Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2005, 08:49   #1
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Zündkerzen einseitig verrusst

Also,
nach den ganzen Tips habe ich mich gestern wieder rangesetzt und die Zündkerzen kontrolliert. Ergebnis:
Auf der linken Zylinderbank kann ich die nach 1000km problemlos als unbenutzt in den Laden zurück bringen: sehen 100% aus wie neu.

Auf der rechten Bank sind alle vier Kerzen stark verrusst.
Ergo läuft eine Bank bestens, die andere mies - und da liegt der Hund begraben.

Ich war darauf hin in der Werkstatt, weil es meines Erachtens dann ja wohl an der Gemischaufbereitung liegt, die durch die Lamdasonde gesteuert wird.
Seltsam, weil die neu ist...
Also habe ich die entsprechende Sonde abgezogen (rechte Bank, rechte Sonde) und voila: Motor schnurrt wie eine Katze. Da vibriert nichts mehr.
Dann rauf auf die Autobahn, um die Kerzen freizubrennen.
Alles gut, aber nach 20km nimmt der Wagen kein Gas mehr an und stottert wie blöde.
Also mit 60 zurück, Auto hoch, Sonde wieder angeklemmt, Motorreset, schnurrt.

Auffallend ist, dass der gesamte rechte Teil der Auspuffanlage kalt (!) war - also hat der Motor offenbar die gesamte Bank abgeschaltet.
Er stank auch nicht nach Sprit oder so - also kein so fettes Gemisch, dass der kaum noch zündfähig war, sondern schlicht gar nicht.

Kann das sein??? Wenn die Elektronik des Ausfall einer Lamdasonde feststellst, dann kann die doch nicht beschliessen, die Zylinderbank abzuschalten? Wenn beide kaputt gehen, dann muss ich schieben??

Aber vielleicht hat ja von euch jemand einen Vorschlag, nach was ich jetzt suchen kann. Wie gesagt: Die Lamdas sind neu.

Ich würde zunächst einfach die Sonden mal über kreuz anschliessen, ein bisschen fahren, und dann sehen, ob der Fehler (also verkohlte Kerzen) auch die Seite wechselt. Kann dabei was passieren?
Oder was kann ich alternativ machen??

Schönen Dank & Gruss

Tobias
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 09:19   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich wuerde eher vorne anfangen zu wechseln.

Hatte letzte Woche bei meinem Highline mal beide Lambdas rausgemacht und der Motor lief immer noch.
Was ist mit Verteiler und -rotoren?
DK's wechseln, LMM wechseln.
Benzinpumpen und Relais testen.
Hatte ich bei einem bekannten vor einigen Monaten, 1 Woche lang rumgesucht, Benzinpumpe gebraucht gewechselt, tat's immer noch nicht, dann noch eine andere rein und er lief wieder.
Hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ht=Benzinpumpe
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 09:27   #3
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard

Hab ich alles schon gemacht.
Ohne Ergebnis.
BMW sagt, mit dem Motor ist alles in Ordnung, und dem unrunden Motorlauf (von dem ich ja jetzt weiss, dass es unsaubere Verbrennung in der rechten Bank ist) gehen sie gerne für 79,- Euro die Stunde auf den Grund.

Diagnosegerät sagt, alles i.O.

Als erstes würden sie beide Kats tauschen,
dann alle Motordichtungen,
und wenn es das nicht war, dann mal weitergucken.

Noch teurer wäre nur noch ein ATM.

Was hältst Du vom vertauschen der Lamda-Kabel,um zu sehen, ob der Fehler wandert?
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 10:23   #4
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

@Bk-122
Bloß nicht tauschen! Dann hat er ständig falsche Werte, weil er ja die von der falschen Bank kriegt und regelt endgültig falsch. Ein Bekannter von mir hat das mal bei nem 750er gemacht, und kurz drauf is ihm der Motorraum abgefackelt.
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 10:40   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Du kannst den Auspuff sogar vor den Kats abmachen zum Pruefen, dann laeuft das Auto immer noch.
Die Lambdas sind am Anfang eh ausser Gefecht gesetzt, bis die richtige notwendige Temperatur da ist. Bis dahin laeuft die Steuerung mit einem gegebenen Wert.

