


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.04.2004, 10:13
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
sonstiges
|
|
|
25.04.2004, 10:32
|
#3
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
1993 war aber eher der E32, Jürgen!
Beim E32 gibt es folegnde wichtige Krankheiten, "sonstiges" (watn blöder nick *gg*)
Vorderachse: Querlenker, Druckstreben (auch als obere Querlenker bezeichnet), Pendelstützen, alles incl deren Lager! Auf Flttern in der Lenkung achten bei der Probefahrt - ist meist ein Indiz für eine (teil-)ausgeschlagene VA. Stoßdämpfer auf Feuchtigkeit untersuchen.
Hinterachse: "Tonnenlager" - machen sich bemerkbar durch klappern beim Überfahren von Unebenheit und Schwimmen. hat der Wagen EDC: unbedingt ausprobieren - ist sehr oft kaputt - die Stoßdämpfer für EDC gehen richtig ins Geld. Alle anderen Lager Sichtkontrolle auf Porösität.
Motor: wie bei jedem Fahrzeug: auf Klappern, runden Lauf und Ölverlust achten. Durchzug ok?
Elektronik: Meldungen der Check Control beachten (Lichtwarnmeldungen kannst Du vernachlässigen, das ist meist ein Lötstellenproblem und mit ebenfalls Löten zu beheben - solltest aber trotzdem mit bemängeln - neues LKM kostet 211€). Instrumentenkombi beachten, ob alles funktioniert. Bordcomputer beachten (Anzeige ok?). Wenn vorhanden, ausprobieren: ASC bzw.ASC+T-Schalter, PDC, Automatic auch mal auf S und M schalten, der Schalter geht auch gern mal über den Deister, Fensterheber unbedingt testen, ebenso die ZV, Tempomat wenn vorhanden über eine längere Strecke (min 5km) testen, ob er rausfliegt, el. Sitze testen, ebenso Sitzheizung und Lordosenstütze. Beifahrerseite dabei nicht vergessen. el. Schiebedach hochklappen und ganz öffnen! Licht überprüfen (Schalter können kaputt sein, dann gibts auch keine Fehlermeldung).
Das Getriebe muss weich schalten und die Gänge nicht "reinkloppen"!
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Gruß Norbert
[Bearbeitet am 25.4.2004 um 11:33 von Crazy]
|
|
|
25.04.2004, 13:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
hi sonstiges... (der nick ist der hit ) ,
Norbert hat bei seinen Ausführungen schon alles ganz richtig erklärt. Bei der Hinterachse auch ohne EDC die Dämpfer anschauen. Wenn Nivomat eingebaut ist ( bei iL Serie ) dann unbedingt auf feuchte Stellen achten.
Die Niveaudämpfer und das zugehörige Zeugs hinten ist schweineteuer.
Aus der Ferne zum Preis was zu sagen , ist immer schwer. Meiner Meinung nach muss das dann schon ein Top ausgestatteter und auch ohne Fehler sein um den Preis zu rechtfertigen. Die 93000 kann ich aber fast nicht glauben, ohne längerere Standzeit ... also immer Vorsicht walten lassen.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|