Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Heizung ist nur lauwarm. Fahrer-und Beifahrerseite jedoch unterschiedlich.
Den Stecker für die Heizungsventile habe ich testweise abgezogen, um vollen
Wasserdurchsatz zu gewährleisten.
Die beiden Schläuche, die durch die Spritzwand gehen, sind auch heiß.
Aber irgendwas im Wageninnern scheint nicht zu stimmen.
Bevor ich das Ganze jetzt auseinanderreiße, frage ich hier erstmal,
ob jemand noch etwas dazu weiß.
Mein Verdacht richtet sich auf den Wärmetauscher. Habe allerdings adhoc
dann keine Erklärung, weshalb die Seiten unterschiedlich sind.
Der Luftdurchsatz ist in Ordnung.
Daß das Gebläse ab und zu noch aussetzt, dürfte wohl nichts damit zu tun
haben, denke ich mal.
Falls jemand eine Explosionszeichnung haben sollte: bitte verlinken.
Als erstes wuerde ich mal checken, ob keine Luftloecher drin sind im Kreislauf.
Unterschiedliche Temperaturen kann z B durch defekte Temperatursensoren kommen, je einer rechts und links von der Konsole.
Dreh mal auf der Fahrerseite der Temperaturwaehlknopf auf MAX, ueber den Druckpunkt, damit sollten beide Heizungsventile stronlos sein und voll offen sein.
Dann sollte aus jeder Seite gleich warme Luft kommen, denn die Beifahrerseite ist dann nicht mehr zu kontrollieren/steuern, Fahrerseite rules.
Stellklappenmotoren arbeiten, zumindestens machen sie die gewohnten
Geräusche, wie ich sie aus dem E32 kenne.
Aber das sagt ja auch nicht viel aus, weil ja mehrere da sind.
Die Luftumleitung auf Unten/Mitte/Defrosten funktioniert jedenfalls.
Das ADS-Interface ( was ist das?) kann ich nicht nutzen, da ich nichts
zum Auslesen habe. Aber beim Baujahr 87 ??
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Ich hatte mal einen E32 mit genau dem Problem in der Mache und da wars was an der Heizungssteuerung. Ich weiß nur leider nicht mehr was und dachte, ob das nicht ne Klappe war... Hast du mal an den Räucklauf vom Wärmetauscher gegriffen? Da sind drei Rohre rechts von der Mittelkonsole im Fahrerfußraum.
Diagnoseinterface... Die Heizung ist recht praktisch diagnosetauglich inkl. Temperaturen etc. pp.
Danke für den Link, Erich, aber das betrifft wohl Autos mit Klimaanlage.
Luftlöcher kann ich ausschließen, da anlässlich einer defekten Ablass-
schraube das System neu befüllt wurde, der Fehler war aber schon vorher da.
Zitat:
Zitat von Erich
...ueber den Druckpunkt, damit sollten beide Heizungsventile stronlos sein und voll offen sein.
Die ganze elektronische Regelung habe ich mit dem Abziehen des Steckers
auf den Heizungsventilen ja ausgeschlossen.
Die beiden Schläuche an der Spritzwand sind ja auch heiß.
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Ich lag da schon so lange nicht mehr drunter, dass ich gar nicht mehr weiß, ob man die Verkleidung inkl. Pistolenfach entfernen muss oder die Teppichverkleidung am Tunnel langt. Versuch erst mal letztere / versuch vom Motorraum aus dran zu kommen (habs echt nicht mehr im Kopf...)
Weshalb 3 (!) Rohre für den Rücklauf ?
Ist der Wärmetauscher gesplittet ?
Wie gesagt : Eine baujahrsbezogene Explosionszeichnung wäre hilfreich...
( Ich habe leider keine Unterlagen mehr, da die DVD, auf der ich alles
gespeichert hatte, wohl wieder ihren Auslieferzustand erreicht hat *grmpf*)
Zitat:
Zitat von DWR
Prüfe bitte ob die Zusatzwasserpumpe läuft!
Die war bei meinem vorherigen E32 defekt.
Aber das betraf dann beide Seiten. Deshalb und weil die Zulaufschläuche
ja heiß sind, habe ich die hier erstmal ausgeklammert.