Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2012, 18:26   #1
robo12
Mitglied
 
Benutzerbild von robo12
 
Registriert seit: 20.11.2012
Ort: Kempten
Fahrzeug: E32-735i (07.91)
Standard Batteriekabel in den Kofferraum legen

Hallo zusammen,
da ich vor kurzem ein Problem mit der Sicherung 20 hatte, was ja hier scheinbar recht häufig aufzutreten scheint, hab ich mich nun entschlossen, kabel für die Batterie in den Kofferraum zu verlegen, damit ich Starthilfe "von hinten" geben kann, falls die Batterie mal wieder tot sein sollte, sprich die ZV nicht arbeitet.
Vorallem da die Notentriegelung bei mir immer ein wenig zickt, möchte ich nur ungern von dieser Variante abhängig sein, sollte tatsächlich nicht genug Saft da sein um die ZV zu bewegen.

Daher mein Plan, ein Pluskabel in den Kofferraum zu legen, für alle Fälle, denn der ging bisher ja immer auf!

Nun zu meiner Frage: ich hab gesehn, dass wenn man die Mittelarmlehne hinten runterklappt und sich bis zum Blech "vorkämpft", dass dort ein schwarzer Abdeckpropfen sitzt und dachte mir, über den müsst ich doch eigentlich in den Kofferraum kommen, also Zugdraht genommen durchgesteckt und es kam sogar was hinten raus, nur leider hat es sich etwas dämlich hinter meinem Gastank verklemmt, sodass ich ihn nochmals zurückgezogen hab, woraufhin er aber wieder ganz verschwunden ist.
Ich habs dann trotz mehrmaligen erneuten Versuchen nichtmehr geschafft ihn in den Kofferraum zu kriegen.
Gibts denn da vllt auch eine elegantere Variante um das Pluskabel in den Kofferraum zu ziehen?

Danke schonmal für die Lektüre dieses Romans und für Antworten

Grüße aus dem verschneiten Thüringer Wald
Robert
robo12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:35   #2
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

20Jahre ging es gut und jetzt willst du die Batterie umbauen in den Kofferraum?
Bei allem Verständnis aber das finde ich ist Blödsinn die Türen gehen immer auf, da hab ich noch nie Probleme mit gehabt nur gewusst wie mit der not Entriegelung.

Wo willst du sie denn im Kofferraum befestigen?

Wenn es echt nicht geht also mit den Türen dann kannst du immer noch den Kofferraum öffnen und gibst Strom auf die Kofferraumbeleuchtung und schon kannst du aufschließen.

Und wenn die Sicherung für die ZV defekt ist bringt dir die Batterie im Kofferraum auch nichts.


Gruß Chris

OK grade nochmal gelesen kein umbau der batterie sondern ein kabel.

Wie aber schon geschrieben bringt das nix wenn die Sicherrung defekt ist.
Und du kannst auch genausogut strom auf die Kofferraumbeleuchtung geben.

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:38   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zu Deiner Idee mit dem Pluskabel möchte ich Dir abraten.
Wenn überhaupt, dann müßtest Du das Kabel entsprechend absichern. Sonst ist das Ganze brandgefährlich. Die Betonung liegt auf "Brand" und das auch auf Deiner eigenen Haut.


Wie wäre es, wenn Du Dir eine zweite, nur Dir persönlich bekannte Öffnungsmöglichkeit der Motorhaube von außen schaffen würdest?
Dann könntest Du im Notfall über die Fremdstartpole Strom zuführen.


P.S.: Über die Kennzeichen- oder Kofferraumbeleuchtung mußt ' aber ganz vorsichtig (Sicherung) und lange Strom schicken, bis eine leere Batterie wieder auf 12 V hochkommt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:56   #4
robo12
Mitglied
 
Benutzerbild von robo12
 
Registriert seit: 20.11.2012
Ort: Kempten
Fahrzeug: E32-735i (07.91)
Standard

Ok, danke schonmal für die Antworten. Die Sicherung 20 hat meines Wissens mit der ZV nichts zu tun, da ich sie momentan ausgebaut habe und die ZV auch nach wie vor ihren Dienst tut.
Das mit der persönlichen Öffnungsmöglichkeit klingt nach einer guten Idee, hättest du da vllt einen Tipp für mich (PN)? Muss mir morgen beim Hellen, die Mechanik nochmal angucken
robo12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:00   #5
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen


