


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.11.2009, 17:07
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730i
|
Innenraum riecht nach Kühlerflüssigkeit
'91 730i mit Klimaanlage. Innenraum riecht nach Kühlerflüssigkeit. Fenster sehr schnell beschlagen in Kaltem Wetter. Wärmetauscher kaputt, oder doch nur Schlaüche? Siehe ich erst nachdem ich der Mittelkonsole ausgebaut habe, oder? Wenn es Risse in die Plastik Rohren gibts, kann ich die irgendwie reparieren? Sollte der Wärmetauscher defekt sein, ungefähr wieviel kostet ein Ersatz Teil neu, und gebraucht? In welche Reihenfolge soll ich nach der Ursache des Geruchs suchen? (Sorry, schlechte Grammatik, bin Engländer, deutsch als zweite Sprache.) Alle Tips und Tricks sehr gerne erhalten. Danke im voraus.
|
|
|
04.11.2009, 17:55
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
So wie Du es beschreibst, ist es sicherlich der Wärmetauscher oder eine Rohrdichtung am Wärmetauscher.
Evtl. hast Du Glück, kontrolliere mal Deinen Ausgeleichsbehälter des Kühlkreislauf, ich hatte da mal einen Riss in diesem Behälter und das abtropfende Kühlwasser roch man natürlich über den Heizventilator der ja
gleich unterhalb des Behälters sitzt...... das wäre die günstige Version..... die
teuere wäre, wenn der Wärmetauscher gewechselt werden muss.
Soweit ich weiss, muss hierzu aber das Armaturenbrett nicht zwingend
ausgebaut werden, es soll wohl auch so klappen.....
hier ein Link dazu,hierallerdings ohne KLIMA.....
http://www.7-forum.com/forum/24/waer...tml#post452975
Hier noch ein Tread,wo die Antworten 3 und 4 viele Infos beinhalten.
http://www.7-forum.com/forum/5/befue...kt-109093.html
Viele Grüsse
Peter
__________________
Geändert von peter becker (04.11.2009 um 18:10 Uhr).
Grund: noch einen Anhang gefunden
|
|
|
04.11.2009, 20:25
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
wenn der Wärmetauscher, Dichtungen oder die Rohre defekt sind, kannst du nichts reparieren. Es muß das jeweilige Teil erneuert werden.
Wenn du alles freigelegt hast, kannst du es eventuell schon sehen. Notfalls die Kühlanlage mit 1,5 Bar abdrücken, dann siehst du, wo das Wasser austritt.
Den kleinen Entlüftungsschlauch vom Kühler abnehmen und durch ein T-Stück ersetzen. Auf dieses schließt du eine Reifenluftpumpe (mit Manometer) an. In die Zuleitung kannst du noch ein Reifenventil als Rückschlagventil dazwischen setzen, dann fällt der Druck nicht über die Luftpumpe wieder ab.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|