


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.10.2015, 11:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Roststelle Unterboden
Hallo zusammen!
Ich habe heute morgen bei einer kleinen Inspektion des Unterbodens eine Roststelle entdeckt. Die Stelle liegt am Rand eines runden Blechs rechts hinten vor der Batterie.
Was ist das für ein Blech? Kann man das ausbauen/austauschen, bzw. wie würdet ihr das reparieren?
Danke für die Tips.
Beste Grüße,
Markus
|
|
|
25.10.2015, 11:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Das Blech braucht kein Kunde, aber die Produktion. Diese Löcher wurden im Karosseriebau beim Bau der Bodengruppe benutzt, es sind Aufnahmelöcher.
In der Lackiererei wurden sie als Wasserablauf benutzt für den Tauchlack und die Phosphatierung.
Nach dem KTL wurden die ebenfalls lackierten Deckel dann in die Löcher geschraubt, es ist sowas ähnliches wie ein Bajonett Drehverschluss. Leider wird mit drehen kaum was gehen, das danach aufgetragene PVC wird das nicht können ... ausser sehr gut warm.
Die Roststelle ist leider recht gut bekannt. Scharfkantiges Karosserieblech kratzt dann beim Einschrauben am Deckel und und wird nur von beiden Seiten dichtgestrichen. Du könntest es allerdings in Eigenregie mitsamt Dichtmasse eindrehen und somit die empfindliche Doppelung optimal schützen.
Ich selbst lackiere das Blech sauber aus, vernickele die Deckel und setze sie dann mit Kleber satt schmatzend rein. Schön verstreichen und die nächsten 30 Jahre ist Ruhe.
|
|
|
25.10.2015, 13:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Super vielen Dank für die Antwort!
Um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe führe ich nochmal kurz auf wie ich vorgehen würde. Bitte korrigiere mich gerne:
Teppich von innen hochklappen
Deckel aufschrauben
Karosserie und Deckel abschleifen
Vernickeln
Mit viel Karosseriekleber wieder einkleben
Grundieren
Schutzlack auftragen
Unterbodenschutz wieder auftragen
Hab ich das richtig aufgelistet?
Würde es vielleicht Sinn machen diese Bajonettriegel abzuschneiden? Die braucht man doch eigentlich nicht mehr wenn man den Deckel einklebt, oder?
Viele Grüße,
Markus
|
|
|
25.10.2015, 13:48
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Karosserriekleber ist im normalfall immer noch ein wenig flexibel und kann irgenwann einreisen.. Würde den Verschluss dran lassen..
|
|
|
25.10.2015, 14:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Erst die Vergussmasse Entfernen und dann den Deckel abnehmen. Da die Karosse immer beim fahren "Arbeitet", bin ich gleich dazu Übergegangen, diese Deckel zu Entfernen und habe dann neue Deckel Angefertigt, die dann Eingeschweisst wurden. Mit der nötigen Vor-, und Nacharbeit, wird es dort auch keinen Rost in Zukunft geben.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.10.2015, 14:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Einkleben ohne Sicherung würde ich nur bei einem hochfesten Kleber, der die hohe Belastung abkann. Immer steigt man da doch mit dem Fuss drauf und 2 Zentner muss das Ding dann doch aushalten, aber Bodenbleche sind elastisch, das bewegt sich.
Das mit dem Vernickeln ist von mir eine etwas unübliche Bauart, ich mache das für meine Spezialautos... manchmal liegt da auch ein Spiegel drunter.
Das ist im Normalfall weit übertrieben, lackieren genügt vollkommen. Es ist ja Stahlblech, die Teile gibt es je nach Größe teilweise noch recht preiswert. Teilweise... Repros sind bereits überzogen teuer.
|
|
|
25.10.2015, 18:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Das ist der große Deckel, oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|