Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2008, 03:13   #1
frommser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
Ärger M60B30 nockenwellenkettenspanner!!

Moin
Habe ein kleines prob und bräuchte dringend hilfe

Habe dann mal beide Ventildeckel abgemacht und siehe da Beifahrerseite ist der Kettenspanner der Nockenwellenräder schrott.


Wie wir der gewechselt?
Möglichst ohne alles auseinander zunehmen.
frommser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 04:42   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

wenn ich mich noch richtig erinerre, müssen mindestens die Kettenräder und oberer Stirndeckel ab. Der Spanner sitzt auf einem Bolzen, deshalb kann man den nicht nach vorne herausziehen, sondern nur nach oben.

Wir haben die beim ZK-Dichtungswechsel erneuert, da meiner auch etwas schwach war

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 11:56   #3
frommser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
Standard

Hatte die 2 mutter von dem spanner ab konnte diesen aber nett nach oben ziehen obwohl platz wa, ist der eingeklipst.


wie ist es mit den Steuerzeiten?

Wenn ich da die Räder abmache hat ein mech. bedenken geäussert das mann evtl die verstellen könnte.

Gibts da ne markierung Oder ähnliches?

Wie sieht es mit festschrauben aus drehmomente, schraubensicherung?
frommser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 15:37   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,
da gibt es keine Markierung an den Nockenwellen.

In der BMW-Werkstatt wird es mit Absteckdorn in der Schwungscheibe und einem Nockenwellenarretierer gemacht. Das ist, einfach ausgedrückt, ein Blech mit zwei Schlitzen, welche auf die beiden Vierkant an den Enden der Nockenwellen gesetzt werden. Mein Mechaniker hat das auch ohne dieses Spezialwerkzeug hinbekommen. Er hat die Schrauben und die Zahnräder markiert und den Spalt im Zahnrad mit einer Schieblehre ausgemessen und so wieder eingestellt.

Hier sind Anleitungen, Nockenwelle muß natürlich nicht raus.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 3

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 21:03   #5
frommser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
Daumen nach oben

Danke für die gut bebilderte anleitung.

Gibts da noch mehr für den Motor?
zb ansaugbrücke oder ähnliches.


Hatte vorhin noch ein bissel die suche genutzt und wenn gefunden der denn spanner so rausgefummelt hatte indem er nur die 2 Stehbolzen rausgemacht hatte.

Jetzt muss ich morgen sehen ob ich denn neuen auch auf diese weise wieder reinbekomme.
Zur not muss ich halt nach deiner anleitung vorgehen.
frommser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Füllmenge Motoröl M60B30 E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 4 07.10.2008 12:28
Abgasanlage: M60b30=M60b40 Kat???? klein Diddl BMW 7er, Modell E32 5 09.09.2008 10:58
E32-Teile: schwungrad M60B30 kozmo Suche... 0 31.03.2007 00:18
Abgasanlage: Lambdasonde M60B30 730SN BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2007 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group