P.S.: Über die Kennzeichen- oder Kofferraumbeleuchtung mußt ' aber ganz vorsichtig (Sicherung) und lange Strom schicken, bis eine leere Batterie wieder auf 12 V hochkommt.
Absoluter Blödsinn. Wir haben dort keine erhöhten leitungswiederstände nur ein geringen Querschnitt natürlich bricht die Spannung sofort zusammen wenn du es wieder abklemmst. Aber sobald dort Spannung angelegt wird ist im gesamten bordnetzt 12V man dürfte nur keine hohen Verbraucher einschalten zb Zündung mit Lüftung, dafür wäre der Strom Fluss zu hoch. Über das Kennzeichen licht würde nur gehen wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist sonst ist die Leitung tot gelegt.

Mit der Kofferraumbeleuchtung geht es auch nur solange der Deckel offen ist.

Bin mir grade nicht sicher aber die Leitung müsste 0,75mm² und mit 10A abgesichert die ZV wird nie im leben 10A ziehen von daher ist das ganze kein Problem.

Stimmt Sicherrung 20 hat nix mit ZV zu tun. Jedoch sollte die Sicherrung durch sein nützt das ganze eh nix und die Notentriegellung muss her

Gruß Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:08   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hier ein Foto von Erich, durch das Loch kann man dann mit einer Oese die
Haube entriegeln. Man muss es vorher einfach mal (zum üben) ausprobieren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) open hood photo by shogun_bucket | Photobucket

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:14   #7
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Warum investierst du die Zeit nicht einfach in die Pflege deiner Schlösser? Dann würde die Notöffnung wieder ordentlich funktionieren und alles andere hätte sich erübrigt.
Ich versteh nicht warum man anstatt ein Problem zu beheben mit ner Bastellösungen versucht es zu umgehen...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:20   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

BMW750Idriver, "Absoluter Blödsinn"?



Ein hoher Verbraucher ist die leere Batterie und die ist nicht abgeklemmt.


Ich will jetzt nicht extra im Stromlaufplan nachsehen, aber soweit ich aktuell weiß, wird beim E32 noch über Minuskontakt geschaltet.
Ich kann mich bzgl. der Kennzeichenbeleuchtung aber durchaus irren.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:31   #9
robo12
Mitglied
 
Benutzerbild von robo12
 
Registriert seit: 20.11.2012
Ort: Kempten
Fahrzeug: E32-735i (07.91)
Standard

das mit der schlosspflege hört sich gut an, die "bastellösung" wie du sie nennst, schien mir nur irgendwie, das unkomplizierteste zu sein. ich bin da leider noch ohne größere kenntnisse, was dieses auto anbelangt, hab es nämlich erst seit 3 wochen :( daher auch keine ahnung und auch ein wenig angst mich an die schlösser zu wagen. aber vllt hat da ja jemand tipps, erfahrung etc. die er mir weitergeben möchte?
robo12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:48   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
BMW750Idriver, "Absoluter Blödsinn"?



Ein hoher Verbraucher ist die leere Batterie und die ist nicht abgeklemmt.


Ich will jetzt nicht extra im Stromlaufplan nachsehen, aber soweit ich aktuell weiß, wird beim E32 noch über Minuskontakt geschaltet.
Ich kann mich bzgl. der Kennzeichenbeleuchtung aber durchaus irren.
stimmt, du irrst


__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo Liebe LEUTE (BITTE UM HILFE) möchte mir den E65 zu legen. NINA66 BMW 7er, Modell E65/E66 7 11.05.2008 21:59
Elektrik: Strom in den Innenraum legen Nightcrawler BMW 7er, Modell E38 8 29.09.2006 13:40
Elektrik: Batteriekabel zwischen B+ und Lichtmaschine pruefen! Erich BMW 7er, Modell E32 2 01.06.2005 12:10
Elektrik: ein Kabel vom Innenraum in den Motorraum legen Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 10 11.02.2005 21:24
Wo Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen? cwalter BMW 7er, Modell E32 3 22.03.2003 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group