


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2012, 11:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Heizventile
Hallo an alle,
die Heizung meines 7ers heizt zwar, kühlen tut sie nur ganz selten noch. Lt. den Kennern und auch der SuFu werden wohl die Heizventile die Ursache sein, diese will ich jetzt tauschen. Sollte ich sie mit Zusatzwasserpumpe tauschen, oder ohne?
Danke für die Antworten.
|
|
|
01.05.2012, 11:25
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Klimaanlage ok, d. h. Kältemittel vorhanden ?
HVs kannst du erst mal so prüfen:
-Temp-Regler Fahrerseite minimum in die Raststellung (Beifahrer wird dabei überschrieben)
-dann die drei Schläuche im Motorraum mit der Hand auf Temperatur prüfen, müssen alle drei kalt sein, allenfalls lauwarm
Gruß
Wolfgang
|
|
|
01.05.2012, 17:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Klimaanlage ok, d. h. Kältemittel vorhanden ?
HVs kannst du erst mal so prüfen:
-Temp-Regler Fahrerseite minimum in die Raststellung (Beifahrer wird dabei überschrieben)
-dann die drei Schläuche im Motorraum mit der Hand auf Temperatur prüfen, müssen alle drei kalt sein, allenfalls lauwarm
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antwort. Normalerweise müsste Kältemittel vorhanden sein, zumindest im vergangenen Jahr war alles OK. Aber jetzt kühlt die Klimaanlage auch nicht richtig.
Ob das mit den Heizventilen zu tun hat? Ich bin ein Stück gefahren und habe dann die Schläuche überprüft, wie Du gesagt hast. Sie waren heiß. D.h. wohl, daß die Ventile tatsächlich hin sind, oder ? Und nun nochmal die Frage, wenn tauschen, dann mit der Zusatzwasserpumpe, oder ohne.
Gruß,
Ramón
|
|
|
01.05.2012, 17:34
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Ramon,
könnte sein, daß die HV elektrisch defekt sind (Spule) oder einfach innen am Sitz vergammelt sind (reinigen).
Mit der Zusatzwasserpumpe ist so eine Sache, irgend wann ist die am Pumpenkopf auch mal hinüber oder der Schlauchstutzen bricht ab. Ist mir auch schon passiert.
Wenn du sicher gehen willst (und Geld ausgeben willst) dann neu machen. Hält dann wieder 20 Jahre
Aber vorher würde ich noch folgenden Test machen:
Oft taucht das Problem auf, daß die Heizung nur heiße Luft erzeugt. Ein Problem können die Heizventile sein. Um diese schnell zu testen, gibt es eine einfache Möglichkeit:
-Stecker abziehen,
-an PIN 1 am Ventil 12 Volt Bordspannung anlegen
-die anderen beiden Pinne (2 und 3) an Masse legen.
Jetzt sollten die Ventile geschlossen sein und die Heizung keine Wärme mehr produzieren.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
01.05.2012, 17:36
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Zusatzpumpe kannste drin lassen, wenn sie noch funktioniert. Manche haben sie ja aus Kostengruenden ganz rausgeschmissen, also einfach den Schlauch anstatt auf Zulauf Pumpe direkt auf Zulauf Heizungsventile.
Nachteil nur im Winter: denn die Zusatzwasserpumpe laeuft immer gleichmaessig und liefert 950 Liter/Stunde in den Waermetauscher, also nicht Drehzahlabhaengig wie die normale Wasserpumpe.
Wenn die Zusatzpumpe aber schon genau so alt ist wie das Auto selber, dann wuerde ich sie rausschmeissen zusammen mit den Heizungsventilen.
Hatten gerade an diesem WE wieder den Fall an einem Alpina B12 von meinem Schrauberkumpel, Heizungsventile getauscht, beim Einbau bricht -wie von mir erwartet, ist nicht das erste mal- der Plastikstutzen am Zusatzwasserventil ab, wie immer nach 20 Jahren zu kruemeliges Plastik. Hab gerade eine neue bestellt bei Patrick bei Cuntz.
Gleiches hatten wir letztes Jahr auch schon mal an einem B12, Tochter eines anderen Schrauberkollegen faehrt Ihren Sohn zum Kindergarten, wir sind bei ihm am Schrauben in der Werkstatt. Anruf: Auto "qualmt" aus dem Motorraum.
Sie ist noch eine kurze Strecke noch gefahren bis zum Parkplatz des Kindergartens. Wir hin mit Werkzeug und viel Wasser im Kanister, wegen leiser Vorahnung. Gleiches Bild, Stutzen abgebrochen, etliche Liter Kuehlmittel weg, hat noch Glueck gehabt, das sie keinen Kopfdichtungsschaden hatte durch das Ueberhitzen.
Dann haben wir wegen mangels einer neuen Zusatzwasserpumpe eine andere alte eingebaut, oder versucht, denn da brach der Stutzen auch ab beim Anziehen der Schelle. Naechste gebrauchte rein, die hat noch etwas laenger gehalten.
Ich baue jedenfalls keine gebrauchte Zusatzwasserpumpe ein die schon Jahrzehnte auf dem Puckel hat, Kopfschaden ist mir zu gefaehrlich wenn man irgendwo in der Pampas dann so einen Fehler hat.
Da kann man nur noch abstopfen so wie hier
http://osten.net/car/bmw750/heater_hose_hack.jpg
|
|
|
10.05.2012, 13:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Danke schon mal für die Antworten.
Ist es möglich, daß die Klimaanlage wegen der defekten Heizventile nicht kühlt trotz genügend Kältemittel?
|
|
|
10.05.2012, 19:45
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja
kann leider keine kurze Antwort geben, läßt das Fo nicht zu, also muß der text irgendwie verlängert werden 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|