Hallo!
Zunächst mal zum Radio:
wenn der Vorbesitzer das Original-Kabel nicht abgeschnitten hat, sollte es eigentlich noch im Auto liegen.
Abschneiden ist eigentlich auch dann nicht nötig, wenn man ein Fremdfabrikat einbaut, weil es dafür passende Adapter gibt
Probleme kann es nur geben, wenn vorher ein BMW Bavaria Professional C RDS verbaut war. Dieses Radio hatte nämlich einen anderen Kabelbaum, bei dem die Anschlüsse für die Lautsprecher an der sog. 2. Komponente (separates Empfangsteil) angeschlossen wurden.
Bist du dir sicher, dass das Kabel im Kofferaum für einen CD-Wechsler ist?
Könnte nämlich auch das für besagtes Empfangsteil sein
Zu denLautsprechern:
2 befinden sich im vorderen Fußraum hinter der Seitenverkleidung
2 sind unter der Hutablage
und bei "großem Soundsystem" sind noch 2 in den Spiegeldreiecken
(Durchmesser weiss ich nicht)
Was die sereinmäßige Beschallung angeht, so würde ich sie als "sehr bescheiden" bezeichnen - zumindest mit den serienmäßigen Radios.
Ich hatte bei mir zuerst ein ganz normales BMW-Radio drin und jetzt hab ich das besagte Professional. Der Klang ist bei beiden eher mäßig.
Forumsmitglied RoadRunner hat bei sich ein nagelneues BMW-Radio mit integrietetem Navigationssystem (Becker) eingebaut und nichts an den sereinmäßigen Lautsprechern geändert. Bei ihm bin ich jedes Mal wieder total begeistert von dem Sound
Hab nur leider keine Ahnung, mit welchen Mitteln ich mit meinem Professional auf dieses Niveau komme
Gruß, Thomas
[Bearbeitet am 26.9.2003 um 15:17 von BayernRider]