


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2012, 08:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Domlager/Federbeinstützlager austauschen?
Hallo,
die Fa. Lemförderer bietet als Federbeinstützlager nur das Gummimetalllager an. (quasi als Rep-Satz)
Hat hier schon mal jemand bei einem alten Federbeinstützlager das Innenleben/Gummimetalllager getauscht? Macht das Sinn?
Leider sind gute Premium-Federbeinstützlager sehr teuer. Das Lemförderer-Teil kostet um die 12€
|
|
|
01.09.2012, 09:56
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Auf solche Versuche würde ich mich nie einlassen,als damals mein Fahrwerk
überholt wurde, kam alles neu. Da hat man wieder einige Jahre Ruhe.
Ich weiss die Preise nicht mehr auswändig, bei mir wurden damals nur Lemförder
und Meyle Teile verbaut und ich habe bisher noch keinen Ärger damit gehabt.
Ich meine!!! ohne Garantie ,die beiden vorderen Domlager waren so um die 150€ ...... neu.
Wenn ich Experimente mache und muss hinterher nochmal alles ausbauen,da etwas nicht stimmt, wirds auf
alle Fälle teurer.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
01.09.2012, 10:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich bin auch jemand, der gerne mal ein paar Euro spart und dann die Liebste zum Essen einlädt.
Meyle HD kostet 80€ das Stück. Persönlich würde ich da nicht sparen. Obwohl ich gerne schraube wäre mir das Risiko zu hoch die Teile an ein paar km wieder auszubauen. Dann das Ganze Hick-Hack mit Gewährleistung usw… - 
In Ebay sind derzeit welche für 140€ drin.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
01.09.2012, 10:46
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Setech
Meyle HD kostet 80€ das Stück.
|
Und wenn Du es über Cuntz oder Ungeheuer bestellst,
kostet dich ein originales gleich viel.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
01.09.2012, 10:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Der Cunz ist gar nicht so günstig im Vergleich zu einer BMW Niederlassung gerade auch dann, wenn man Porto mit einrechnet. 
|
|
|
01.09.2012, 10:57
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich habe es in einem früheren Bericht schon mal geschrieben,die Werkstatt,wo
ich immer hinfahre, schwört auf die Firma TRW. Sie meinten zu mir,sie würden
bei Teilen, wenn lieferbar, immer auf TRW zurückgreifen,da sie wohl sehr
hochwertig gearbeitet sind. Ich kenne diese Firma eigenlich nur aus meiner US Car Zeit, da gab es von TRW zBsp. Kolben für den Chevy Motor.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.09.2012, 10:59
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von 68msw
die Fa. Lemförderer bietet als Federbeinstützlager nur das Gummimetalllager an. (quasi als Rep-Satz)
|
Haste mal nen Link oder Bild? Ich kann mir nicht so recht vorstellen was Du meinst.
Bei Lemförder habe ich exakt null Bedenken. Bei den Lagern für meinen E38 die ich letztens getauscht habe (waren nicht viel teurer) stand sogar die BMW-Nummer drin - nur wo der Propeller sein sollte war ein matter Fleck 
|
|
|
01.09.2012, 11:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
|
|
|
01.09.2012, 12:02
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
|
|
|
01.09.2012, 12:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Habe alle Teile die ich für die Vorder und Hinterachsüberholung brauchte über Artos gekauft, also Originalteile...
Das Stützlager vorne kam da inkl. Mwst. 80,92 pro Stück..
Kann ich mit bestem Gewissen weiterempfehlen..
..nicht nur das Lager, auch Daniel... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|