


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2013, 16:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
|
Frage zur Anhängerkupplung
Hallo,
ich habe die AHK von meinem Alten E32 abgebaut um sie auf den aktuellen E32
zu montieren.
Nach dem Ausbau des Anhängermoduls habe ich jetzt die Fehlermeldung
"Anhängerlicht" im KI.
Welches Modul oder Steuergerät muß da noch getauscht werden?
Grüße
Jürgen
|
|
|
28.08.2013, 16:53
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Hast du das Anhängerblinkermodul mit verbaut ?
Hast du auch das Anhängerblinkertacholämpchen verbaut ? Meistens ist das Lämpchen nicht bestückt, allerdings bezweifle ich, dass das vom CC überwacht wird.
|
|
|
28.08.2013, 17:03
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Nein, das wird wirklich nicht von der CC überwacht
Wurde das Anhängermodul verbaut? Oder anders gefragt: Wie wurde der Kabelbaum verlegt/verbaut?
Markus
|
|
|
28.08.2013, 17:10
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich glaube dass ich die Frage falsche verstanden habe, es geht jetzt um das Fahrzeug was das Modul ausgebaut wurde ? Evt. denkt das Fahrzeug noch dass es ein Anhängerkupplung hat ? Vielleicht hilft es schon Batterie abklemmen und GM zu ziehen und wieder rein zu stecken ?
|
|
|
28.08.2013, 17:14
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
|
Ich bin ja noch beim Ausbau!
Blinkrelay ist klar, Anhängermodul ist ausgebaut und Kabel wieder zusammengestekt
trotzdem meckert er im KI.
Jürgen
|
|
|
28.08.2013, 17:19
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Also ist das AHK-Modul schon im neuen Auto verbaut?
Sind dessen Sicherungen heile?
Edit: Welches Auto bringt denn jetzt die Fehlermeldung? Spender oder Empfänger?
Markus
|
|
|
28.08.2013, 17:31
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
|
Das Spenderfahrzeug bringt die Fehlermeldung,
eigentlich ist mir das Egal wird eh Verschrottet aber ich möchte alle benötigten Teile
ausbauen.
Die AHK war vom Werk verbaut vielleicht gibt es da einen Unterschied.
Batterie war schon mehrmals ab.
Im Empfängerfahrzeug soll ja auch alles wieder funktionieren.
Jürgen
|
|
|
28.08.2013, 18:10
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das passt!
Fehlermeldung kommt, weil du eben alles ausgebaut hast und keine Brücke gesetzt hast.
Markus
|
|
|
28.08.2013, 21:13
|
#9
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Das passt!
Fehlermeldung kommt, weil du eben alles ausgebaut hast und keine Brücke gesetzt hast.
Markus
|
Genau, ohne die Brücke kommt die Felermeldung.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
29.08.2013, 13:34
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
|
Hallo,
dann ist ja alles klar.
Vielen Dank
Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|