Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2010, 20:15   #1
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard Ölpumpe, Hydrostößel oder doch was anderes...?

Servus Leidensgenossen,

am Auto von meinem Vater (Baugleich mit dem Fahrzeug in meinem Profil), läuft irgendetwas nicht so wie es sollte.

Hier zunächst mal das Video, in dem das Geräusch gut zu hören ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klackern

Wir waren am Donnerstag bei @ Interner Link) nonickatall um zu schauen was die Ursache des Klackerns ist.

Alles was mit Riemen angetrieben wird (Wasserpumpe, Servopumpe, Klima, etc.), konnten wir bereits ausschließen.
Ein weiteres Problem ist, dass dieses Geräusch nicht wirklich klar zu lokalisieren ist. Wenn man an der rechten Zylinderbank (Beifahrerseite) horcht scheint das Geräusch lauter zu werden. Desweiteren wird es sehr stark wenn man mit dem Stetoskop den Zulauf bzw. Ablauf (ein dünnes Metallrohr an der Ölwanne) zur Ölwanne abhört.

Wenn man Gas gibt wird das Klackern gleichmäßig schneller, mit einer leichten Verzögerung zum Drehzahlanstieg.

Daher kamen uns die beiden ideen mit der Ölpumpe (macht ja bekanntlich öfter Mätzchen beim V8), bzw. Hydrostößel (Klackern).

Hatte jemand dieses Geräusch bei sich ebenfalls schonmal? Was hat abhilfe geschafft? Das Geräusch ist nun seit 5 Monaten zu vernehmen und ist stetig lauter geworden.

In 2000 Kilometern sollte ein Ölwechsel vorgenommen werden, der nun vorgezogen wird. Also werden wir die Ölwanne öffnen. Woran erkennt man eine lädierte Ölpumpe? Weil den Wagen ohne Öl starten würd ich nicht so gern

Wäre natürlich traumhaft wenn jemand exakt die gleichen Erfahrungen schonmal gemacht und behoben hätte

gruß

Jonas

P.S.: Wer eine Hebebühne im Raum Köln/Bonn braucht sollte sich ruhig mal mit @ Interner Link) nonickatall in Verbindung setzen. Super entspannter und spaßiger typ Alles an Werkzeug da, was man so braucht und man bekommt darüber hinaus wertvolle Pflegetipps. Rost an den Türkanten und Risse im Leder wird mein Fahrzeug dank Ralf nicht mehr erleben BIn schon gespannt was das nächste mal in Angriff genommen wird
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 20:26   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Das geräusch kann auch von der gasanlage kommen, würde aber eher auf die hydros tippen.

Und die ölpumpe zu checken schadet
in keinen fall
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 20:30   #3
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard

Danke schonmal, nur wie checke ich ob eben dieses Klackern von der Ölpumpe kommt, wenn diese steht?

Gasanlage ist es auch nicht. Das Geräusch tritt auch auf, wenn die Gasanlage aus ist.
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 20:38   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Mache einfach mal einen ölwechsel, nehme die ölwanne ab, und überprüfe die ölpumpenschrauben.
So kannst du zumindest einen typischen schwachpunkt ausschließen.

Wenns da nicht dran liegt könnten auch noch die führungen der steuerkette verschlissen sein, bzw. derren spanner.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 20:40   #5
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard

Oh gut das du mich daran erinnerst. Hatte ich vergessen zu fragen...

Wo sitzt der Kettenspanner beim V8
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 21:15   #6
Hutschie85
suicidgefährdet ;)
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
Standard

kommt das geräusch denn wirklich aus dem motor oder ist es vll einer der beiden kat´soder krümmer´n. das würde zumindest das verzögerte klackern erklären??

mfg Heiko
Hutschie85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 22:43   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,


schalte doch mal die Gasanlage ab, ob das bei Benzinbetrieb dasselbe ist, klingt danach, als sei nur ein Zylinder betroffen - bloß was? Vielleicht ein Gasventil?

klackernde Hydros klingen eigentlich anders.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 22:47   #8
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard

Hallo Harry,

das mit der Gasanlage hatten wir auch kurz vermutet, aber bei ausgeschalteter Anlage hört es sich genauso an. Das Geräusch tritt auch direkt beim starten auf, wo die Gasanlage noch gar nicht loslegt (erst ab 1300 u/min).
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 13:30   #9
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Hm, habe mir das nochmal genau angehört.

Haste die zündkerzen schonmal überprüft? Irgendwie hört es sich "schlurfend" an. Riecht er vorne oder hinten nach benzin?
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 15:25   #10
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Krümmerdichtung !!!!!!!
__________________
Grüße

Machti
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Anlasser oder doch was anderes? supra2700 BMW 7er, Modell E38 8 28.06.2010 08:00
Motorraum: VANOS oder Hydrostößel oder doch Steuerkette? (mit Video) santa cruz BMW 7er, Modell E38 44 13.12.2009 22:56
Motorraum: Turboschaden oder doch etwas anderes?? davio BMW 7er, Modell E38 40 10.02.2009 11:35
Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund oder doch lieber etwas anderes? TheBrain BMW 7er, Modell E65/E66 2 29.12.2008 14:31
Mittellager, Gleichlaufgelenk oder doch was anderes? MetalOpa BMW 7er, Modell E38 4 12.04.2005 14:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group