


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2012, 11:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wettringen
Fahrzeug: E34-520ia 1995 E32-750iL 1992
|
E32 750 il Getriebe probleme
Hi,bin vor kurzem wieder mit meinen 750 gefahren und habe habe mich gewundert wie brutal er die Gänge schaltet.Allso ich finde das Getriebe bei meinen 520ia wesentlich besser vom schaltkomfort.Jetzt frage ich mich warum er so die gänge reinknallt.
Allso im Vollastbereich schaltet er schön weich,aber im teilast bereich schlägt er die förmlich rein.
-Das Getriebe hat ca 320.000 Km runter.
-Ölspühlung+Sieb wurde gemacht.
-Chips von Erich
-sehr wenig Spiel im Antriebsstrang
Wenn ich kurz vom schaltvorgang Gas wegnehme schaltet er auch weich.
Vll hat jemand von euch das selbe problem,und kann mir helfen.
|
|
|
04.05.2012, 11:56
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Daniel_n
Jetzt frage ich mich warum er so die gänge reinknallt....
Vll hat jemand von euch das selbe problem,und kann mir helfen.
|
Ich habe das Schaltgerät im Getriebe komplett zerlegt, gereinigt, geprüft ob alle Ventile und Dämpferkolben leichtgängig sind und die Federn nachgemessen.
Ich würde die ganzen "Chips" erstmal rausschmeißen und den Originalzustand herstellen. Erst dann kann man meiner Ansicht nach beurteilen was los ist.
Das EGS kann zusätzlich noch wärend dem Schaltvorgang über einen Druckregler im Getriebe die Schaltqualität steuern.
Ich merke in der Regel von den Schaltvorgängen im Betriebswarmen Zustand nur kaum etwas.
|
|
|
04.05.2012, 14:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Da sind die Lamellen schon am Ende.
|
|
|
04.05.2012, 19:47
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wettringen
Fahrzeug: E34-520ia 1995 E32-750iL 1992
|
So habe die orig Chips wieder drinne.Immernoch das selbe problem.Jeder Schaltvorgang über 4000 rpm läuft butterweich,alles darunter knallt er die hart rein.Meint ihr das Getriebe ist Schrott? Ist das schwierig auszubauen? (die oberen schrauben zu lösen)Habe noch eins im Lager liegen.Oder sollte ich vll den Steuerkasten erst komplett reinigen? Wenn das die Lamellen sind fliegt mir das bald komplett auseinander?
|
|
|
04.05.2012, 19:57
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
bei mir knallt er die gänge auch etwas rein...allerdings nur im LPG betrieb. Im benzin betrieb butterweich
|
|
|
04.05.2012, 23:43
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Daniel_n
...sollte ich vll den Steuerkasten erst komplett reinigen?
|
Was hast Du zu verlieren ?
Man sollte halt einigermaßen wissen was man tut.
Ein Drehmomentschlüssel der sich zwischen 5 ~ 10 Nm einstellen lässt, wäre hilfreich.
Zitat:
Zitat von Daniel_n
Wenn das die Lamellen sind fliegt mir das bald komplett auseinander?
|
Nein, wieso sollte das passieren ?
|
|
|
04.05.2012, 23:53
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dieses reinknallen der Gaenge liegt meist am Schaltkasten, verdreckt, Magnetventile stecken teilweise, die kleinen Kanaele sind verdreckt, Federn gebrochen hab ich auch schon gesehn, usw.
wie Movie222 es gemacht hat, mach das:
Zitat:
Ich habe das Schaltgerät im Getriebe komplett zerlegt, gereinigt, geprüft ob alle Ventile und Dämpferkolben leichtgängig sind und die Federn nachgemessen. Ich merke in der Regel von den Schaltvorgängen im Betriebswarmen Zustand nur kaum etwas.
|
An den M70 Chips von mir fuer die Motronik und fuer das EML von mir liegt es nicht. Haben wir ja hier auch gesehn, nachdem er getauscht hat.
Ist ja der originale Getriebechip drin.
|
|
|
05.05.2012, 10:47
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wettringen
Fahrzeug: E34-520ia 1995 E32-750iL 1992
|
Ja gut werde das Schaltgerät heute abend mal runter nehmen und die Ölmenge nachmessen.Vielleicht ist das ja wirklich komplett verdreckt.
|
|
|
05.05.2012, 18:26
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wettringen
Fahrzeug: E34-520ia 1995 E32-750iL 1992
|
So habe das Schaltgerät heute rausgebaut und komplett zerlegt.
Ergebniss:Alles sauber sah aus wie neu.
Werde jetzt doch das Getriebe ausbauen und ersetzen.
Dazu habe ich noch ein paar Fragen
Ich habe jetzt alles demontiert:
-Auspuff
-Kardanawelle
-Kabel und Ölleitungen
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Welche beiden Vielzahn Nüsse brauche ich für die beiden oberen Schrauben? Was muss ich noch losschrauben damit das Getriebe hinten weiter runterkommt? Motorlager lösen und danach vorne anheben mit einen Motorkran?
|
|
|
05.05.2012, 18:37
|
#10
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
du traust dir ja was zu 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|