Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2003, 20:42   #1
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Telefondiagnose Getriebe !!

Habe mal mit einigen Getriebeinstandsetzern telefoniert. Es ist ja erstaunlich, was die da so alles für Ferndiagnosen stellen, ohne den Wagen einmal gesehen zu haben.
War heute dann bei BMW und der Freundliche meinte nur, er glaube nicht das der Korb gebrochen sei oder das es etwas mit dem Planetengetriebe oder dem Wandler zu tun hat. Ich solle mal das Getriebeöl schön heissfahren und dann einen Wechsel (Öl und Sieb) machen. Das würde bestimmt an der Verschmutzung liegen (Das Problem mit dem Rückwärtsgang, klappt manchmal erst beim zweiten oder dritten mal, sonst wie im Leerlauf).
Ist ja hier auch schon bekannt mit dem 5 HP 30.
__________________
750i 3/93
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 20:49   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Habe mal mit einigen Getriebeinstandsetzern telefoniert. Es ist ja erstaunlich, was die da so alles für Ferndiagnosen stellen, ohne den Wagen einmal gesehen zu haben.
Zu so einem sollte man garnicht erst gehen.
Was glaubt ihr, was die einem alles aufs Auge drücken wollen und können,
weil kaum nachzuprüfen ist, was wirklich defekt war.

Sicher gibt es bestimmte Schwachstellen, aber das muß nicht immer so sein.

Ein seriöser Instansdsetzer wird erst nach einer Prüfung
eine verbindliche Aussage / Kostenvoranschlag machen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 22:53   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Für Ölwechsel muß dein Getreibe kalt sein und beim Wechsel wird das Öl mit einer bestimmten Temperatur eingelassen( nix warmer Wagen!).

Habe den Wechsel beim Freundlichen machen lassen inkl. Ölsieb 291,84€ und der Rückwärtsgang geht wieder leichter rein ohne Ruckeln.

Gruß

Gandalf der jetzt ca. 80.000km wieder Ruhe hat

[Bearbeitet am 23.12.2003 um 22:54 von gandalf]
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 00:13   #4
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Es soll heiss sein, damit im zähflüssigen .....

kalten Öl keine Metallspäne hängenbleiben.
War die Begründung des Mitarbeiters!
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 00:20   #5
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich mußte meinen Wagen einen Tag vorher bringen damit der Wagen kalt ist um dann das Öl mit einer bestimmten Temperatur einzufüllen sonst ist der Füllstand nicht richtig.

Ob die am vorherigen Abend das Öl im Warmen zustand herauslaufen haben lassen

Gruß

Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 00:55   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Für Ölwechsel muß dein Getreibe kalt sein
Zum Ablassen des Öls muß das Getriebe nicht kalt sein.
Es ist im Gegenteil viel besser, wenn es richtig heiß ist.
Heißes Öl ist viel dünnflüssiger als kaltes, deshalb fließt
es schneller ab als die zähe kalte Brühe, auch durch enge Ritzen.
Dabei werden auch alle schwebenden Partikel mitgerissen
und es läuft mehr Öl raus.

Deshalb sollte man auch vor dem Wechsel alle Gänge manuell
durchschalten, damit alle Ventile mal geöffnet werden,
und dann sofort nach dem Abstellen des Motors das Öl ablassen.

Das Befüllen des Getriebes geschieht mittels einer Handpumpe,
ähnlich einer überdimensionalen Klistierspritze
oder einer Fahrradluftpumpe, an der vorne ein Schlauch dran ist,
der in die Getriebeeinfüllöffnung gesteckt wird,
und dann bekommt das Getriebe einen Einlauf

Das Wichtige bei der Sache ist, daß das Getriebeöl beim
Messen des Füllstands nur max. 30 Grad Celsius betragen darf,
weil sonst der Ölstand nicht stimmt.


Deshalb muß auch das Getriebe erst abgekühlt sein.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 09:17   #7
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Hat das schon mal einer machen lassen..

im Raum Köln/Bonn ?
Also mit Erfolg natürlich, denn man muß ja schon bei BMW Werkstätten unterscheiden.
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 13:51   #8
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

Wir reden doch hier vom Hinterachsgetriebe oder vom Schaltgetriebe ??

Der Ölwechsel beim Hinterachsgetrieb ist doch schnell gemacht, da gibbet ja auch kein Sieb oder ähnliches ...

Geht hier eher um das Schaltgtriebe wie ??
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 16:23   #9
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

Es geht hier (siehe WANDLER, bzw. VENTILE) um ein Automatikgetriebe...

Das Schaltgetriebe ist bei Ölwechselaktionen weit weniger aufwendig... genau wie das "Hinterachs-Getriebe" oder besser: "Differenzial" kurz: "Diff"
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group