


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.09.2012, 10:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
Übersetzung verkürzen beim 740?
Hallo alllerseits,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Verkuerzen der Uebresetzung beim 4oer mit 5HP30 auf 3,25?
Oder noch kuerzer?
Ich will jetzt keine Rennsemmel aus dem Dicken machen, aber wenn im Alltagsbetrieb die Beschleunigung in E etwas naeher an S kommt, ohne das hoehere Drehzahlniveau, waere das schon nicht schlecht. Mehrverbrauch sollte nicht mehr als 2 Liter werden?
Ist das so realisierbar? Dann ein Diff mit oder ohne Sperre?
Oder ein kuerzer uebersetztes Getriebe?
Gruss
Heiko
|
|
|
18.09.2012, 13:16
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
Kürzere Untersetzung
..habe im meinen B11 4,0 ein 3,45er Diff drin (ist ab Alpina schon so verbaut). Ergebnis: Deutlich agiler (hat vermutlich mehr Einfluß auf die subjektive Fahrdynamik als die 29PS Mehrleistung). Der 5te dreht voll aus (dann bei 265km/h laut Navi). Allerdings ist der V8 meiner persönlichen Meinung nach bei hohen Drehzahlen nicht gerade besonders leise. Gilt nicht nur im Vergleich zum 12- sondern sogar auch zum 6-Zylinder (Im Vergleich zu meinen B10 BT würde ich das pure MOTORENgeräusch bei sagen wir 250 km/h als doppelt so hoch einschätzen). Spritverbrauch wird mit kurzem Diff auch höher sein (bei viel Autobahneinsatz), dazu kann ich allerdings keine Werte angeben, weil ich das mangels echtem Intresse nicht monitore. Die 3,25er könnten meiner Meinung nach ein guter Kompromiss sein wenn Geräusch und Kraftstoffverbrauch auf der Prioritätenliste hinter der Agilität stehen.
MfG Holger
|
|
|
18.09.2012, 13:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
Das ist ja schon mal was, danke.
Weisst du, was fuer ein Radsatz in deinem Diff verbaut ist: 210, 215? Und ist es ein Sperrdifferential? Passt das von den Flanschen (Achse/Kardan) an den 740, oder sind da bei Alpina andere Sachen verbaut, kenne mich da nicht aus?
Gruss
Heiko
|
|
|
18.09.2012, 13:45
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
...mt diesen Details da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, weil, wie gesagt, das Auto kommt so als Komplettfahrzeug von Alpina Gruß Holger
|
|
|
18.09.2012, 14:53
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ob eine Sperre vorhanden ist, lässt sich entweder mit der Fahrgestellnummer bei BMW oder Alpina klären.
Gibt es eigentlich auch längere Diffs die im 740 passen ?
|
|
|
18.09.2012, 15:48
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
Da wende dich mal am besten an Falk, der ist Diff-Pabst, und kann dir sicherlich weiterhelfen. Am besten email. Kannste bei mir per U2U erfragen.
Und ich versuche gerade mithife dieses Threads herauszufinden, welche Uebersetzung er mir realisieren soll. 3,15 3,23 3,25 oder doch die 3,45, hoert sich auch interessant an fuer mich. Mal sehen, was am Ende rauskommt.
Geändert von tattoopeg (18.09.2012 um 16:07 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|