Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2005, 06:00   #1
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard Druckstangen / Querlenker wechseln

Hallo Leute,

manchmal tut es gut zu hören, daß nicht nur die Querlenker von meinem Auto rumzicken. Bei mir sind sie bis heute noch immer wie folgt abgegangen:

Die Schraube unter dem Konus nur soweit rausdrehen, daß noch eine zweite von unten dagegen paßt: die unterste ragt ein bißchen über die Schraube. Die Schrauben gegeneinander festdrehen, ein Helfer hält einen kleinen Hammer gegen die Schrauben, ich haue mit dem Hammer, nicht unter 5 kilo. von unten dagegen. machmal bleibt das Gewinde heil und man kann den Querlenker mit neu eingepreßter Buchse sogar wiederverwerten.

Also bei mir hat das so bei ca 8 Querlenkern bei E 32 BJ 87-88 gut geklappt.

Aber ich befürchte, der Tag wird kommen, an dem mich auch hier mal das Schrauberglück verläßt.

lDaß man mit dem Heißluftföhn den Träger so erwärmen kann, daß sich die Teile dehnen, ich weiß nicht so recht.

Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 12:06   #2
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Versucht doch einfach mal nicht gegen das Gewinde (wenn auch mit aufgesetzter Schraube) sonern gegen den lenkhebel selbst (in Höhe des Konus) zu hämmern. Hat bei mir meistens ausgereicht.

Aber wie wir schon gehört haben:
Nicht mit 2 gehärteten Hämmern aufeinander wusste ich bis vor kurzem auch noch nicht.

mfg
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 14:09   #3
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo Sebastian,

ich lern immer gern was dazu und hier im Forum hab ich auch schon viel gelernt.

Aber haut man nicht ne Macke in die Querträger rein , ich dachte immer es ist immer am besten, dort die Kraft einwirken zu lassen, wo es klemmt und das ist unter dem Konus. Aber ich werde es vorsichtig probieren.

Ob meine Hämmer gehärtet sind oder nicht, weiß ich nicht, man schlägt sicherer mit Auflage, man könnte auch nen Stück Hartholz nehmen.

Weiß Du, ob man die Gelenkköpfe mit dem konus reparieren kann ? Gibt es die einzeln ?
Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 18:59   #4
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Querträger?

...ich kann leider kein Photo einstellen, auf dem ich das teil markiere, und zu beschreiben ist es schwer. Möglicherweise haben wir uns falsch verstanden.

Ich schau mal nach, und melde mich dann später nochmal.

mfg
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 19:01   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die erste Seite ist nun komplett fertig getauscht - grummel. Also wenn ich das vorher gewusst hätte *grins* ... aber ich schimpfe immer erst wenn es nicht so recht klappen will und hinterher entschädigt der Wagen für alle Mühen.

Also gleich wieder in die Garage zum Teil II

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 19:37   #6
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs
Die erste Seite ist nun komplett fertig getauscht - grummel. Also wenn ich das vorher gewusst hätte
Das dachte ich mir damals auch so....
Gutes Gelingen.
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 20:32   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard @schnupperboller

Zitat:
Zitat von schnupperboller
Gibt es die einzeln ?
Nein, gibt es leider nicht einzeln zu kaufen.
Wäre schon, wenn man sie wie bei den äußeren
Spurstangen einzeln kriegen könnte.
Das einzige, was es einzeln gibt, sind die Gummibälge
und die dazugehörenden Federringe.

Zitat:
Zitat von schnupperboller
Weiß Du, ob man die Gelenkköpfe
mit dem konus reparieren kann ?
Nein, kann man nicht reparieren.
Die Kugel ist in einen Kunststoffkäfig gebettet,
tragende Fläche max. 40 % der Kugeloberfläche,
deshalb schneller Verschleiß.
Der Deckel, der den Käfig verschließt, ist
umgebördelt, also ähnlich wie gecrimpt.
Öffnen nur durch Zerstörung möglich,
danach nicht mehr verschließbar.
Der Kugeldurchmesser ist 22mm, wenn ich mich
richtig erinnere. Eindeutig unterdimensioniert !
Habe mal so ein Ding aufgesägt und Bilder
hier reingestellt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 22:12   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Querlenker und Koppelstange (beiden Seiten) sind nun getauscht. Über die Zeit die dabei drauf gegangen ist brauche ich wohl nicht mehr viel anmerken.

