


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2011, 21:22
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Na hier
Fahrzeug: E36 323i Coupe
|
E32 ja,aber welchen V8 ??
N'abend und hallo an die Gemeinde
Zufällig bin ich hier über das Forum gestolpert und hatte mich gleich angemeldet!
Wirklich sehr gelungenes Forum!!!!!
Die Suche im Netz nach einem geeigneten E32 beschäftigt mich seit kurzem, einige hatten wir uns schon angeschaut und da kommen auch wieder die schlechten Erinnerungen. Gute Exemplare zu finden ist wohl eher selten,entweder verbastelt oder zu verrottet. Das Preislimit ist so knapp 2500!
Naja,wat soll's.....
Jedenfalls halte ich die Augen nach einem V8 offen, kann auch Automatik sein. Ich tendiere zum 3.0i zumal ich den 4 Liter Klotz noch nicht gefahren bin.
Deshalb meine Fragen an die erfahrenen 7er Fahrer, was wäre zu beachten oder zu bedenken?
Wie schaut es mit der Euro Norm aus, was käme in Frage wenn ich einen mit "Euro1" kaufe, Kaltlaufregler oder Minikat?
Gibts Tücken beim 5Gang-Automaten?
Fragen über Fragen,ick weiß
In diesem Sinne,danke im voraus...
Geändert von stefanoxtra (18.02.2011 um 21:32 Uhr).
|
|
|
18.02.2011, 22:26
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von stefanoxtra
Fragen über Fragen,ick weiß
|
Suchfunktion nutzen! Antworten über Antworten - auf alle deine Fragen 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
19.02.2011, 00:22
|
#3
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Die Frage gabs schon 1000 Mal. Fazit war immer:
Du schaltest lieber selbst: 730i V8
Du magst es gern etwas schneller und ein zwei Liter Mehrverbrauch stören dich nicht: 740iA
Du magst es gern wartungsfreundlich: Kauf keinen V8 sondern einen 735i oder 735iA
Du magst es gern billig: Kauf einen 730i R6 oder einen 730iA R6 (wobei man beim 730 R6 schon eher zum Handschalter greifen sollte, damit man vom Fleck kommt)
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
19.02.2011, 00:47
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
|
Ich denke rennie hat alles gesagt! Meine Wahl 740il!
|
|
|
19.02.2011, 00:58
|
#5
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von rennie
730iA R6 (wobei man beim 730 R6 schon eher zum Handschalter greifen sollte, damit man vom Fleck kommt)
|
Oder man holt sich zum 730iA R6 noch einen Rottaler Chip und das Verhältnis zum Schalter ist ausgeglichen  .
Zu deiner Frage stefanoxtra, nachdem es den 740iger nicht so oft gibt und er im Preis auch höher als deine 2.500€ liegt solltest du deine Augen auf den 730i legen.
Ausser du legst noch was drauf und hast lieber Spaß an der Freude.
Probleme sind beim kleinen wie beim großen meißt dieselben und die Kosten für die Arbeit und Material sind die gleichen.
Also warum doch nicht den 4.0l der etwas mehr Buget kostet, die Steuer macht 74€ mehr im Jahr aus, und der Verbrauch ist auch fast identisch.
Ich habe für mich den 4.0l auf meine Wunschliste gesetzt, leider finde ich kein passendes Exemplar wo auch mein Buget ranreicht, somit habe ich mich auch für den 3.0l V8 entschieden und bin damit zufrieden und im Sommer gibt es immer noch den V12 der mich 6 Monate lang den 4.0l vergessen lässt.
|
|
|
19.02.2011, 06:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Fahre selbst den 3l V8. Sehr guter Motor, untenrum etwas zäh aber obenrum sehr spritzig. Besonders als Schalter. Auch ist der Sound sehr angenehm. Der Verbrauch liegt in der Stadt bei12,5 bis 13l. Jenseits der 180 könnens dann aber auch schnell mal 17l sein.Aber was solls. Ist eben ein V8 da muss man etwas mehr einkalkulieren.
Ansonsten bietet dass Auto mir zumindest sehr viel Fahrfreude.
Auch musste ich mehrere Monate nach einem passendem Exemplar suchen was gar nicht so einfach ist. Geld investieren musst du überall. Ich habe auch noch die ein oder andere Sache abzuarbeiten, aber alles in einem überschaubaren Rahmen.
