


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.06.2009, 17:31
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Kempen
Fahrzeug: E32-730i Bj. 89
|
Hilfe BMW 730i E32 Lenkrad fängt extrem an zu schlagen wenn man leicht bremst
Hallo ich brauche dringend eure Hilfe. Wenn ich bei meinem BMW 730i E32 Bj. 89 leicht bremse fängt das Lenkrad tierisch an zu schlackern. Weder beim bescheunigen noch bei starkem Bremsen habe ich das Problem. Wenn man leicht bremst und das Lenkrad fängt an zu schlackern kommt auch ein klopfendes Geräusch aus Richtung Vorderachse. Ich kann aber nicht genau sagen von wo. Reifen habe ich mehrfach auswuchten lassen. Hatte jemand von euch vielleicht schon mal so ein Problem? Das komische ist es tritt nicht immer auf.
Gruß Indra
|
|
|
02.06.2009, 18:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das wäre eine schöne Frage, wenn sie im E32-Forum stehen würde.
Der Fehler als solches ist altbekannt.
a) Bremsscheiben unrund.
und weil
b) minimales Spiel in der Vorderachse (Spurgelenke, Achsschenkel, Domlager, Radlager oder sonstwo) vorhanden ist können sich die Bewegungen der "vibrierenden" Bremsscheibe fortsetzen.. bis dass Du sie sogar im Lenkrad spürst.
Normal ist das minimale Spiel in der Vorderachse unproblematisch.
Also die Haupt-Ursache .. die unrunde Bremsscheibe erneuern.
|
|
|
02.06.2009, 19:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Da ist bestimmt keine Bremsscheibe "unrund",
sondern ein Kugelgelenk oder Gummilager
ausgeleiert.
Hatte ich nämlich auch gerade, und bei mir war
ein Spurstangenkopf der Übeltäter.
Bevor die Bremsscheibe gewechselt wird,
erstmal die Meßuhr dranhalten !
Gruß Manu.
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
03.06.2009, 01:44
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Piscada
Ich hatte genau das selbe! Ursache: Bremsscheiben und Beläge von ATE! Annfangs war ales OK, dann nach 1500 km hätte es mich bei ca 80 km/h und nur leichtem, gefühlvollem Bremsen glatt von der Straße gewackelt, so schlimm war das!
Reklamiert, Reifenfuzzi hat genauestens Lager und Spiel der VA unter die Lupe genommen, alles ohne Befund; also nochmals neue ATE-Scheiben und Beläge vom Reifenfuzii bekommen. Trotz vorsichtigsten Einbremsens, wollte nach 2000 km Frauchen auf ner Urlaubsfahrt mit entsprechend Gepäck unbedingt auch mal wieder trotz Ungemach von meiner Seite 7er fahren. Dann gings mal irgendwann zur Tanke, Frauchen so locker mit 150 auf den Verzögerungsstreifen und gemütlich abgebremst, so dass man nicht zu schnell bei der Tanke ankam. Ich mach das zwar vorausschauender, aber da konnte ich ausnahmsweise mal keine Falschbehandlung durch meine bessere Hälfte unterstellen, da wirklich nicht außergewöhnlich gebremst.
Schon das war für die 2. ATE's zuviel! Ab dem Moment ging das Geschlacker wieder los. Ich hab dann die Faxen dicke gehabt und beim Cuntz wieder originale Scheiben und Beläge draufmachen lassen - seitdem (mittlerweile 3 Jahre) ist RUHE!
Interessanterweise ist bei dem Wagen die gesamte Bremsanlage bis auf die SCheiben und Beläge von ATE  BMW lässt die Beläge und Scheiben nicht von ATE machen ... wohl aus gutem Grund.
