


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2010, 14:08
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Ölschläuche
Hallo,
gestern hat mir meine Werkstätte bei einer Überprüfung geraten die Ölschläuche zu tauschen. Und zwar alle drei - Druckschlauch Vorlauf, Druckschlauch Rücklauf und Ölleitung Rücklauf - weil die ein wenig undicht sind.
Meine Frage: Hat das von euch schon jemand gemacht?
Ist das mit sehr großen Aufwand verbunden in punkto Demontage anderer Teile um da ran zu kommen?
Vielen Dank!
Grüße,
Terence
|
|
|
01.12.2010, 14:23
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Terence
Die Schläuche am Ölfiltergehäuse zu tauschen dürfte keine grosse Aktion sein, einzig,wenn Du einen Motorölkühler verbaut hast,wird es etwas fummelig. Frag aber vorher nach den Kosten, die Ölschläuche sind teils recht
heftig im Preis.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
01.12.2010, 22:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Geh mal zu einer Traktoren-Werkstatt, die können dir neue Schläuche auf die alten Adapter Schrumpfen. Wird viel billiger, und ist genau so gut.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.12.2010, 22:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
|
Zitat:
Zitat von dansker
Geh mal zu einer Traktoren-Werkstatt, die können dir neue Schläuche auf die alten Adapter Schrumpfen. Wird viel billiger, und ist genau so gut.
Gruss dansker
|
oder vielleicht noch besser 
|
|
|
01.12.2010, 22:49
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Klaus, das ist nicht schrumpfen sonder krimpen, die Huelse wird in einer Riesenpresse mit neuen Hydraulikschlaeuche auf die Metallteile gepresst.
Aber Du wusstest wohl nur nicht das richtige deutsche Wort. Deutsch ist uebertrieben, (k)crimpen ist wohl Englisch.
Peter: so einfach ist das nicht, ist sehr eng unter dem Oelbehaelter und man bekommt ihn nicht so richtig hoch, sind ja etliche Anschluesse da drunter, aber machbar.
Fuer die Hohlschrauben unten an der Servopumpe braucht man einen sehr lange Verlaengerung und einen Kraehenfuss.
Neue Kupferdichtung nicht vergessen dafuer, wuerde auch die Hohlschraube erneueren, hab schon etliche halb durchgerissen gefunden, weil da manche meinten, fester anziehen ist besser.
Die schlimmste Leitung ist die Ruecklaufleitung Pentosin bei E32 mit Niveau, die kommt im linken Radhaus als Leitung hoch, geht im Radhaus in den Motorraum und da unsichtbar fuer das Auge als Schlauch zum Pentosinbehaelter. Fa braucht man Hebammenfinger fuer.
Klaus, der Tip mit dem Landmaschinenreparaturbetrieb ist gut, ich hab meine mit Mattes zusammen gemacht in einem Hydraulikladen, der kannte da den Meister gut und hat uns das selber machen lassen.
Die Krimphuelsen muessen aufgeschlitzt werden mit einem Winkelschleifer, sehr vorsichtig zu Werke gehen, da ist in dem Rohrteil so eine Art "Scheibe", die als "Dichtung/Wehr" wirkt gegen Leckagen und auch fuer die Befestigung zwischen Schlauch und Rohr wichtig ist. Da kann man sehr leicht zu viel flexen.
|
|
|
01.12.2010, 23:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Erich: Bei uns gibt es im Nachbarort einen Betrieb, der sich mit Hydraulikschläuchen Befasst. Heisst "Atlas-Hydraulik". Die bauen zB. Kräne auf lastwagen, oder Lifte für Rollstühle, so das auch Behinderte im Bus mitfahren können. Die haben da in allen Grössen, die Schläuche, und dazu gehörenden Nippel liegen. Ich komme da eigentlich oft, und könnte mir ja mal Vorstellen, mit denen ins Gespräch zu kommen. Ausserdem, kenne ich die Leute auch sehr gut. Ich Habe "Schrupfen" Geschrieben, da man hier in "DK" dazu "Skrumpen" sagt, zu deutsch: "Schrumpfen" 
Gruss dansker
|
|
|
01.12.2010, 23:22
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Atlas Hydraulics gibt es auch in D und in den meisten Landern der Welt, das waere schon eine Adresse.
Diese Crimper sehen so aus
Hydraulic hose crimpers | Gates Corporation
Hersteller der BMW Teile fuer diese hydraulischen Leitungen ist Cohline, aber da man die speziellen Metallteile ja wieder neu verwendet, reicht jeder hydraulische Schlauch mit mindestens 180 Bar.
Hier hab ich mal eine aufgeschnittene Huelse und den alten Schlauch
http://img50.imageshack.us/img50/765...lauch136mn.jpg
die verkaufen z B solche sleeves von Cohline
Newco Products - Cohline Catalog
|
|
|
02.12.2010, 01:25
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
Peter: so einfach ist das nicht, ist sehr eng unter dem Oelbehaelter und man bekommt ihn nicht so richtig hoch, sind ja etliche Anschluesse da drunter, aber machbar.
Fuer die Hohlschrauben unten an der Servopumpe braucht man einen sehr lange Verlaengerung und einen Kraehenfuss.
Neue Kupferdichtung nicht vergessen dafuer, wuerde auch die Hohlschraube erneueren, hab schon etliche halb durchgerissen gefunden, weil da manche meinten, fester anziehen ist besser.
.
|
Erich, es ist gut möglich,dass mich das jetzt etwas täuscht, ich meine aber,dass es damals bei meinem 730 kein grosses Problem war, einzig, er
hatte keine grosse Ausstattung und so war der Motoraum auch sehr
übersichtlich....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.12.2010, 07:00
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
der Unterschied Platz im Motorraum ist M30 und M70, und det kenne se ja selber Herr Becker 
|
|
|
02.12.2010, 15:17
|
#10
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
oooooh ja,dass kann ich mir denken   
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lenkung: Servo Ölschläuche
|
Borstie |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
21.04.2005 19:20 |
|