Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2009, 17:07   #1
91730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730i
Ärger Innenraum riecht nach Kühlerflüssigkeit

'91 730i mit Klimaanlage. Innenraum riecht nach Kühlerflüssigkeit. Fenster sehr schnell beschlagen in Kaltem Wetter. Wärmetauscher kaputt, oder doch nur Schlaüche? Siehe ich erst nachdem ich der Mittelkonsole ausgebaut habe, oder? Wenn es Risse in die Plastik Rohren gibts, kann ich die irgendwie reparieren? Sollte der Wärmetauscher defekt sein, ungefähr wieviel kostet ein Ersatz Teil neu, und gebraucht? In welche Reihenfolge soll ich nach der Ursache des Geruchs suchen? (Sorry, schlechte Grammatik, bin Engländer, deutsch als zweite Sprache.) Alle Tips und Tricks sehr gerne erhalten. Danke im voraus.
91730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 17:55   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

So wie Du es beschreibst, ist es sicherlich der Wärmetauscher oder eine Rohrdichtung am Wärmetauscher.

Evtl. hast Du Glück, kontrolliere mal Deinen Ausgeleichsbehälter des Kühlkreislauf, ich hatte da mal einen Riss in diesem Behälter und das abtropfende Kühlwasser roch man natürlich über den Heizventilator der ja
gleich unterhalb des Behälters sitzt...... das wäre die günstige Version..... die
teuere wäre, wenn der Wärmetauscher gewechselt werden muss.
Soweit ich weiss, muss hierzu aber das Armaturenbrett nicht zwingend
ausgebaut werden, es soll wohl auch so klappen.....

hier ein Link dazu,hierallerdings ohne KLIMA.....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/waer...tml#post452975

Hier noch ein Tread,wo die Antworten 3 und 4 viele Infos beinhalten.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/befue...kt-109093.html


Viele Grüsse

Peter
__________________

Geändert von peter becker (04.11.2009 um 18:10 Uhr). Grund: noch einen Anhang gefunden
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 20:25   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

wenn der Wärmetauscher, Dichtungen oder die Rohre defekt sind, kannst du nichts reparieren. Es muß das jeweilige Teil erneuert werden.

Wenn du alles freigelegt hast, kannst du es eventuell schon sehen. Notfalls die Kühlanlage mit 1,5 Bar abdrücken, dann siehst du, wo das Wasser austritt.

Den kleinen Entlüftungsschlauch vom Kühler abnehmen und durch ein T-Stück ersetzen. Auf dieses schließt du eine Reifenluftpumpe (mit Manometer) an. In die Zuleitung kannst du noch ein Reifenventil als Rückschlagventil dazwischen setzen, dann fällt der Druck nicht über die Luftpumpe wieder ab.



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
es riecht so komisch nach Gummi.. waginator112 BMW 7er, Modell E38 11 11.02.2009 20:21
Elektrik: Heizung riecht nach Kabelbrand C71 BMW 7er, Modell E38 2 27.02.2006 17:45
Auto lackiert, Innenraum riecht nun furchtbar! Was tun??? Jo BMW 7er, allgemein 8 08.01.2006 09:48
Innenraum: Heizung riecht nach Kühlwasser Saba BMW 7er, Modell E32 13 02.05.2005 12:59
Fahrzeug riecht nach Abstellen nach Benzin? Raffael@735i Autos allgemein 4 12.10.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group