Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2010, 11:01   #1
tilo_guenther
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
Standard Zukunftsaussichten des E32

hallo leute,

was wird aus dem e32 in der zukunft? ein klassiker, der auch mal geld kostet weil er die s-klasse damals überholt hat, oder wegen seines designs?

momentan gibts die autos für 750-2500euro, manche schon für 750 in einem echt guten zustand! Ich denke, viele werden auch noch verschrottet werden.
der 750er wird garantiert mal "kommen", vor allem die highliner.
aber wie sieht es z.b mit sparmodellen wie 730ern als schalter, ohne leder usw. aus? die werden ja noch immer weggeworfen...
und gibt es eventl. tendenzen bei den lackierungen? burgundrot und bronzitbeige waren ja damals echt die rentner-burner und wurde viel verkauft. wie sieht da der bestand aus?

grüße, tilo.
tilo_guenther ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 12:24   #2
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Bitte Suchfunktion nutzen, das Thema ist schon durchgekaut
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 14:18   #3
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Wenn du nicht gerade einen V12 (erster Nachlriegszwölfzylinder) im originalen Bestzustand (Erstlack, unfallfrei) und mit weniger als 100.000 km auf der Uhr hast: NEIN, eindeutig! Der Preis wird irgendwann nicht mehr weiter verfallen, TOP-Exemplare können leichte Preissteigerungen erfahren, aber 5-stellig werden allenfalls noch ausgesuchte Spitzenfahrzeuge in 15 oder 20 Jahren.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 14:21   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ein Stern wird immer mehr wert sein wie ein BMW, deswegen wenn du eine Wertanlage haben willst kauf dir nen W116 450 6.9 oder einen W126 560SEL, dagegen wird der 750i immer ein Sonderangebot bleiben
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 14:44   #5
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Einfach mal die Vorläufer e23 und e3 anschauen:

Da verlieren sich die Konturen hinsichtlich der Motorisierung auch immer stärker, auch wenn gerade beim e23 mit dem 745i ein echter Kontrapunkt gesetzt wurde ...

ich denke, richtig teuer werden die Autos (e32) nie, aber es wir die Zeit recht schnell kommen, wo es eben für 500 - 2 k€ einfach nix mehr gibt ....außer evtl. echten Grotten!
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 17:17   #6
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Aber kann mir mal jemand sagen, warum das so ist? Wieso sind die Mercedes immer sofort Klassiker und die BMW schaffen es bis auf ganz wenige Ausnahmen einfach nicht, obwohl die Technik und Qualität nahezu ebenbürtig ist?

In den Klassikzeitschriften sind auch immer nur die Benze zu sehen, BMWs der gleichen Zeit jedoch nahezu nie
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 17:25   #7
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von thodde Beitrag anzeigen
Aber kann mir mal jemand sagen, warum das so ist? Wieso sind die Mercedes immer sofort Klassiker und die BMW schaffen es bis auf ganz wenige Ausnahmen einfach nicht, obwohl die Technik und Qualität nahezu ebenbürtig ist?

In den Klassikzeitschriften sind auch immer nur die Benze zu sehen, BMWs der gleichen Zeit jedoch nahezu nie
Guck dir doch mal Oldtiemerzeitschriften wie Motorklassik oder Youngtimer an: Es gibt kaum eine Ausgabe wo mal kein Mercedes irgendwie ein Thema ist - selbst bei der Gebrauchtwagenberatung der MotorKlassik (zwei Fahrzeuge werden da "detailiert" vorgestellt) steht mindestens ein Mercedes immer dabei... einen Fuffi oder einen Achter habe ich da noch nie gesehen.
Warum das so ist weiss ich auch nicht, meiner Meinung nach bauen alle drei deutschen Nobelmarken (BMW, MB, Audi) gute Autos, alle haben ihre stärken aber auch ihre schwächen. Allerdings hat Mercedes eine längere Tradition als Nobelmarke als etwa BMW oder Audi.
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 17:32   #8
h.hansen
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von h.hansen
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
Standard

Na ist doch ganz klar - Die Hütchenfahrer - Opis stehn nun mal auf den altbackenen Stern. Und da diese Leute meist zahlungsfähiger sind und sich eher einen Oldtimer/Klassiker kaufen, sind halt die Sterne mehr gefragt.

Das is meine Theorie

Gruß,
Hannes
__________________
h.hansen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 17:56   #9
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Warum das so ist begreife ich auch nicht aber man kann es halt nich ändern. Ich habe Motor Klassik und Youngtimer aboniert gut es sind schon oft BMW drin aber wenn man sich mal Die Preise und auch die Angebote in den Zeitschriften anschaut stellt man fest das die MB teurer sind. Beispiel 450 6.9 und 745i mögen beide gut Ausgestattet sein, kostet der MB trotzdem mehr ab 20k aufwärts stehen die 6.9er oft drin aber ein 45er für das Geld sieht man selten und es zahlt auch keiner. 560SEL und auch SEC kosten ihr Geld, geht ab 5K los alles was drunter ist ist meistens schrott und dann berichten die wiederum 750i 12 Zyl. ab 1500 Euro. Ich denke, auch wenn ich schon oft gehört hab ich soll nur warten dann steigen die E32 schon noch, das das Verhältniss sich aber nicht ändern wird. Steigen die E32, steigen auch die W126.

Geändert von Laafer (25.07.2010 um 18:06 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 18:49   #10
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Kann ja auch sein, das das Generationenabhängig ist: die "Opis" haben halt selber mal vom 300SL geträumt - was konnte BMW damals entgegensetzen? Dann die S-Klassen: W116, W126 - viele haben die als Dienstwagen/Firmenwagen gefahren und stellen sich heute so ein Teil als Oldtimer/Youngtimer in die Garage - da fing BMW gerade mal mit dem E23 an - und den gabs "nur" als sechszylinder - MB war da schon weiter und war Motorenmäßig breiter aufgestellt.
Erst in den 80ern kam BMW doch erst richtig: mit dem 750, dem M3, dem Z1, dem 850i - das werden garantiert mal gesuchte Young-/Oldtimer der Generation die damals noch träumend vor diesen Fahrzeugen stand.
So war das zumindest bei mir: Ich saß damals beim BMW-Händler im nagelneuen E32 und auch mal im E31 - DAS hat mich bis heute geprägt! Einen E32 fahre ich zumindest schonmal...
Auch die entwicklungsgeschichte des ersten deutschen Nachkriegszwölfzylinders habe ich in der AMS verschlungen - AMS lese ich übrigens seit 1987 bis heute - und hab keine Ausgabe verpasst.

Wollte nur sagen, das es für jede Generation "passende" Old- und Youngtimer gibt - halt die Autos die man noch auf der Straße sehen konnte, die man vielleicht auch selber fahren konnte - und das ist von Generation zu Generation verschieden.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group