Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2004, 05:35   #1
Schnarri
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard Böses LKM...

Moin zusammen,

hab wegen diverser blödsinniger Fehlermeldungen am Wochenende mein LKM (alte Ausführung, Fehler werden nur bei eingeschaltetem Licht gemeldet) zerlegt und an den Lötstellen der Kontaktstifte nachgelötet. Danach war ca. 20km Ruhe, jetzt machts wieder ständig das liebliche "Pling", genauso wie vorher. Gibt`s da noch irgendeinem Trick oder hab ich was übersehen? Mit bloßem Auge war auch keine kalte Lötstelle zu erkennen. Ich hab die Kontakte auch nur mit einem 15W-Kolben behandelt (drauf auf die Kontakte, flüssig werden lassen und wieder wech). Hat jemand noch einen Tipp? Das Sch...-Gebimmel nervt gewaltig! Wundersamerweise bewirkt ein entfernen und wiederanbringen des LKMs wieder für ein paar KM Ruhe.
Schnarri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 06:00   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hast du automatische Leuchtweitenregelung?

Wenn ja:
brennt das Licht und trotzdem kommt die Warnung?
Wenn ja:
zieh mal die Stecker aus den Motoren fuer die Leuchtweitenregelung.

Wenn dann keine Warnung kommt, siehe Tipps und Tricks E32, geschrieben von Amando.

Aktion 2:
Brennt Licht nicht und Warnung kommt:
Hast Du noch ein altes Modell mit dem Senfrelais? Falls ja, Senfrelais nachloeten. Sitzt vor dem LKM in der Mitte und ist so ungefaehr, was wohl... senffarben.

Nachloeten Senfrelais steht auch auf meiner Linkseite, aber da gibt es nicht viel nachzulesen. Du siehst die Loetstellen. Ist ein einfaches Ding.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 06:56   #3
Schnarri
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Meldungen kommen nur bei eingeschaltetem Licht, alle Lampen funktionieren auch. Ich werd mal die Stecker der Leuchtweitenregulierung checken und in ordentlich Kontaktspray ertränken. Außerdem muss ich das Senfrelais wohl ebenfalls nachlöten. Danke für den Tipp!
Schnarri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 07:29   #4
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

Wetten, es ist der rechte Motor der Leuchtweitenregulierung.
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 07:35   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Interner Link) Diverse CC-Meldungen, obwohl Birnen leuchten. Klack hier

Wenn das nicht helfen sollte, mal unter die Stossstange schaun, wo ein schwarzer Verteiler fuer die Lichtleitungen sein soll, der leicht feucht wird und dadurch die Leitungen 'zerbroeselt'. Habe es nur gelesen im englischen Forum, weis aber nicht genau wo dieses Ding sitzt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 07:49   #6
Schnarri
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

An die Stellmotoren mag ich so recht nicht glauben, weil: 1. Die Fehlermeldungen sind unterschiedlich, mal nur Kennzeichen- und Rücklicht, mal zusammen mit "kein Bremslicht" und nur ganz selten mal mit "kein Abblendlicht". 2. Die Fehler treten ohne Regelmäßigkeit auf. D. h., mal sofort beim Anlassen/Licht einschalten, mal nach einer Weile Fahrt. Und wie bereits beschrieben bringt das bloße Abziehen und wieder Aufstecken des LKM für ein paar KM Abhilfe. Ich hab in einem anderen Thread mittlerweile gelesen, dass man speziell die Relais nachlöten sollte, da diese sehr warm werden. Da gehe ich heute Abend auf jeden Fall zuerst dran. P.S.: Die Fehlermeldungen vom Abblendlicht und den Nebelscheinwerfern lassen sich zumindestens beim 8er in 99% aller Fälle durch das Nachbiegen und Reinigen der Andruckklammern beseitigen! Das LKM geht da kaum kaputt. Auf jeden Fall erstmal Danke für die Tipps, ich werde dann mal berichten!
Schnarri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 17:08   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Schnarri

der besagte Stecker unter der Stosstange Fahrerseite sieht so aus, und das sagt alles. Bild ist von Johan von seinem Auto.

Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 05:38   #8
Schnarri
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hab gestern nochmal die Kontakte des Senfrelais und aller Sicherungen in Caramba gebadet. Außerdem hab ich die Stellmotoren einfach mal etwas arbeiten lassen und ca. 20 mal in die Endstellungen gefahren. Anfangs hat sich der Stellmotor etwas gequält (wurde wohl seit Jahren nicht bedient), jetzt flutscht er wieder einwandfrei und seitdem ist auch Schluß mit dem Gebimmel! Werd mir aber trotzdem nochmal den Stecker vom Stellmotor bei Gelegenheit vornehmen.
Schnarri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 06:11   #9
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

Zitat:
Zitat von Schnarri
Anfangs hat sich der Stellmotor etwas gequält (wurde wohl seit Jahren nicht bedient), jetzt flutscht er wieder einwandfrei und seitdem ist auch Schluß mit dem Gebimmel!
Mein Reden.
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wechsel von LKM B auf LKM L Pace BMW 7er, Modell E32 2 17.10.2004 11:24
LKM - Abblendlicht defekt S.Spieß BMW 7er, Modell E32 17 09.10.2004 09:15
lkm wechseln geht das?????? toni BMW 7er, Modell E38 0 25.05.2004 10:03
LKM nachlöten - Lack ??? Hamann BMW 7er, Modell E32 1 17.01.2003 09:40
LKM repariert aber Leuchtkraft des Abblendlichts gleich null nobody_007 BMW 7er, Modell E32 15 24.11.2002 14:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group