


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2013, 12:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
ASC und ABS Leuchte
Servus,
seit kurzem leuchtet bei mir die ASC Leuchte auf, wenn ich das Lenkrad um mehr als eine halbe Umdrehung nach links einschlage. Zusätzlich kommt dann nach kurzer Zeit die ABS Leuchte da. Habe vor kurzem ein EDC Federbein vorne rechts getauscht. Mir erschließt sich nicht ganz, was das ASC mit der Vorderachse zu tun hat, beim ABS ist es ja einleuchtend.. 
|
|
|
08.04.2013, 12:22
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Die benutzen beide dieselben Sensoren. Da wird dann wohl höchstvermutlich vorne rechts der Sensor oder dessen Verkabelung nicht i.O. sein.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
08.04.2013, 12:50
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier sieht man, woran es liegen kann
ABS Sensor Photo by shogun_bucket | Photobucket
links defekt, rechts der neue Gebrauchte.
Oder ganz einfach Kabelbruch. Kannste loeten.
|
|
|
08.04.2013, 16:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Danke für die Info, dann werd ich mir das Kabel mal vornehmen, ich vermute mal, daß das Kabel durch herausziehen des Steckers etwas gezogen worden ist, auf der Rückseite schaut schon ein kleines Stück Blankes heraus, ansonsten ist das Kabel augenscheinlich noch fest.
Löten...wieviele Kabelstränge sind es denn in der Isolierung? Und wo führt das Kabel im Radkasten hin bzw. wieviel Umfang generiert der Ausbau?
Ansonsten habe ich ja das kaputte Federbein noch liegen, nur weiß ich grad nicht, wie man den ABS Sensor am besten herausbaut? Habe mir das Ding heute mal näher angeschaut, die dicke Mutter vom Radlager übersteigt schon mal den Inhalt meiner Werkzeugkoffer, von daher bin ich nicht so recht weitergekommen. 
|
|
|
08.04.2013, 16:36
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
auf der Rückseite schaut schon ein kleines Stück Blankes heraus
|
Dann guck doch mal, ob das beim Einschlagen des Lenkrades Kontakt zur Fahrzeugmasse hat. Vielleicht ist die Reparatur ja mit ein wenig Isolierband schon erledigt ...
|
|
|
08.04.2013, 16:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Wäre eine Option; da das Wetter auch besser geworden ist, werde ich morgen mal den Reifen runternehmen und mir die Sache genauer anschauen. Der Fehler trat übrigens nicht direkt nach dem Umbau auf, sondern ca. 3 bis 4 Tage später.
|
|
|
21.05.2013, 20:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Sensoren habe ich vorne beide mal ausgebaut und gereinigt, die blanke stelle habe ich mit Isolierband geflickt und alles wieder eingebaut.
Problem ist nach wie vor vorhanden, nur ist es jetzt nicht mehr beim Lenkradeinschlag, sondern sobald ich Schrittempo überschreite. Werde mir morgen mal die komplette Verkabelung im Radhaus vom Schrottplatz holen, die passt auch vom E34, wie ich gesehen habe.
Grundsätzlich tritt das Problem ja erst bei überschreiten von Schrittgeschwindigkeit auf, wenn ich den Stecker ganz abziehe, sind die Lampen im Stand ja auch schon an. Können da denn noch irgendwelche Komponenten wie Reifen mit unterschiedlicher Profilstärke, ausgelutschte Vorderachse etc. reinspielen?
|
|
|
21.05.2013, 21:27
|
#8
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Warum besorgst du dir nicht einen gebrauchten Sensor und Ruhe ist.
Kosten doch nicht die Welt.
mfg
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
21.05.2013, 21:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Ich hatte noch den vom alten Federbein liegen, den habe ich mittlerweile vorne rechts schon probeweise eingebaut, allerdings ohne Verbesserung. Zur Sicherheit werde ich morgen auf der Fahrerseite auch nochmal den Sensor tauschen.
|
|
|
21.05.2013, 21:41
|
#10
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Bilde mir ein das beim auslesen genau gesagt wird welcher Sensor defekt ist. Oder nicht 
Ich habe allerdings auch einen V8.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|