Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 17:56   #1
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard Regler Batterie immer halb voll

Meine Batterie hat immer so 12,2-12,5 Volt
So weit so gut oder?
Aber wenn ich meine Standheizung laufen lasse, geht sie nicht an wegen Unterspannung.
Wenn ich den Strom messe wenn der Motor an ist zeigt mein Multimeter 13,5 -14-2 Volt!
Jetzt gehe ich davon aus, das die Lima lädt.
Aber auch nach sehr langer fahrt hat meine Batterie nur ca. 12,2Volt
Wenn ich sehr viele Verbraucher an mache, und der Motor läuft, habe ich nur noch eine Spannung von 11,8-12,5Volt, wenn ich gas gebe, geht er wieder auf ca.13,5-14 Volt.
Die Batterie ist neu und eine 100er, das Problem hatte ich auch mit einer anderen Batterie kann man also ausschließen.
Auch ist die Batterie nie ganz leer, auch nach 2Wochen stehen nicht, also Ruhestrom schein io. zu sein.
Beim starten nie Probleme!
Warum wird meine Batterie nicht ganz voll??? Wenn ich ein Ladegerät an hänge wird sie einwandfrei voll!
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 17:58   #2
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Ist sie vielleicht zu klein dimensioniert?
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 18:10   #3
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

So fing bei mir das LiMa-Sterben an. Wenn ich Stand zuletzt die Tür aufmachte, sah ich mein Innenlicht im Leerlauf flackern. Kurz Gas geben, und alles war wieder gut.
Wirst entweder um einen Reglertausch oder einen LiMa-Tausch nicht rumkommen....
Bei mir war der Ring so eingelaufen, auf dem die Kohlen sitzen, da musste ne neue rein.
14,4 sollte die Spannung bei laufendem Motor sein, auch im Leerlauf.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 19:37   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Boom shakalaka Beitrag anzeigen
Ist sie vielleicht zu klein dimensioniert?



Wo hast du die Ladespannung gemessen? hinten direkt an der Batterie? Wenn ja, würde ich auch auf Regler oder Lima tippen.

14 Volt ist zu wenig, auch bei Last

Die Schleifringe kann man eventuell nachdrehen lassen.
hier gibt es schöne Anleitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-lima.htm


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 20:54   #5
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

14V ist doch nicht zuwenig...?
Die LiMa gibt doch nur 14,40V aus...? Oder?
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 21:32   #6
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
Meine Batterie hat immer so 12,2-12,5 Volt ... Aber wenn ich meine Standheizung laufen lasse, geht sie nicht an wegen Unterspannung.
Wenn ich den Strom messe wenn der Motor an ist zeigt mein Multimeter 13,5 -14-2 Volt! ...
Die Spannungen sind normal.
Ohne Ladung und Last hat eine neue volle Batterie bei Raumtemperatur
12.65V 100%
12.45 75%
12.24 50%
12.06 25%
<11.89 entladen

Mit Last (die Steuergeräte vor dem Einschlafen) hat sie etwas weniger.

Wenn Deine Standheizung wegen Unterrspannung nicht läuft, dann dürfte eben Deine Batterie schon etwas schwächeln.
Lasse also Deine Batterie professionell prüfen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 21:50   #7
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Die Spannungen sind normal.
Ohne Ladung und Last hat eine neue volle Batterie bei Raumtemperatur
12.65V 100%
12.45 75%
12.24 50%
12.06 25%
<11.89 entladen

Mit Last (die Steuergeräte vor dem Einschlafen) hat sie etwas weniger.

Wenn Deine Standheizung wegen Unterrspannung nicht läuft, dann dürfte eben Deine Batterie schon etwas schwächeln.
Lasse also Deine Batterie professionell prüfen.
Batterie ist wie schon geschrieben voll io. Lässt sich mit dem Ladegerät einwandfrei voll laden! Auserdem ist sie neu und mit der "alten" war es genau so. (Steht aber auch im ersten Posting)
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 22:07   #8
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Man kann noch die Leitungen zur Standheizung überprüfen. Vor allem die Masseleitungen sind schon 'mal mürbe vor allem die ständig bewegte Masseleitung zum Motor / Generator.

Läuft die Standheizung denn an, wenn Du vorher die Batterie mit einem Ladegerät vollgeladen hast?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 22:31   #9
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

@amnat
Der Fehler ist das die Batterie nicht voll wird!!! Wie auch immer das nicht geht.
Ja, dann läuft die Standheizung einwandfrei!
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 22:50   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wo misst du die Spannung?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Betankung unmöglich - immer voll amalbhalbe BMW 7er, Modell E38 29 31.03.2010 11:29
Elektrik: Regler und Batterie gewechselt - Kontrolle brennt trotzdem Murkser BMW 7er, Modell E32 10 27.03.2009 16:33
Unglaublich: Die Batterie ist voll, wenn die Spannung SINKT eric_flausen Autos allgemein 5 16.11.2007 18:09
Elektrik: Batterie leer, Regler entschädigt? Norwegian BMW 7er, Modell E32 22 09.09.2005 16:48
Batterie+Lichtmaschine/Regler bereit fuer den Winter? Erich BMW 7er, allgemein 0 02.12.2003 12:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group