


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2011, 08:00
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Cockpit mit Airbag ohne Lenkradausbau ausbaubar?
Hi Freunde,
kann man bei meinem 92er mit Fahrer- und Beifahrerairbag das Cockpit herausnehmen, ohne das Lenkrad abnehmen zu müssen?
Eventuell Tricks?
Gruß
Harry
|
|
|
18.01.2011, 08:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: St. Ingbert
Fahrzeug: E32 - 750 BJ 89
|
re
beim E 34 habe ich es gelöst, vorgezogen in die obere Öfnung des Lenkrad rein.
Stecker gelöst
Dann durch drehen des Lenkrades nach links es langsam nach links unten wander gelassen.
So habe ich es raus bekommen. Ob das auch beim E32 geht musst du ausprobieren.
|
|
|
18.01.2011, 08:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Wenn dein Lenkrad verstellbar ist - wovon ich mal ausgehe - dann ja! Lenkrad ganz rausziehen, 2 Schräubchen vom Kombiinstrument raus, Kombi rausdrehen , 4 Stecker hinten ab , das wars! Dauert 10 Minuten.
MfG
|
|
|
18.01.2011, 09:19
|
#4
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Hallo Harry,
so wie rudolfgoetze das beschrieben hat klappt das.
Aber! Lege dir vor dem Ausbau ein Handtuch in obere Speiche vom Lenkrad bzw über den Blinkerhebel.
Machst du das nicht zerschrammst du dir die Scheibe vom Cockpit.
Kannst du sehen auf dem zweiten Link vom Erich.
vg Seven
Geändert von Seven (18.01.2011 um 10:10 Uhr).
|
|
|
18.01.2011, 10:07
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
18.01.2011, 10:26
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Und für weitere Arbeiten mein "Spezialtrick": Meine Tachoabdeckung (Scheibe) habe ich nur mit den 4 oberen Schrauben wieder befestigt. Beim Ausbau kann ich das KI vorziehen, die oberen 4 Schrauben lösen (man kommt ganz gut dran, wenn man das komplette KI etwas hin- und herdreht) und dann die Teile (KI und Scheibe) einzeln sehr bequem und ohne Beschädigungsrisiko entnehmen....
Nachteile dieser Aktion konnte ich nicht feststellen, ein Glühlampenwechsel geht so in wenigen Minuten.
Gruß
Mark
|
|
|
18.01.2011, 17:06
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
|
Hallo,
bei elektrisch verstelbarer Lenksäule gehts nicht. Habs die Woche erst probiert.
Gruß Jens
|
|
|
18.01.2011, 20:47
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Bei der rein längsverstellbaren elektrischen schon.
Gruß
Mark
|
|
|
18.01.2011, 21:15
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
|
ja die hab ich und da gehts nicht. zumindest bei mir nicht.
gruß jens.
|
|
|
19.01.2011, 05:41
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
schau mal hier
Kombiinstrument
die ersten 4 Links
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|