Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2012, 08:32   #1
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard Luftklappe Klimaanlage

Hallo,

E32 1986 december.
Ich habe in der Clima anlage eine kaputte Luft klappe. Zie wird betätigt via ein Steppermotor oben auf die anlage. Es sind 2 davon, einen für links und einen für rechts.
Ich habe keine neue Luftklappe bekommen also hab ich zie repariert.
Wen ich alles wieder zusammen baue, gibt es da einen vorgang um die motoren und die Luft klappe zu montieren.
Kann man da einen Fehler machen?

Gruss Henk Beumers.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 08:46   #2
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Hi Henk,

as i remember, theres only al little tap to push, if you remove the stepper...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 735

Or do i missunderstand your question? do you mean some kind of synchronisation for the both flaps?
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:08   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Henk

just install the stepper motors, they will find their default position by increasing ampere.
see item 5.4 page 30 and 31
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:11   #4
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hello T bird.

Maybe you misunderstood. It's hard to explane. Try again.

I took the damaged flap ( valve ) out ouf the housing and repeared it so it wil fit on the square axel. But because of the damage the motor could freely turn around so now it's of it's position.
So when I re assemble the whole thing, I need to take the motor of and turn the arm from the gearbox to a default position so I can reattach the metal rod that operates the flap to the arm of the gearbox. But than I don't know the default position.
So my question. As I start the engine, how does the software know in which position the flap to not demage the whole thing again?
I hope I was clear this time.

Thanks. Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:18   #5
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hallo Erich.

I thought is must be some thing like that, but it's better to be sure. So it isn't important to have the position exactly right. It will "learn" where it has to be by running against the stop in it's casing?
I'll read the artikel.

Thanks Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 11:45   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich denke zu wissen was Du meinst. Du kannst bei dem Servo die beiden Schrauben lösen. Dadurch kannst Du das Getriebe vom Motor trennen und Das Rechteck in eine günstige Position drehen.

I think knowing what you mean. You can remove the two screws of the servo. So you can separate the gearbox from the engine and you are able to turn the square. Now you can plug in the gearbox and mount the small engine.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:40   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich hatte das Ding vor kurzen noch in der Hand bei der Reparatur, wenn ich mich richtig erinnere, hat der Klappenmotor hat kein Rechteck, sondern ein Loch fuer den Haken
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stepper motor IHKA picture by shogun_bucket - Photobucket
die anderen sehen so aus, Du meinst wohl dieses Rechteck?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) stepper motor IHKA picture by shogun_bucket - Photobucket
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 13:49   #8
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hallo Erich.

It's the first motor. My system has Bosch steppers installed but they look very muth the same. Mine has a white plastic thing in the hole where the metal rod is clipted in. The other one with the brass square thing is for all the others as far as I detached them.
On the picture I attached, it's steppermotor 6 operating the flap on the other foto. I repared the flap. Couldn't get an other one according to my dealer.
Now I have to install the flap and the metal rod with the plastic yellowish device (also on the foto) This device has a square axel which goes in the square hole in the flap.
There is also a white plastic device still in place which operates another flap made out of perforated aluminum.
The white device clicks in the yellowish device so both flaps are operated by the same motor.
I go on reading the PDF.

Gruss Henk.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg stepper_motors_1.jpg (55,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070064.jpg (58,2 KB, 15x aufgerufen)
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 14:02   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

yes, number 6 I also had in my hands, it did not stay in position there and always went out of the clips, fixed it with ziptie and still fine, before the flaps on driver side were not moving. That stepper motor has the hole.


Go thru this site of Joe, he made also a new bracket for this flap, you can also see the white clip on the other picture from you
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pictures by kibokojoe - Photobucket
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 22:17   #10
Beumers
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
Standard

Hallo Erich.

I saw the pictures on the site. It seems that a lot of people figure out a solution for the same problem.
There should be a kit for these kinds of repairs.
I still can't believe they are not for sale as a separate piece.
Looking at the pictures the repairs with only epoxy seem not very durable to my. If they are, I spend way to much on my solution.
I repaired the flap with a piece of brass square tube, a brass washer and a piece of rond tube. I fixed the part with a hard steel rod which I hooked halfway in to the flap, and a square aluminum bar that fitted into the plastic and the brass axel hole. Then to be sure I glued everything together with a special 2C epoxy. It's steady as a rock.
Thanks for your help. Gruss Henk.
Beumers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaanlage BMW750iii BMW 7er, Modell E38 2 18.08.2009 13:22
Elektrik: klimaanlage tc740 BMW 7er, Modell E38 8 21.08.2006 15:28
Motorraum: Klimaanlage Hightower1980 BMW 7er, Modell E32 2 09.08.2006 12:54
Klimaanlage lakka69 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 10.03.2006 13:22
Klimaanlage mandylang BMW 7er, Modell E32 5 30.06.2004 17:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group