


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
13.01.2018, 22:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Ausbau Gebläsemotor bei einem Highline mit Standheizung?
Hallo,
ich wollte vorhin den Gebläsemotor für den Innenraum vorne an meinem 93er 750iL Highline tauschen, weil er quietscht.
Die Vorgehensweise ist mir grundsätzlich klar, aber hat das schon mal jemand an einem M70 mit Standheizung gemacht?
Aus meiner Sicht ist es unmöglich, die unteren 3 Schrauben mit SW7 der Abdeckung an der Stirnwand zu sehen/zu erreichen! Durch die Rohre/Schläuche der Standheizung ist auf der Beifahrerseite alles verdeckt, auf der Fahrerseite ebenfalls, u.a. auch durch das Umschaltventil für das Zusatzheizgerät des Highline.
Das scheint zur Lebensaufgabe zu werden! Alle Verbindungspunkte der Rohre/Schläuche sind sehr mies zugänglich, vor allem am Heizgerät. Von den dicken und wenig flexiblen (Motor-) Kabelbäumen ganz zu schweigen!
Wie um Himmels Willen macht man das in diesem Fall? Gibt es einen Trick?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|