


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2009, 08:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: e32 730 bj. 91
|
kaputte auspuffanlage -> leistungsverlust?
also ich habe gesehen das meine rohre zwischen mittel und endschalldämpfer stark durchgerostet sind! kann es daran liegen das mein r6 3,0 leistung verliert denn er hat nicht das was er haben sollte! mein kumpel fährt genau den gleichen wagen und der hat auf jeden fall eine deutlich bessere beschleunigung als ich obwohl ich weniger km runter habe als er und der wagen auch erst bei der inspection war bei dem vorbesitzer! nur den auspuff hat er nicht machen lassen, das werde ich denn jetzt machen müssen aber wollte mal fragen o es daran liegen kann!? danke im vorraus!
|
|
|
25.03.2009, 08:42
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Hattersheim
Fahrzeug: e-38 bj 94 740i
|
ja klar ein defecter auspuff ist für leistungsverlust und mehr sprit kosten verantwortlich auserdem hört sich ein defecter auspuff meistens schei.e an
aber das mittelteil ist nicht so teuer mehr würde es kosten wenn es vor dem kat währe
|
|
|
25.03.2009, 08:45
|
#3
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Zitat:
Zitat von littlecleaner
ja klar ein defecter auspuff ist für leistungsverlust und mehr sprit kosten verantwortlich auserdem hört sich ein defecter auspuff meistens schei.e an
aber das mittelteil ist nicht so teuer mehr würde es kosten wenn es vor dem kat währe
|
Das ist quatsch, ich durfte schon öfters mit solchen Fahrzeugen durch die Gegend fahren und konnte nie einen Leistungsverlust feststellen. Dein Problem musst du leider irgendwo anders suchen.
MfG Martin
__________________
|
|
|
25.03.2009, 09:11
|
#4
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Zitat:
Zitat von Baumerous
Das ist quatsch, ich durfte schon öfters mit solchen Fahrzeugen durch die Gegend fahren und konnte nie einen Leistungsverlust feststellen. Dein Problem musst du leider irgendwo anders suchen.
MfG Martin
|
Hi Martin,
ich bin jetzt mal gespannt, was unsere Experten dazu sagen, denn ich bin schon der Meinung, dass es einen Leistungszusammenhang geben kann zwischen Abgasstaudruck, Lambda-Regelung und Leistung bei einem defekten Auspuff. Inwieweit der durch den Fahrer wirklich so merklich ist, wäre natürlich eine andere Frage.
Würde mich jetzt mal brennend interessieren!
Gruß
Volker
|
|
|
25.03.2009, 09:45
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Hattersheim
Fahrzeug: e-38 bj 94 740i
|
sorry aber wenn es durch einen defekten auspuff keinen leistungsverlust geben kann wofür sind dann bitte leistungssteigernde auspuff anlagen gut?
und das mit dem sprit ist ja mal klar durch geringen druck rückstau
tut der luftmengenmesser und lambdasonde flasche informationen
an das system weiter geben wie z.b einspritzung dadurch bekommst du einen höheren sprit verbrauch
|
|
|
25.03.2009, 11:30
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von littlecleaner
und das mit dem sprit ist ja mal klar durch geringen druck rückstau tut der luftmengenmesser und lambdasonde flasche informationen an das system weiter geben wie z.b einspritzung dadurch bekommst du einen höheren sprit verbrauch
|
Vollkommener Quatsch.
Lambda 1 (ausgenommen Vollast) egal ob Auspuff kaputt oder nicht. Der Luftmengenmesser gibt auch keine falschen Werte weiter, der ist im übrigen auf der Ansaugseite des Motors und nicht auf der Abgasseite. Weshalb immer über fehlenden Rückstau diskutiert wird ist mir schleierhaft. Es handelt sich um einen 4-Takt Motor und nicht um einen 2-Takt...
Mit mehr Gegendruck hat man untenrum mehr Drehmoment, aber bei höheren Drehzahlen geht Leistung verloren, weil das Abgas ja nicht schnell weg kann. Man möchte sogar eine art Sog haben, damit die Abgase bei geöffnetem Auslassventil noch aus dem Brennraum "gesaugt" werden. Um so "leerer" der Zylinder nach dem Arbeitstakt ist um so mehr kann er frisches Gemisch ansaugen. Sonnst würde ja ein Fächerkrümmer nichts bringen und das z.B. bei Yamaha im Motorrad verwendete Exup-System wäre auch Quatsch...
Es gibt Tests, bei denen sogar Sportendschalldämpfer weniger Leistung erziehlt haben, als Serienschalldämpfer...
Geändert von Movie222 (25.03.2009 um 18:56 Uhr).
|
|
|
25.03.2009, 11:50
|
#7
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
Meiner Einschätzung nach mach sich eine undichtigkeit NACH dem Kat wenig bis garnicht bemerkbar.
-> Der Fehler liegt woanders - erstmal auslesen lassen.
lg.
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
25.03.2009, 15:21
|
#8
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
das mit dem Leistungsverlust kann ich so auch nicht unterschreiben.
Da es zwischen Mitteltopf und ESD offen ist.
Ich fahre selber mit offenen Auspuff, an sogenannter Stelle, und habe es für den Tüv auf die schnelle geschweißt, was aber wieder aufgegangen ist.
Kein Leistungsabfall, nur Lauter.
Am Krümmer wär es so, wenn er ein Loch oder undicht wär, da er Falschluft zieht, aber nicht dahinten.
MfG
Andreas
|
|
|
25.03.2009, 20:19
|
#9
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Leistungsverlust haste bestenfalls wenn die Teile zu sind,aber nicht weil n Loch drin ist.der Lambda und dem LMM ist es wurst,weil die ihre Daten lange vorher abgreifen.
Aber,wenn du gefühlten Leistungsverlust hast,und deine Anlage gammelt...haste eventuell n Loch vorm Kat,und wie alt sind deine Sonden?
|
|
|
25.03.2009, 20:38
|
#10
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von 730SN
und wie alt sind deine Sonden?
|
Eine defekte Sonde würde sich bei Vollast nicht bemerkbar machen, da abgeschaltet. Keine Lambdaregelung bei Vollast.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|