Vielmehr das Ergebnis, das ist was mich noch ein wenig stutzen lässt. Zunächst einmal bin ich ganz langsam mal durch unseren Ort gerollt - soweit garnicht so schlecht - habe dann mal mehr Gas gegeben.

Leider steht das Lenkrad nun doch mehr nach links, bzw. zieht der Wagen leicht nach links, was man ohne Probleme mit minimalen gegenlenken ausgleichen kann - war aber vorher nie so!

Dann ging erst einmal alles im Bereich 80-120. Bin dann auf die Autobahn und habe das Spielchen ein paar mal wiederholt - langsam / schnell ...

leider scheint aber auf einmal wieder so ein Flattern da zu sein. Mal weg und mal ist es da. Ich meine hier im Forum schon mal gelesen zu haben, das auch jemand gewechselt hat und am Anfang unzufrieden war - sich das aber mit der Zeit gegeben hat. Kann das sein?

Dann gibt es wiedersprüchliche Aussagen zum Thema Spur einstellen. Habe ja nun wirklich kein Teil getaucht, bei welchen man etwas verstellen kann und doch scheint die Spur nicht zu stimmen, da der Wagen nach links zieht. Also doch nachstellen?

Bin für gute Ratschläge weiterhin offen.

Gruß
Frank

Nochmal ein Nachtrag:

Was ich genau getauscht habe ist hier in der Ebay-Auktion:

>> KOPPELSTANGE / PENDELSTÜTZE BMW E32 E34 E36 2 STÜCK <<





>> BMW 5er 7er E28 E32 E34 Querlenker vorn unten ALU NEU <<



Muß ggf. für das typische flattern ab 80 km/h noch etwas getauscht werden?

Geändert von chatfuchs (08.06.2005 um 22:53 Uhr).
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2005, 08:25   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Frank !

Zwei Möglichkeiten:

1.
Die Schrauben von Querlenker und Druckstangen
bei den Gummilagern müssen in Normallage des
Fahrzeugs angezogen werden, also wenn das Auto
wieder auf den Rädern steht.
Keinesfalls im aufgebockten Zustand,
wenn ausgefedert ist.

2.
Nach Austausch von Querlenkern, Druckstangen
oder Spurstangen unbedingt die Spur überprüfen
bzw. einstellen !

So wie Du es beschreibst hast Du keine Vorspur
mehr, sondern Nachspur. So ist das Lenktrapez
während der Fahrt nicht mehr vorgespannt und
die Räder können flattern.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2005, 10:58   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Danke für die Tips!

Ich hatte für die Aktion den Wagen komplett angehoben, also gleichmässig und beide Räder runter. Vom Ausgleich her sollte das doch ok sein, da man auf einer Bühne wohl kaum anders arbeiten kann!? ... mir ist auf jeden Fall klar, das es nicht vernünftig klappt wenn der Wagen nur einseitig angehoben ist.

Das mit der Spur-Einstellen ist wohl eine Sache für die Werkstatt oder?

Stellt sich vorab noch die Frage, ob ich noch etwas tauschen sollte - wenn ich schon dabei bin oder ob ich dem nun genüge getan habe.

Gruß
Frank - der das erste mal an der Vorderachse gewerkelt hat
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Druckstangen/Querlenker tauschen Oldie E32: Tipps & Tricks 0 02.12.2011 04:55
Querlenker wechseln Juergen7er BMW 7er, Modell E32 4 19.05.2009 21:08
Fahrwerk: Querlenker, Druckstangen und das ganze Zeugs yayage BMW 7er, Modell E32 33 16.12.2008 05:28
Druckstangen und Querlenker-Fragen???? TheRuben BMW 7er, Modell E32 3 05.02.2004 09:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group