Das soll nicht heissen, dass die Kollegen nicht Recht haben, nur wenn Du kurz zuvor neue Scheiben und Beläge bekommen hast, vergiss diese Möglichkeit nicht.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
03.06.2009, 06:19
|
#5
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von Priscada
Wenn ich bei meinem BMW 730i E32 Bj. 89 leicht bremse fängt das Lenkrad tierisch an zu schlackern. Weder beim bescheunigen noch bei starkem Bremsen habe ich das Problem.
|
Ist bei mir auch so!
Wobei, nicht wirklich "tierisch" aber schon ein spürbares Lenkerflattern.
Die Reifen und Felgen sind neu (vor 4 Wochen gekauft) und frisch gewuchtet.
Die Bremsscheiben und Beläge wurde vom Vorgänger bei BMW gewechselt, so, daß ich diese (ohne das kontrolliert zu haben) mal ausschließe.
Würde also, rein vom Gefühl her, auch eher auf die Lager / Kugelgelenk o.ä. tippen.
Gruß
Bernd
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
03.06.2009, 09:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
War bei meinem Fuffi bis vor ein paar Wochen genau so...
Erster und Hauptübeltäter: Unrunde Bremsscheiben vorn
Zweiter Übeltäter: Mittlere Spurstange linkes Lager ausgeschlagen
Beides erneuert, läuft wieder super!
Mittlerweile kündigen sich aber gaaaaaaaaanz leicht z. B. bei schneller Fahrt über Kopfsteinpflaster wieder Klackergeräusche an, wahrscheinlich jetzt die üblichen äusseren Spurstangenköpfe (wie bei meinem vorletzten und vorvorletzten 730i auch...). Werd ich demnächst machen, falls es schlimmer wird.
Könnte aber auch leichtes Spiel auf den Querlenkerlagern sein.
Bei meinem bisherigen 730iA Bj. 87 wars übrigens der Lagerkopf vom Umlenkhebel der Lenkung, der könnts auch noch sein.
Du siehst also: Viele Ursachen und oft gleiche Wirkung!
Ergo zu prüfen:
- Bremsscheiben vorn
- Alle Spurstangen und -köpfe der Vorderachse und den an der Lenkung
- Querlenker auf Spiel überprüfen
Bremsscheiben merkst gleich, auf der Bühne die Räder drehen, wenn einer drinsitzt der gaaaaaanz leicht auf die Bremse steigt. Dann merkt man bei jeder Umdrehung, daß die Bremsbeläge mal angehn und mal nicht, wenn die Scheiben unrund sind.
Für den Rest würd ich zum Tüv fahrn. Die können das auf der Bühne, wo sie die Vorderachsen prüfen, indem die Reifen seitlich leicht verschoben werden, ganz leicht sehen, wo Spiel is, und wo nicht. Kannst natürlich auch auffe Hebebühne mim Stemmeisen probiern und an den Rädern rütteln usw., aber beim Tüv is leichter und kost wennst Glück hast gar nix... ;-)
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
03.06.2009, 12:53
|
#7
|
chosen one
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Herzberg am Harz
Fahrzeug: E32-735iA (10.87); F31 320d
|
Kann das hier gesagte auch nur bestätigen. Nach Einstellen der Spur vorne lief er damals wieder wesentlich sauberer.
Kurze Zeit später hat leider mein ABS rumgezickt und nach 10 min. immer die fordere linke Bremste zugemacht. Bis ich drauf kam wo das Problem liegt, hatte ich schon die gesamte Bremsanlage gewechselt.
Nun hat er das leichte zittern beim sanften bremsen wieder. Also liegt es nun wohl an den neuen Scheiben 
|
|
|
03.06.2009, 13:59
|
#8
|
Gast
|
Ich hab das bei 80 und leichtem Bremsen auch, weis aber das meine Gummilager der Druckstange ausgeschlagen sind und meine Scheiben keine 3000km gefahren wurden (Cunz original BMW).
Hoffe mit der Vorderachsenrevision wird das wieder besser. Nicht das die Scheiben schon wieder unrund sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|