Wenn du ihn pflegt un ihn nicht völligst runterreitest dank er es dir mit langer Treue, 300000Km sind ein Muss für den V8.
Viel Spaß dabei.
In diesem Sinne!!!
|
|
|
19.02.2011, 13:17
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Na hier
Fahrzeug: E36 323i Coupe
|
Soweit so gut.....,der 740i liegt wie ihr schon vorweg erwähnt habt etwas mehr über dem Budget.
Ich sage mal WENN einer mir wirklich gefallen WÜRDE dann wäre der Finanzspielraum noch etwas größer. Aber, da kommt's jetzt, die meisten bisher hatten alle zum Teil Euro1, den wir zuletzt besichtigt haben war Bj.93 und äußerlich/Innenraum waren in gutem Zustand! Nur das Getriebe schaltete ganz schön ruppig, wobei der Wagen "erst" 233Tkm drauf hatte!
Ich weiß nicht ob es ein allgemeines Problem mit dem 740i gibt,sprich Automatikgetriebe, deshalb wollte ich mal versuchen hier etwas genaueres zu erfahren.
Und ja da habt ihr Recht, Probleme macht jedes Auto das ist mir klar
Und Leute, nicht persönlich nehmen wenn ich jetzt sage der R6 liegt mir nicht mehr, der Motor ist wunderbar! Nur ich hatte schon einen E34 535i, daher wollte ich jetzt einmal eine andere Sparte verköstigen :-)
Ich werde auf jeden Fall die Augen weiterhin offen halten ein Exemplar zu finden.
NUR......,wie schaut es aus mit der Euro-Umrüstung, fährt euer Wägelchen mit KLR oder Minikat, was wäre ratsamer???????
|
|
|
19.02.2011, 13:24
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von stefanoxtra
... Aber, da kommt's jetzt, die meisten bisher hatten alle zum Teil Euro1, den wir zuletzt besichtigt haben war Bj.93 und äußerlich/Innenraum waren in gutem Zustand! Nur das Getriebe schaltete ganz schön ruppig, wobei der Wagen "erst" 233Tkm drauf hatte!
Ich weiß nicht ob es ein allgemeines Problem mit dem 740i gibt,sprich Automatikgetriebe, deshalb wollte ich mal versuchen hier etwas genaueres zu erfahren.
|
Ja, an und für sich hat er (und nur er: der 740) sowas. Suchfunktion nutzen, Suchbegriff "5HP30" - und bei jedem 40er iA-Kauf mind. 500, besser 2.000 EUR für diese Zwecke in Reserve halten.
Lohnt sich aber: einmal funktionierend, ist es das beste Automaticgetriebe bis zum E 38, das man kaufen konnte.
Aber das ist jetzt hoffentlich nicht Dein Ernst, dass Du wegen "nur Euro1" ein Wehklagen ausstößt? Zum einen merkt man es im Jahresbudget überhaupt nicht, ob ein 40er in Euro1 oder Euro2 läuft; zum anderen ist es keine Schwierigkeit (auch finanziell nicht), mittels Kaltlaufregler Euro2 nachzurüsten. Und zum dritten wird ab 2013 eh schadtstoffstoß-bezogen (Benzinverbrauch-Äquivalente) besteuert.
An Deiner Stelle würde ich, wie es schon geschrieben wurde, höchstens zu einem 730iA V8 greifen. Handgerissen geht dieser m.M. gar nicht, weil der 5. Gang ein direkt übersetzter Fahrgang ist, kein Schongang: Vmax = Umax, ohne Möglichkeit einer Drehzahlsenkung. Wenig Oberklassenflair.
Fährst Du nicht schnell, kann Dir das allerdings wieder egal sein.
Viel Erfolg,
Olli
|
|
|
19.02.2011, 13:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ich habe den KLR drin bei mir . Die ersten 2 Minuten wenn er arbeitet, ruckelt der Motor doch recht spürbar im Leerlauf, aber sobald der warm wird ists auch schon vorbei. Beim Fahren spürt man nichts. Den KLR hat der Vorgänger einbauen lassen, hatte überhaupt großes Glück, da ich den Wagen aus erst Besitz kaufte. Hatte sich damals ein Firmenbesitzer gekauf, deswegen auch dass Riesen C- Netz Telefon drin. Ist aber Kult und bleibt auch drin.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|