Benzin im Motor und Auspuff - nur warum?
Hallo zusammen,
nach der Winterpause hat mein e23 (728i) ein paar Probleme gemacht. Das meiste ist inzwischen behoben, aber seit vorgestern habe ich ein schwer erklärliches Problem:
Vorgestern verringerte sich auf gerader Strecke plötzlich die Geschwindigkeit, obwohl ich gleichmäßig Gas gab. Nach ein paar Sekunden "wummerte" es zwei Mal und der Wagen fuhr wieder normal.
Ich habe mir keine großen Gedanken gedacht gemacht und bin gestern wieder losgefahren - wieder auf gerader Strecke bei etwa 70 km/h das Gleiche. Nur dass bei stärkerem Gas geben nach dem Wummern der Wagen komplett ausging und gerade noch auf eine Tankstelle rollte.
Erneute Zündung funktionierte nicht, es "knallte" nur noch kurz und das war's.
Nachdem wir den Wagen verlassen haben, haben wir dann eine sehr große Benzinlache entdeckt die aus dem Motorraum gekommen sein muss. Gleichzeitig lief die Benzinpumpe hinten durchgängig obwohl der Wagen aus und Zündschlüssel gezogen war.
Offensichtlich war auch jetzt noch vorn beim Pumpenrelais Strom in den Kabeln. Es kann sein, dass das Pumpenrelais sich "aufgehangen" hat, habe ich heute gelernt. Allerdings erklärt das nicht das Benzinproblem:
nachdem wir heute das Pumpenrelais ausgetauscht haben, dann die Zündkerzen rausgenommen haben, ließ der Motor sich wieder zum Laufen bringen. Allerdings kamen riesige Fontänen Benzin aus dem Motor und aus dem Auspuff weiße Wolken mit verbranntem Benzin. Es muss sich sehr viel Benzin in Motor und auch im Auspuff befunden haben.
Verdächtig sind nun die Einspritzdüsen - eine oder auch mehrere müssen defekt / undicht sein. Nur ist weiterhin rätselhaft wie soviel Benzin in den Motor kommen konnte (während der Wagen fuhr!)...
Wer von euch hatte schon mal ein ähnliches Problem oder eine Idee wo man noch schauen könnte?
|