


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2009, 01:53
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Klima funktioniert nicht
Moin!
Da mich die Suche nicht weiter gebracht hat muß ich jetzt doch mal fragen. Bei meinem Wagen zieht die Magnetkupplung am Kompressor nicht an. Die Anlage hatte ich auseinander und sämtliche Dichtungen und den Trockner ersetzt. Anschließend habe ich beim Klimaservice die Anlage mittels Stickstoffbefüllung auf Dichtigkeit prüfen lassen. Sie ist dicht! Danach wurde sie korrekt befüllt. Der Kältemittelstand scheidet also als Ursache aus. Nun muß die Magnetkupplung ja nicht gleich defekt sein. Was gilt es nun zu prüfen, was kommt neben einer defekten Magnetkupplung sonst noch als Störenfried in Frage? Wie kann ich alternativ die Magnetkupplung als defekt entlarven? Ach ja, die Sicherung ist natürlich heil!
LG, der Gis
|
|
|
18.06.2009, 05:58
|
#3
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Nö, Erich, es ist ein 93er 730i (V8). Hat der diesen Sensor auch?
LG, der Gis
|
|
|
18.06.2009, 07:45
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Lock sensor hat glaub ich nur der M70 Motor wegen der Fuehrung der Riemen.
|
|
|
18.06.2009, 08:55
|
#5
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Der M60 hat ein Relais im Sicherungskasten für die Magnetkupplung. Das war bei mir mal hin so das ich die Klima ausschalten konnte der Kompressor aber weiter lief. Vielleicht geht das auch anders rum so das er bei dir nicht einschaltet. Frag mich aber jetzt bitte nicht welches Relais das war ... ist 3 Jahre her und Reinhard hatte mir damals geholfen.
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
18.06.2009, 11:05
|
#6
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Kai,
das müßte das Relais K19 sein ( http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...db-7_12_93.pdf). Das habe ich gegen das Relais aus einem anderen Fahrzeug getauscht, leider ohne Ergebnis. Ich habe zwar keinen Wagen hier, in dem ich die Funktion der Relais überprüfen könnte, aber das beide hin sind ist denn wohl nicht so wahrscheinlich.
LG, der Gis
P.S. Hat sonst noch Jemand nen Vorschlag???
|
|
|
18.06.2009, 11:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
|
Tach,Tach...
...wenn Du ein regelbaren Trafo hast (oder ausleihen kannst [0-12v]), dann könntest Du die Magnetkupplung(MK) testen.
Kenne leider den Hersteller nicht. Jedoch beim renomierten Hersteller Fa.Linning gibt es Prüfanweisungen, die man dürchführen kann, um eine Diagnose zu erstellen.
Grundsätzlich, ist jede MK mit einer Ankerplatte und einer Spule versehen. Das Kabel womit die Spule bestromt wird müsste demnach eigentlich direkt an die MK rangeführt sein. Dieses Kabel abklemmen und dann ganz sachte mit dem Trafo eine Spannung anlegen. Bei 0V anfangen und langsam die Spannung erhöhen, bis spätestens 12V. Hast Du dann bis 12V kein "Klack´en" wahrgenommen kannst Du dir ziemlich sicher sein, dass die MK fertig ist.
Das "Klack´en" ist der Zeitpunkt, wo die Magnetkupplung anzieht.
Um auf NR. sicher zu gehen, würde ich den Keilriemen vom KlimaKompressor runternehmen. Ohne angelegter Spannung muß sich die Riemenscheibe frei drehen. Wenn die Kupplung angezogen hat, dann darf die Riemenscheibe nicht mehr frei zu drehen sein.
Vielleicht kannst Du ja mal den Hertsteller der MK ablesen. Dann würd ich mich mal schlau machen.
Hoffe geholfen zu haben.
greetz.
Jack.
|
|
|
18.06.2009, 14:26
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bingen / Waldalgesheim
Fahrzeug: 730i (E32) EZ 01/91 seit 8/07 auf LPG,10/09 abgewrackt ! Renault Grand Espace 2.2 dCi 09/04, Renault Clio Campus 10/09
|
Zum Prüfen der Kupplung brauchst kein 0..12 V Netztgerät !
Nimm einfach die + 12 Volt z.B. von der Zündspule mittels einem langen Draht und halte den dann an den richtigen Pin am Kompressor.
Achtug, keinen "Kurzen" bauen :-)
Es muß dann hörbar "Klack" machen.
Die Klimaanlage hat aber auch zwei Druckschalter, diese sitzen dort, wo der trockner sitzt - unter dem Wischwaschwasser Behälter.
Da der Trockner getauscht wurde würde ich mal prüfen, ob da wieder alles richtig aufgesteckt wurde.
Stimmt der Druck nicht wird der Kompressor nicht zugeschaltet.
Viel Glück
Gruß
Matthias
|
|
|
18.06.2009, 20:07
|
#9
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Kommt den überhaupt Saft am Kompressor an....?
....bevor der Fehler von hinten gesucht wird 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|