


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2008, 19:24
|
#1
|
Willbo
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Mallorca
Fahrzeug: E 32-730i R 6(10/1989)
|
EML (wahrscheinlich etwas Neues....)

Die EML Drosselklappe wurde gesäubert dann wieder eingebaut und jetzt:
Die Drosselklappe zeigte eine "unkontrollierte" Bewegung, d. h. es hatte
den Anschein als würde sie zeitweise Stromimpulse bekommen.
Für mich war der Fehler rätselhaft; bis ich den Hinweis auf die Prüfung
der Massekabel (im Verbindungsstecker) fand. Den Hinweis hatte ich im englischsprachigen Manual zunächst "überlesen". Offensichtlich war dies der Grund für die Fehlfunktion! Zur Sicherheit habe ich noch eine Masseverbindung im Motorraum "angezapft" (  ) und mit dem Stecker verbunden.
In der Zwischenzeit hatte ich eine gebrauchte Drosselklappe bestellt; ich denke die kann ich "zur Sicherheit" bereithalten. Nach meiner Meinung ist die Anlage auch altersbedingt doch anfällig. Wie lange halten die filigranen 4 Kontakte im Poti?? Es grüsst (nach Zahlung von "Lehrgeld")
Willbo 
|
|
|
10.09.2008, 21:18
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Also meine halten jetzt seit 06.1989 mit einer gründlichen Reinigung nach dem Kauf,aber,ohne Teiletausch. Bisher absolut problemlos,der Motor läuft seidenweich.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
11.09.2008, 17:42
|
#3
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Habe letztens gehört, beim M70 reicht eine defekte Kontrollleuchte im Kombiinstrument für eine solche Reaktion der Drosselklappen - keine Ahnung, ob das auch für den M30 gilt. Geht denn deine EML-Leuchte?
Gruß
Mark
|
|
|
11.09.2008, 21:56
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Sieverstedt
Fahrzeug: E32-735il(07.91)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Habe letztens gehört, beim M70 reicht eine defekte Kontrollleuchte im Kombiinstrument für eine solche Reaktion der Drosselklappen - keine Ahnung, ob das auch für den M30 gilt. Geht denn deine EML-Leuchte?
Gruß
Mark
|
Ja,habe das bei meinem 735il auch schon hinter mir.Ist meistens nur eine Leiterbahn im Tacho gebrochen,musst da ein Kabel einlöten so das diese EML Lampe wieder geht (2 Sekunden nach einschalten der Zündung),weiß aber leider nicht mehr von welchem Pin,habe hier aber hilfe gefunden.Hier sind die genauen anweisungen(sogar mit ausbauen vom Tacho) vorhanden.
Viel Glück
...
__________________
Moin Moin!!!
|
|
|
11.09.2008, 23:27
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bundy
Ja,habe das bei meinem 735il auch schon hinter mir.Ist meistens nur eine Leiterbahn im Tacho gebrochen,musst da ein Kabel einlöten so das diese EML Lampe wieder geht (2 Sekunden nach einschalten der Zündung),weiß aber leider nicht mehr von welchem Pin,habe hier aber hilfe gefunden.Hier sind die genauen anweisungen(sogar mit ausbauen vom Tacho) vorhanden.
Viel Glück
...
|
Genau so hatte ich es auch, neues Kombi rein und gut wars. Aber erstmal darauf kommen, dass es so eine kleine Lampe ist 
|
|
|
11.09.2008, 23:43
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Sieverstedt
Fahrzeug: E32-735il(07.91)
|
Wäre aber billiger gewesen das zu löten,naja,hauptsache er läuft wieder.
Gruß Bundy.. 
|
|
|
14.09.2008, 10:26
|
#7
|
Willbo
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Mallorca
Fahrzeug: E 32-730i R 6(10/1989)
|
weiterhin EML
Hallo,
Die EML Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung - wie vorgesehen - ca. 2 Sekunden und erlischt dann; dies ist der reguläre Zustand.
Fehlerbild:
- Die Lampe erlischt nicht!
-zusätzliche Meldung: "ASC nicht bereit"
-nach dem Betätigen des Gaspedales unkontrolliertes Hoch- und runterdrehen des Motors (Drehzahlveränderung vom Leerlauf auf ca. 4000 U/min...und wieder auf Leerlauf; dieses immer abwechselnd!!)
- Dieses Verhalten trat auch während der Fahrt auf!
Abhhilfe: Motor ausschalten; Neustart = Fehlerbild nicht mehr vorhanden (...bis zum nächsten Mal)
Bisherige Maßnahmen:
-Austausch der EML Drosselklappe (= keine Änderung)
-Überprüfung des Mehrfachstecker an der Drosselklappe (= Verdacht auf Kontaktschwierigkeiten!/Kabelverbindungen zum EML Steuergerät sind i.O.)
- Pedalwertgeber ist noch zu testen!
Gruss
Willbo
|
|
|
20.09.2008, 15:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
Zitat:
Zitat von Tönni
Genau so hatte ich es auch, neues Kombi rein und gut wars. Aber erstmal darauf kommen, dass es so eine kleine Lampe ist 
|
Wie hast du das mit dem Wechsel gemacht? Es müssen ja die fahrzeugspezifischen Daten samt Kilometerleistung übernommen werden.
Kann man da eine codierte Einheit mit den Daten ohne Probleme in ein anderes Kombiinstrument übernehmen?
Die andere Möglichkeit mit dem Einlöten eines Kabels als Überbrückung der Leiterplatte... weiss jemand, wo dieses angelötet werden müsste?
Ich glaube es ist nämlich nich so gut längere Zeit ohne EML im Motornotprogramm durch die Gegend zu kurven.
Danke.
Gruss
Marcel
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|