter
 
Benutzerbild von 727tx
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Wahrscheinlich will er von R12 auf R134a umrüsten.
... dann sollte er lieber von R12 auf R413a umrüsten. Aber vielleicht sollte er selber noch mal kurz mitteilen, was er überhaupt will.
727tx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 08:11   #5
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von 727tx
... dann sollte er lieber von R12 auf R413a umrüsten. Aber vielleicht sollte er selber noch mal kurz mitteilen, was er überhaupt will.


So sieht es aus

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 09:49   #6
Mac Schoeni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: solingen
Fahrzeug: BMW 730 I (E32)
Frage

Sehr wahrscheinlich von R12 auf R413a umrüsten!oder 134A!
Mir ist nur gesagt worden , da war altes Mittel drin und jetzt ist es nicht mehr drin,
warum sollten sonst diese komischen Adapter ausgewechselt werden.
der Tip mit dem nachfüllen ist natürlich auch gut,besonders wenn
dieses R12 verboten oder wer weiss was ist.
Hans
Mac Schoeni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 10:00   #7
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

R413a ist der "Ersatz" für R12 !

Und das ist Zugelassen und es muss GAR NIX umgerüstet werden !

Wie schon angesprochen, es macht halt nicht jeder Betrieb.

Das liegt zum einen daran das die Läden durch die Umrüstung gutes Geld verdienen können und daran das die meisten läden halt nur das Aktuelle Gerät für R134a haben........

ich selber habe auch R413a in der Anlage, kostet zwar etwas mehr ( ich habe 80,- Euro bezahlt, aber es geht sicher auch Billiger ) aber so spart man sich das ganze Umrüstzeug.

Es soll sogar ganz Coole geben die Fahren mit R134a in einer R12 Anlage rum ohne etwas umgerüstet zu haben, und es geht wohl auch.

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 13:17   #8
727tx
Serientäter
 
Benutzerbild von 727tx
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
Standard

Zitat:
Zitat von Mac Schoeni
der Tip mit dem nachfüllen ist natürlich auch gut,besonders wenn dieses R12 verboten oder wer weiss was ist.
Wer hat dir denn den Tipp gegeben R12 nachzufüllen?
Der Betrieb einer Anlage mit R12 ist nicht verboten. Verboten sind in Deutschland nur Reparaturen (und dazu gehört auch das Befüllen) an einer Anlage, die mit R12 betrieben wird.

Unsere Nachbarn wie die Schweiz oder wenn ich recht informiert bin auch Frankreich sehen das etwas anders. Da werden Anlagen noch mit R12 befüllt.
Der geringe Mehrpreis von R413a macht eine Fahrt ins Ausland aber kaum sinnvoll. Ausserdem sollte man doch da auch mal an die Umwelt denken: R12 zerstört durch das enthaltene Chlor die Ozonschicht, R413a ist (relativ) harmlos.

Viele Grüsse
Micha
727tx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 23:42   #9
Mac Schoeni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: solingen
Fahrzeug: BMW 730 I (E32)
Standard Klimaautomatik

Habe Fahrzeug vor zwei Wochen übernommen.Der Vorbesitzer hat mir erklärt,das die Klimaanlage leer sei.
Sie muß nun neu aufgebaut oder umgerüstet werden von dem alten Kältemittel auf ein anderes.
ich habe wirklich keine Ahnung.
in einer Werkstatt hat man mir erklärt,das neue Adapter zum befüllen
gebraucht werden und das alle Dichtungen erneuert werden müssen,
sowie die Trocknerpatrone.
BMW Werkstatt spricht von 500 - 1000 € Kosten.
Vieleicht hast du einen Tip für mich?!
MfG,Hans
Mac Schoeni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 05:21   #10
727tx
Serientäter
 
Benutzerbild von 727tx
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
Standard

Hallo Hans,

ist schon komisch, wenn Klimaanlagen nicht mehr funktionieren müssen sie immer nur neu befüllt werden. Es ist beim Verkauf nie der teure Kondensator oder der Kompressor.

Aber ich will dir keine Angst machen. In den meisten Fällen ist es wirklich damit getan, die Klima neu zu befüllen.
Der Kühlkreislauf kann durch die vielen gesteckten Anschlüsse nie zu 100% dicht sein und mit der Zeit verschwindet das Kältemittel eben auf diesen Wegen.

Wenn du vom alten Kühlmittel R12 umrüsten musst lautet mein Tipp R413a. Dieses ist wesentlich weniger aggressiv als das meist verwendete R134a. Dadurch kannst du dir den Austausch der gesamten Dichtungen sparen.
Allerdings bietet nicht jeder Betrieb R413a an.

Gib mal in der Suchfunktion "R134a" oder "R413a" ein. Das Thema ist schon mehrfach ausführlich hier behandelt worden und da bekommst du bestimmt noch die ein oder andere Info.

Viele Grüsse
Micha
727tx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüstung manuelle Klima auf Klimaautomatik ?? Isi I. BMW 7er, Modell E38 1 21.04.2004 21:27
Klimaautomatik - Wieviel warme Luft kommt bei euch ... ??? mr5 BMW 7er, Modell E32 18 25.11.2003 20:29
Erfahrung Umrüstung auf EURO2 (GAT EGS-System) mecontom BMW 7er, Modell E32 4 30.07.2003 20:54
Klimaautomatik Display auch als Ersatz einsetzbar für Klimaanlage-Bedienteil (ohne Automatik)? pelo BMW 7er, Modell E38 1 30.07.2002 17:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group