Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2010, 15:15   #1
HSV 1887
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
Standard Ölfleck

Hallo erstmal, bin neu hier!
So nun auch gleich ein Anliegen. Da ich selbst null Ahnung vom schrauben habe. Bin seit kurzen Besitzer eines 730 V8 BJ 94 und habe folgendes Problem. Erst war unter dem Auto ein kleiner Ölfleck zu sehen und ich dachte na na und als ich am Wochenende dann mal auf die Tube gedrückt habe, stellte ich am nächsten Tag einen riesigen Ölfleck fest. Ca. 10cm im Durchmesser hat sich aber auf ner ca halben Gehwegplatte breit gemacht. Da meine untere Abdeckung nen Riss hat und nun dort alles raustropft, kann ich nicht sagen woher es kommt. So bin ich in die Grube um mit laienhaften Blick zu erkennen das es halb rechts etwas oberhalb schon nass ist. Es ist sehr helles Öl ist, in der Farbe so ähnliche wie Pflanzenöl. Vielleicht hat jemand nen Tip woher das kommt?
HSV 1887 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 15:32   #2
Philipp2604
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
Standard

Helles Öl klingt stark nach Motoröl, allerdings nur wenn der letzte Ölwechsel erst gerade eben war, sonst is das meistens schwarz auf Grund der ganzen Ablagerungen. Wenn du eine Niveauregulierung hast is das Servoöl Grün (Pentosin) ansonsten wäre es Rot (ATF Öl).

Aber mit der Aussage halb rechts oberhalb kann aber glaube ich niemand hier etwas anfangen. Wenn du mit Riss in der Abdeckung den Unterbodenschutz aus Plastik meinst der Unterhalb des Riehmenantriebs liegt, dann schraub den doch einfach mal runter, mach ne Motorwäsche und schau dir an wo es her kommt.

Oder du hast jmd in deiner Nähe der dir da weiter helfen kann.

PS: der E32 is das richtige Auto ohne Schraubererfahrung Ich selbst bin auch nicht der Profi aber man lernt ja immer wieder dazu
__________________
Grüße Philipp

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wer sein Auto liebt, der schiebt...
Philipp2604 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 15:40   #3
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Also das kann absolut überall herkommen - da kann dir niemand genau sagen, was du für ein Problem hast.

Gib einfach mal in der suche "Ölfleck" ein - und du wirst den ganzen Tag was zu lesen haben !

Und wenn du so gar keine Ahnug hast vom schrauben, dann kann dir der V8 schnell die Haare zu Berge stehen lassen.
Da ist alles möglich, vom fehlerfreien superwagen, bis hin zur primadonna, die ständig ne andere Überraschung parat hat.
Nur nicht entmutigen lassen, da sind wir alle auch schon durch !

Viel Spass und willkommen in der Runde,

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 16:13   #4
HSV 1887
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
Standard

Hatte erst den 735 nen halbes Jahr, dann Getriebeschaden und nun das. Nun muß ich diese Wäsche wohl mal machen lassen um zu sehen. Und ja der Vorbesitzer hat gesagt das Kürzlich ein Ölwechsel gemacht wurde. Aber wann weiß ich auch nicht. Und ich habe ATF Getriebeöl also rotes.
HSV 1887 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 16:53   #5
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

... ich tippe mal ganz mutig, daß da irgendwo die Ventildeckeldichtungen undicht sind und der Motor "schwitzt" ...
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 21:43   #6
Philipp2604
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
Standard

Wie gesagt such dir jmd in der Nähe der dir für wenig Geld helfen kann und lege dir auch selbst ein paar Schrauberkenntnisse zu. Weil der E32 sonst extrem teuer wird im Unterhalt, gerade der V8. Hier im Forum findest du auch eine Menge Hilfe und Tipps, vieles kannst du selber machen.

Und wie Steffen schon gesagt hat, Macken haben sie eigentlich fast alle

Warum hast du den 735 denn nicht mehr? Austauschgetriebe ist ja nicht die Welt.

Also wie gesagt mal Unterbodenschutz runter und schauen. Mit Bremsreiniger mal den Motor sauber machen. Kannst dir ne Motorwäsche vll sogar sparen.

Oder als erstes Mal gar nichts machen und den Motorölstand regelmäßig checken, gerade wenn du sagst du verliert schnell größere Mengen sollte sich das schon bemerkbar machen.
Philipp2604 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:20   #7
HSV 1887
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
Standard

Danke erstmal, werde es überprüfen lassen. Leckt ja auch wenn ich nicht gefahren bin, weiß nicht ob es noch der Rest ist. Ja muss ich wohl sehen. Hoffentlich nix dolles, habe gerade mein Budget investiert Na denn werde berichten was es war. LG HSV 1887
HSV 1887 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 14:45   #8
HSV 1887
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
Standard Bc

Habe ausserdem besch... Ölfleck noch kleines Problem mit dem BC. Der spinnt immer wenn ich Licht an mache, dann zeigt er an Kennzeichenlicht, Bremslicht, Ablendlicht. Was kann das sein? Gruß Ralph HSV 1887
HSV 1887 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 16:16   #9
HSV 1887
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
Standard

Habe eben nochmal wegen mein Ölfleck geschaut nachdem ich heute ca 30 km gefahren bin und es ist nur noch ein ganz kleiner tropfen zu sehen und auch nicht mehr da wo vorher ganz viel war sinder eher dort wo schon immer so ein zwei kleine Flecken waren. Wat nun Öl alle? Habe keinen Verlust laut Meßstab vom Motoröl und vom Getriebeöl. Hat ewig gesaut nach dem fahren und nun nicht mehr. ???
HSV 1887 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:52   #10
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Das klingt nach dem allseits bekannten Problem der Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung.
Klemm die mal ab, wenns dann weg ist, weist du, dass die ne Macke haben.
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kleiner Ölfleck auf dem Garagenboden, Ölablass-Schraube vermutlich überdreht... Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 11 28.09.2009 00:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group