


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2012, 12:29
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Rücklicht links defekt.
Moin....hab da ne Frage... meine gesammte Beleuchtung funktioniert einwandfrei.. bis auf das Rücklicht hinten links... Birne nachgesehen und ja auch gegen eine neu Birne gewechselt ....augenscheinlich die alte Birne nicht kaputt. Nun gut. Hatte im Bordi immer eine Fehlermeldung "Bremslicht defekt" gehabt. Hatte dann das Lichtmodul gewechselt... und siehe da die Fehlermeldung war weg aber das Rücklicht geht immer noch nicht....
hm okey "hilfe ick wees nich mehr weiter"
Mfg torsten
|
|
|
01.12.2012, 12:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ist die birnenfassung verrostet?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
01.12.2012, 13:17
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Birnenfassung mit "Birne" von rechts nach links umsetzen, wenn der Fehler wandert, ist es die Fassung. Ist bekannter Fehler.
|
|
|
01.12.2012, 14:35
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Habe mich dran gemacht alles mal auszubauen... alles trocken ohne Rost ..die Fassungen gewechselt und...nix leider das selbe Problem...
|
|
|
01.12.2012, 14:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hat Deiner noch das "Senfrelaise"? Dann mal Austauschen, und später Nachlöten!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.12.2012, 15:08
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hat Deiner noch das "Senfrelaise"? Dann mal Austauschen, und später Nachlöten!
Gruss dansker
|
Senfrelaise..?
|
|
|
01.12.2012, 15:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, die älteren E32 hatten noch ein "Senfrelaise" ( der Name kommt daher, weil das Gehäuse dieses Relaise, Senffarben ist), das für die Hinterbeleuchtung Zuständig war. Ich Glaube ab Bj 90/91 hat man dann dieses "Senfrelaise" in das LKM mit Integriert. Hatte mit diesem Relaise genug "Ballade". Aber man kann dieses auch Nachlöten, wie zB ein LKM
Gruss dansker
|
|
|
02.12.2012, 02:02
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Senfrelay ist eine gute Idee, Reparatur ist auf meiner Seite
Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series
Links im Verzeichnis unter Fixes>>>Mustard Relay = auf Deutsch Senfrelais
|
|
|
02.12.2012, 09:47
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Habt Dank.... dieses Relais wirds doch sicherlich auch noch zu kaufen geben ...oder....
|
|
|
03.12.2012, 19:13
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
so, hab heute das Relaise gewechselt ... und immer noch das gleiche Problem... ick verzweifel...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|