Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 11:27   #1
struppcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
Standard Erfahrung mit KAW Federn / welche Stoßdämpfer?

Hallo Forumsgemeinde!

Ich habe mir bei eBay einen Satz KAW Federn für den E32 ersteigert. Der Händler heißt / hieß VOLVOANDIE. So weit so gut. In der Artikelbeschreibung stand, daß es sich um 55mm für die VA und 35mm für die HA handelt. Die Federn kamen wohlbehalten an , aber : Oh Schreck! Im TÜV Gutachten steht was von ca. 25 mm Tieferlegung! Und: Die Federn sollen für alle E 32 sein, incl. 750iL! Hmmmm.....ich mal probeweise eine KAW Feder der VA gegen eine M Tech Feder gehalten - oh Schreck, die KAW Feder ist fast 10cm kürzer, obwohl sie auch 5,5 Windungen hat! Das ginge ja alles noch, bloß im mitgelieferten TÜV Gutachten steht: Verwendung der Serienstoßdämpfer! Das verwirrt mich etwas, denn wenn ich die Länge der KAW Federn betrachte, denke ich, daß es zu Schäden an den Dämpfern kommen könnte! An der Hinterachse soll man, laut Gutachten, die Niveauregulierung ENTSPRECHEND EINSTELLEN. Wie ist das zu verstehen? Im Gutachten sind keine Werte angegeben! Hab im ETK gesehen, daß es für die VA Stützlager mit +30 Grad und - 30 Grad Sturzkorrektur gibt. Braucht man sowas dann auch? Oder reichen normale HD MEYLE Stützlager aus? Ach so, die Federn kommen in einen BMW E32 750iL Baujahr 1988, bzw. sollen da rein kommen.Habt Ihr Erfahrungen mit den Federn von KAW? Ach so. es sind rote Federn. Danke
struppcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 11:47   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

als erstes, vervollständige mal Dein Profil. Dann weis jeder was Du überhaupt für ein Auto hast.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 13:42   #3
ralle 730
Urgestein
 
Benutzerbild von ralle 730
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
Standard

also hinter volvoandi versteckt sich der mitinhaber von KAW schau mal die absender adresse an und die von KAW in kassel....
KAW sind richtig gut (meine meinung und ich habe H&R schon verbaut nun der 3 satz KAW ) wechsel am besten gleich alle stoßdämpfer den sonst fängst du nach 5000 km wieder an die federn raus um an die Dämpfer zu kommen ! Mit der eintragung bekommst du keine probleme... Falls du 17 zoll fahrst nimm gleich neue vorderachslager alles ein abwasch... habe ich gerad bei meinem winterprojekt hintermir : Federn,Dämpfer,Vorderachse Komplett ,sowie tonnenlager....
ralle 730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 14:24   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Als ich meinen Fuffi kaufte, waren auch vorne KAWs drin - und auch so extrem tief, dass der Wagen quasi nicht fahrbar war. Im Ergebnis waren auch Ölwanne und Vorderachsträger verbogen und bedurften der Erneuerung.

Ich habe sie rausgeschmissen, kommt mir nie wieder in ein Auto. Lt Papieren sollten es auch nur wenige cm sein.

Ich habe jetzt Alpina-Federn - perfekt!

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 14:00   #5
struppcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
Standard

Mal noch `ne Frage: Muß ich, wenn ich hinten Niveauregulierung habe auch alle 4 Federn einbauen? Wäre ja relativ sinnlos, da ja auch im TÜV Gutachten steht, daß das Fahrzeug/ Niveauregulierung nach erfolgtem Einbau, entsprechend einzustellen ist, ohne Angabe von Meßwerten! Den Einbau der hinteren Federn könnte man sich ja quasi - rein logisch betrachtet - so ersparen, oder? Was hat es mit diesen ominösen Stützlagern zur Sturzkorrektur auf sich? Ab welcher Tieferlegung müssen die rein? Danke!
struppcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hat jemand mal ein Bild von eingebauten KaW Federn mit 60/40 derhein BMW 7er, Modell E38 8 15.05.2008 11:04
Fahrwerk: Horror: 750i mit 50/20 KAW-federn hinten viel zu hoch!! was nu?? Marc750i BMW 7er, Modell E38 26 13.04.2008 01:51
Fahrwerk: Hat jemand Erfahrung mit KAW Federn ?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 14 17.07.2004 17:59
Tieferlegung mit KAW Federn DaMax BMW 7er, Modell E38 20 30.04.2004 19:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group