


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2014, 22:23
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Wischwasserheizung bauen
Servus,
ich weiß, dass wir irgenwann mal drüber diskutiert haben, finde aber den Thread nicht mehr.
Wer hat denn das im E32 schon gemacht und kann was berichten? Ich glaube nur die Version mit Heizwendel im Behälter dürfte technisch wirkungsvoll sein. So macht Mercedes das ja schon ewig.
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
09.06.2014, 22:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Auf den ersten Blick ist das Sinnvoll, aber:
Was ist mit den Schläuchen - die sind auch gefroren - es bringt nur was, wenn Frostschutz im Wischwasser ist.
Beim Fuffi hat der Behälter sehr schnell recht hohe Temperaturen. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
09.06.2014, 22:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zur Not kann man ja auch einen dünnen Wasserschlauch um einen Kühlerschlauch in mehreren Windungen Anbringen! Man hat zwar nicht gleich Warmes Wischwasser, aber Helfen tuts auch!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.06.2014, 14:50
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Setech
Auf den ersten Blick ist das Sinnvoll, aber:
Was ist mit den Schläuchen - die sind auch gefroren - es bringt nur was, wenn Frostschutz im Wischwasser ist.
|
Davoh gehen wir mal aus. Alles andere wäre leicht bescheuert  Ich sehe den Reinigungseffekt durch warmes Wasser deutlich stärker.
|
|
|
10.06.2014, 15:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Bei meinem 124er mit "Tauchsieder" friert auch alles ein, OHNE Frostschutz.  Was will man machen. Aber wenn ich erstmal 2 Stunden gefahren bin, wischt er mit warmen Wasser kurzfristig gut, weil es danach auf der Scheibe verfriert.
M f G
|
|
|
10.06.2014, 18:17
|
#6
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Schorsch, Gedankengang :
Warmes Wasser auf eiskalter Frontscheibe?
|
|
|
10.06.2014, 18:19
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Da passiert rein gar nix 
|
|
|
10.06.2014, 19:17
|
#8
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
ich finde das Thema super, wieder eine Spielerei mehr 
Habe da mal eine Lösung die ich schon in meinem Opel hatte.
Die Saugpumpe zieht das warme Wasser an den Düsen vorbei, so hat man beim Spritzen gleich warmes Wasser auf der Scheibe.
Ich habe mal eine Zeichnung angehängt.
Warmwasser Spritzdüsen.jpg
Grüße Holger
|
|
|
10.06.2014, 19:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dauerzirkulation bis vor die Düsen  , habe ich im Badezimmer auch. Immer sofort heißes Wasser zum duschen  .
Sehr schöne Skizze, auch gleich verständlich  .
M f G
|
|
|
10.06.2014, 22:01
|
#10
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Interessantes System. Ne Umwälzpumpe für Wischwasser ist natürlich extrem geil  Was für ne Pumpe ist das? Normale WiWa? Muss ja Dauerlauf abkönnen und sollte auch einigermaßen leise sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|