


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.04.2011, 16:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Fahren (fast) wie auf Schienen!
Hallo zusammen,
ich habe meinem Dicken heute ein neues Lenkgestänge (samt Umlenkhebel) spendiert. Und was soll ich sagen, der Unterschied zu vorher hat mich echt fast umgehauen! Endlich fährt mein Dicker nun dort hin, wo ich ihn mit dem Lenkrad hinlenke! Vorher hatte er dazu eher keine Lust und sich selber seine Bahn gesucht und ich durfte immer schön hinterher lenken... 
Ich denke neue Querlenker würden nochmals eine Verbesserung bringen, aber auch jetzt schon ist der Unterschied unglaublich. Der Fahrspaßfaktor hat deutlich zugenommen! 
Was jedoch geblieben ist, ist die indirekte Mitte beim Geradeausfahren. Da hat er nach wie vor merkliches Spiel...hab schon die Mutter unten an der Lenksäule nachgezogen, die war fest. Ebenso ist der Umlenkhebel am Lenkgetriebeausgang auch bombenfest. Bleibt eigentlich nur das Lenkgetriebe selbst, aber auch da ist kein merkliches Spiel vorhanden...noch jemand eine Idee??
Gruß Lukas
|
|
|
02.04.2011, 21:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Könnten die Querlenker sein, wenn sie Spiel in dem Traggelenk an der Radaufhängung haben. Kannst Du sehr gut prüfen, wenn Du auf einer 4 säulenbühne, oder auf einem Graben stehst. Die Räder sollten Fahrbahnkontakt haben, und nun mal von Unten am Lenkgetrieb hin und her Drehen, und dabei die Tragelenke Beobachten. Wenn sie Spiel haben, dann kannst Du Sehen, das sich die Radaufhängung vom Querlenker Abstösst. Mal bei beiden Seiten Kontrollieren. Die Methode, mal den Querlenker am Traggelenk nur nach Oben zu Drücken, Funktioniert Leider nicht immer.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.04.2011, 06:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hallo Lucas meintest du mit Lenkgestänge diese Baugruppe? Meine Vorderachse bedarf auch einer Spezialkur, Spurrillenjunkie und wilde Gegenlenkerei auf der Autobahn bei schnelleren Spurwechseln und Seitenwind muss ich derzeit auch in Kauf nehmen. Allerdings hatte ich gehofft, dass ich mit dem Wechsel von Zug- und Druckstreben (Querlenker oben und unten), sowie den Koppelstangen davon komme.
MfG KD
|
|
|
03.04.2011, 06:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Bild vergessen
MfG KD
|
|
|
03.04.2011, 07:59
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bei mir waren es # 10 und 14, ausgetauscht und die Lenkung ist wieder o.k.
Wie Dansker es schon beschreibt, kann man leicht testen.
Wir hatten den Wagen auf der Grube, Unterschutz weg, einer dreht das Lenkrad bis sich die Raeder bewegen und dann sieht man von unten das Spiel.
|
|
|
03.04.2011, 08:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Also ich habe die Teile 3, 9, 14+15 ausgetauscht. Der Hebel 10 ist noch drin, die Verschraubung 11+12 ist bombenfest.
Werd es mal probieren, ob die Traggelenke Spiel haben.
|
|
|
03.04.2011, 13:52
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Saarland
Fahrzeug: E32-730i R6 (07.90)
|
luki genau das was du da oben beschreibst hat meiner auch er sucht sich seinen weg und ich muss hinterherlenken. Was hast du genau machen gelassen und in welcher preislichen region hast du dich bewegt?
weil laut meiner werkstatt isses es lenkgetriebe und das kommt 1250€ ohne mwst...
|
|
|
04.04.2011, 17:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
neue Erkenntnisse
Hallo zusammen,
was mir auffällt, ist die deutlich schlechtere selbsttätige Rückstellung der Lenkung nach Kurvenfahrt. Vor allem spürbar in langsamen engen Kurven, z.B. ein enger Kreisverkehr. Vorher hat er da von alleine sauber in Geradeausfahrt zurückgestellt, jetzt bleibt das Lenkrad schon deutlich vorher stehen und man muß manuell in Geradeausfahrt zurücklenken.
Ich schätze mal, daß vor allem der neue Umlenkhebel 14+15 zur Erhöhung der Reibung beiträgt, obwohl ich ihn genau nach Drehmomentvorschrift angezogen habe.
Welche Erfahrung habt ihr da gemacht? Ich hoffe, die Reibung lässt in Kürze wieder nach, ist echt sehr ungewohnt so zu fahren!
Gruß Lukas
|
|
|
04.04.2011, 21:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das der Wagen nicht in der Lage ist, Selbstständig in Geradeausfahrt zu bringen, könnte aber auch an der Spureinstellung liegen. Vor allen Dingen, weil Du ja auch die äusseren Spurstangen Getauscht hast, bei denen ja die Spur Eingestellt wird.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|