Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2013, 01:32   #1
Bayernforce
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Borken
Fahrzeug: E32.740i (92), E32 740i (93)
Standard LLR und LMM

Liebe Forumsleser,
bei meinem e32 740 (250 TKM) tritt nun nach dem Reinigen des Leerlaufreglers auch das hier in einem Thread beschriebene Verhalten des unruhigen Leerlaufs bei WARMEN Kühlwasser auf (Verschleiss der "Mitnehmernoppen"). Im kalten Zustand ist der Lauf ausgezeichnet, zur Zeit herrschen Minusgrade. Aber meine Frage ist eigentlich die: Mein zweiter 740 (110 TKM) läuft im Getriebenotprogramm weiter, wenn man den Stecker des LMM (Luftmassenmesser) zieht. Der vorgenannte M60 geht dann aber einfach ohne Meldung im Display aus. Er lässt sich auch nicht starten. Auf was deutet das hin?
Hat jemand eine plausible Idee dazu?

Danke und eine erfreuliche Fahrt allen E32 Eignern
Bayernforce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 16:26   #2
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Was meinst du denn bitte mit "Verschleiss der "Mitnehmernoppen""?
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 18:06   #3
Bayernforce
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Borken
Fahrzeug: E32.740i (92), E32 740i (93)
Standard Verschleiss LLR

Der Verschleiss betrifft die Gummilagerung der Welle - Verschluss - zu Elektromagnet. Ich habe das aus irgendeinem Beitrag im Forum und mein Boschmensch bestätigte die Art des Aufbaus. Nach ein bisschen Stecker ziehen hier und da, auch an der Motorsteuerungsplatine und Getriebe, dem mehrmaligen Zudrücken des Luftbypasses zum LLR, ist der Motorlauf wieder perfekt. Auch geht der Motor nicht aus, wenn ich den LMM Stecker abziehe. Es scheint so, dass sich der gute BMW-Geist aus dem Winterurlaub wieder zum Dienst eingefunden hat.
Bayernforce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: LMM und LLR e38.740.4,4.96 Suche... 4 16.12.2010 19:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group