


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.03.2009, 20:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Laatzen/Hannover
Fahrzeug: Opel Calibra
|
Kardanwelle Rumpelt
Beim beschleunigen vibriert alles im auto
was kann das sein??
schlimm??
|
|
|
04.03.2009, 20:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
ist es ein Vibrieren oder sogar ein Schlagen ??
|
|
|
04.03.2009, 20:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Laatzen/Hannover
Fahrzeug: Opel Calibra
|
ja es vibriert eher
|
|
|
04.03.2009, 20:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
Schau mal alle Schrauben der kardanwelle nach. könnte aber auch noch an der getriebeaufhängung liegen musste mal schauen wie deine Gummipuffer aussehen. mittelwellenlager schließ ich mal aus das würde dann schlagen, deswegen hatte ich gefragt
|
|
|
04.03.2009, 21:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Laatzen/Hannover
Fahrzeug: Opel Calibra
|
also der vorbesitzer sagte die ist nicht richtig justiert wegen motorwechsel......
|
|
|
04.03.2009, 21:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
was soll man da justiern?? kannst ja auch nicht mehr als Sie an de dafür vorgesehenen Schrauben fest machen 
Ich hab auch das problem das es nach ca 500km nach einbau die vibrationen anfangen das liegt aber bei mir daran das ich die alten Selbsichernden muttern an der hardyscheibe (hast du nicht) nicht mehr halten und langsam wieder locker werden wenn ich sie dann wieder festzieh sind die Vibrationen wieder weg!! wird bei dir das selbe Probleme sein denk ich mal das irgendwo Schrauben der Kardanwelle locker sind!! im Schlimmsten fall sind deine Kreuzgelenke ausgeschlagen dann brauchste ne neue Welle
|
|
|
04.03.2009, 22:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schau Dir mal die Kardanwelle an.Vielleicht ist das Mittellager Gewechselt worden,und die Kardanwelle ist Falsch zusammen Gebaut worden.Die Gabeln der Kreutzgelenke muessen Fluchten.Kann auch sein,das die Getriebeaufhaengungen einen Schaden Erlitten haben,beim Motortausch.(Wenn man nur den Motor Herausnimmt,dann bleibt das Getriebe ja in den Hinteren Aufhaengungen Sitzen,was Natuerlich eine Grosse Belastung ist,weil das Getriebe ja nicht gerade Leicht ist.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.03.2009, 23:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
jupp mein reden 
|
|
|
06.03.2009, 13:22
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750i (06.88), Honda Civic EE9 ('90)
|
Das Problem hab ich auch. Nur beim beschleunigen, sprich unter Last. Nicht beim vom-Gas-gehen bzw. rollen lassen des Autos. Auf der Bahn mit 120 km/h u. Geschwindigkeit halten ist nichts, nur eben wenn man wieder beschleunigt. Selbiges gilt natürlich auch für geringere Geschwindigkeitsbereiche, also auch zwischen z.B. 0-60 km/h in der Stadt. Am Anfang war's weniger, scheint aber immer stärker zu werden, das Vibrieren. Deutet also auf Verschleiß hin... oder eben, wie ihr oben geschrieben habt, kann es natürlich auch sein, dass da (nur) Schrauben locker sind bzw. sie sich immer weiter lockern(!) Muss das auch mal in Angriff nehmen. Danke für den Tip. Zur Not hab ich noch 'ne zweite, gute Welle hier liegen, aber evtl. ist ja ein Tausch garnicht nötig. Wär mir eigentlich ganz recht. Ich hasse Fehlersuche. Vor allem wenn Arbeit, Geld u. Zeit nichts gebracht haben, außer der Erkenntnis, dass der Fehler nicht daran lag.
Aber nochmal zur Aufklärung: Kann es wirklich sein, dass das Auto im Rollen total ruhig ist, obwohl die Welle locker befestigt oder das Mittellager hinüber ist? OK, könnte sein, je nachdem, wie weit das ganze fortgeschritten ist. Irgendwann sollte aber doch eine Unwucht auftreten u. es würde immer vibrieren, da sich die Welle beim Fahren ja immer dreht, egal ob unter Last oder nicht? Oder?
|
|
|
06.03.2009, 23:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Meiner hatte auch mal das Mittellager Defekt.Merken konnte ich es beim Beschleunigen,also unter Last.Beim Normalen Rollen,oder beim halten einer nicht zu Hohen Geschwindigkeit,ohne Gas zu Geben,waren keine Anzeichen eines Defekten Mittellagers zu Merken.Wenn man das M-Lager Austauscht,kann man in der Regel auch gleich die Beiden Getriebeaufhaengungen mit Tauschen,weil die in der Regel dann auch schon den letzten "Vers" Singen.Sehe mal nach,ob es nicht auch bei Dir dieses Lager ist.
M.F.G. Dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|