


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.11.2008, 11:37
|
#1
|
Kutscher
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Kreuzlingen
Fahrzeug: E-38-740i(1995)
|
Lichtausfall
Hallo,ich habe ein Problem mit der Elektrik. Folgender Zustand. Ich fahre wochenlang mit eingeschaltenden Ablendlicht durch die Gegend, plötzlich fällt vorn das Licht beidseitig aus, leuchten nur noch die Standlichtlampen, wird am Bordcomputer nicht angezeigt. Nach Abstellen des Fahrzeuges geht die ganze Sache wieder. Dieser Blödsinn ist bis jetzt drei-viermal passiert. BMW Werkstatt
hat nichts gefunden. Heckbeleuchtung geht komplett.
Wer hat ein solches Problem schon mal erlebt ?? und wer weiss, was es sein könnte ??
|
|
|
02.11.2008, 11:49
|
#2
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Dann schau mal oben dein LKM(Licht o. Lampen Kontrollmodul) eine
kalte Lötstelle hat, 99% die Ursache....
Wenn es mal wieder auftritt , anhalten - Motorhaube auf
- Deckel ab vom Sicherungskasten
- auf das grosse Modul klopfen( zum Kotflügel hin - steht auch LKM drauf)
- wenn das Licht dann flackert/wieder angeht dann hast du den Fehler gefunden
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
02.11.2008, 11:50
|
#3
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
hatte ich bei meinem auch.
Waren kalte Lötstellen im LKM ( Lichtkontrollmodul ).
Das Teil sitzt vorne im Sicherungskasten ( steht LKM drauf ).
Das Teil beherzt rausziehen,öffnen und die Lötpunkte an den beiden Relais nachlöten.
Danach sollte der " Spuk " vorbei sein.
Gruss Dirk
|
|
|
02.11.2008, 11:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
der fehler ist mir so nicht bekannt, aber wenn beide lampen zur gleichen zeit ausfallen würde ich mir mal das LKM und den lichtschalter anschauen der fehler ist leider nur mit viel suchen und probieren zu finden !
wenn du jemanden kennst der einen E32 oder E34 ab 525 !!! hat könnt ihr die besagten teile ja mal tauschen sind ja eigendlich nur gesteckt
mfg
|
|
|
02.11.2008, 15:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
LKM nachlöten oder Andre (abenson) drahten....
|
|
|
02.11.2008, 16:38
|
#6
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
hatte ich damals bei meinem e32 auch.habe ein neues gekauft gehabt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|