


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2008, 03:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
|
M60B30 nockenwellenkettenspanner!!
Moin
Habe ein kleines prob und bräuchte dringend hilfe
Habe dann mal beide Ventildeckel abgemacht und siehe da Beifahrerseite ist der Kettenspanner der Nockenwellenräder schrott.
Wie wir der gewechselt?
Möglichst ohne alles auseinander zunehmen.
|
|
|
21.10.2008, 04:42
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
wenn ich mich noch richtig erinerre, müssen mindestens die Kettenräder und oberer Stirndeckel ab. Der Spanner sitzt auf einem Bolzen, deshalb kann man den nicht nach vorne herausziehen, sondern nur nach oben.
Wir haben die beim ZK-Dichtungswechsel erneuert, da meiner auch etwas schwach war
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.10.2008, 11:56
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
|
Hatte die 2 mutter von dem spanner ab konnte diesen aber nett nach oben ziehen obwohl platz wa, ist der eingeklipst.
wie ist es mit den Steuerzeiten?
Wenn ich da die Räder abmache hat ein mech. bedenken geäussert das mann evtl die verstellen könnte.
Gibts da ne markierung Oder ähnliches?
Wie sieht es mit festschrauben aus drehmomente, schraubensicherung?
|
|
|
21.10.2008, 15:37
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
da gibt es keine Markierung an den Nockenwellen.
In der BMW-Werkstatt wird es mit Absteckdorn in der Schwungscheibe und einem Nockenwellenarretierer gemacht. Das ist, einfach ausgedrückt, ein Blech mit zwei Schlitzen, welche auf die beiden Vierkant an den Enden der Nockenwellen gesetzt werden. Mein Mechaniker hat das auch ohne dieses Spezialwerkzeug hinbekommen. Er hat die Schrauben und die Zahnräder markiert und den Spalt im Zahnrad mit einer Schieblehre ausgemessen und so wieder eingestellt.
Hier sind Anleitungen, Nockenwelle muß natürlich nicht raus.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.10.2008, 21:03
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
|
Danke für die gut bebilderte anleitung.
Gibts da noch mehr für den Motor?
zb ansaugbrücke oder ähnliches.
Hatte vorhin noch ein bissel die suche genutzt und wenn gefunden der denn spanner so rausgefummelt hatte indem er nur die 2 Stehbolzen rausgemacht hatte.
Jetzt muss ich morgen sehen ob ich denn neuen auch auf diese weise wieder reinbekomme.
Zur not muss ich halt nach deiner anleitung vorgehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|