Aber das kann nicht passieren, Zitat von roadcrew666:
Zitat:
und kurz drauf is ihm der Motorraum abgefackelt.
Zuendungen, auch Fehlzuendungen, finden im Motorraum, nicht ausserhalb statt.

Zylinderidendifikationssensor

Und pruefe ob wirklich Benzin ankommt.
Kauf Dir ein Bentley Repair Manual und dann alle Daten nachmessen.
Unter Tipps und Tricks habe ich den ECU pinout und da hast Du auch Daten.
Messen, messen, messen und alle Daten mit diesen vergleichen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 12:44   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zuendungen, auch Fehlzuendungen, finden im Motorraum,
nicht ausserhalb statt.
Kraftstoff, der nicht im Zylinder entzuendet wird,
entzuendet sich am gluehenden Kat,
falls der schon seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Wenn die Lambdasonde rausgeschraubt und kein
Blindstopfen drin ist, kann es unter Umstaenden
schon zum einem Brand kommen.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 13:14   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hi Manu

meiner mit offenem Gewinde fuer die Lambdas hat ja nicht gebrannt, war ja seiner.
Cooler Sound. Solltest Du Dir mal anhoeren. Noch Urlaub zu kriegen wegen Japanreise?
Bis dahin sind die Gewinde aber wieder zu. Bosch Lambda # 13231 soll es richten. Auch bei meinem Grauen.
Ich glaub zwar noch nicht dran, aber die Jungs berichten alle von einem unwahrscheinlich besseren Benzinverbrauch nach Einbau neuer Lambdas.
Also gekauft 6 Stueck, a $ 63.10 in USA. Hier kosten sie ueber 300 das Stueck.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 03:25   #8
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

wie schon gesagt, mein Bekannter hat die Sonden falschrum angesteckt, mit der Folge das daß Steuergerät natürlich ständig falsche Werte hatte, und dann das Gemisch viel zu stark angefettet hatte. Die Folge war das der Kat mit Sprit voll war und sich bei entsprechender temp. entzündet hatte. Sprich min. einer der Kats hat einfach "geglüht" und dann fing die Kokelei an.
War für ihn insbesondere nicht spaßig, weils nicht mal sein Wagen war.
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 09:42   #9
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Beitrag

Hallo!

Wenn, dann nicht nur die Stecker sondern die Sonden komplett tauschen, warum hast Du ja inzwischen gelesen...

Gruß


Zitat:
Zitat von BK-122
Hab ich alles schon gemacht.
Ohne Ergebnis.
BMW sagt, mit dem Motor ist alles in Ordnung, und dem unrunden Motorlauf (von dem ich ja jetzt weiss, dass es unsaubere Verbrennung in der rechten Bank ist) gehen sie gerne für 79,- Euro die Stunde auf den Grund.

Diagnosegerät sagt, alles i.O.

Als erstes würden sie beide Kats tauschen,
dann alle Motordichtungen,
und wenn es das nicht war, dann mal weitergucken.

Noch teurer wäre nur noch ein ATM.

Was hältst Du vom vertauschen der Lamda-Kabel,um zu sehen, ob der Fehler wandert?
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Zündkerzen habt ihr eingebaut Günni 68 BMW 7er, allgemein 2 09.01.2005 00:26
Motorraum: Zündkerzen 730I R6 wechseln Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 3 27.08.2004 21:41
Abgasanlage: stark verrusste zündkerzen ? chwe BMW 7er, Modell E32 7 05.08.2004 23:45
Könnt ihr Zündkerzen empfelen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 24.05.2004 14:25
Was kostet ca. Zündkerzen wechseln beim E38 750i? KJ750IL BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 17.04.2004 18:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group