


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2004, 06:32
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Loesung dieser Aircon Geraeusche
Die Amerikaner nennen es Honking/Hooting. Ihr wisst was gemeint ist. Mir faellt der passende deutsche Ausdruck gerade nicht ein. Das Geraeusch kommt vom alten Expansionsventil 64 11 8 362 851
durch Resonanzen. Ersetzt ab 04/94 serienmaessig gegen 64 11 8 362851 mit Daempfer.
Diese wurden doch frueher sogar auf Kulanz getauscht.
Siehe Hier
|
|
|
11.05.2004, 10:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Angelbachtal
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
|
Ist damit das "Rattern" gemeint wenn ich meine Lüftung an oder aus stelle?
|
|
|
11.05.2004, 17:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Ja, kann jemand das Geräusch etwas lokalisieren. Ich habe auch ab und zu ein ungewünschtes rattern oder zittern im vorderen Bereich. Vielleicht hängt es damit zusammen. Aus der englischen Beschreibung kann ich das nicht richtig rauslesen.
Gruß Lars
|
|
|
12.05.2004, 01:51
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hoot: pfeifen, schreien.
Honking, heisst denk ich mal dieses schlagen. Finde es aber auch nicht im Woerterbuch.
Sind wohl diese "Stoehngeraeusche und das Schlagen aus der Aircon gemeint.
Hier sagt einer:I started hearing goose calls = ich hoerte Gaense schreien
Also all diese komischen Geraeusche aus der aircon, die eigentlich ruhig laufen soll.
Evtl. kann das einer noch besser uebersetzen.
[Bearbeitet am 12.5.2004 um 10:11 von Erich]
|
|
|
12.05.2004, 07:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Laermbelaestigung
'Honking' und 'hooting' heißt: 'hupen', 'tuten'.
Aber nicht die elektrische Hupe (Signalhorn) wie wir es kennen,
sondern das Geraeusch wie von den alten Gummiballhupen an
Oldtimern oder an Fahrraedern.
Ebenso die Luftkompressor-'Horns' an den U.S. Trucks,
und die Dampfpfeifen an Lokomotiven und Dampfschiffen.
Wenn Donald Duck im original Disney Comic hupt, steht da: 'HonkHonk'.
Auf dem Mississippi gab es 'frueher' mal 'Horn Honking Contests' der 'Riverboat Queens'.
Da wurde ermittelt, wer am lautesten und schoensten Signal geben konnte.
Honking und Hooting hat normalerweise eine niedrigere Frequenz als 'Whistling',
was ein hohes Pfeifen bedeutet, wie wenn ein Keilriemen durchrutscht.
Hier im Forum heisst das Geraeusch aus der Klimaanlage doch allgemein 'die Eule', oder ?
Der Begriff wurde (glaube ich) von 'Sewer Shark' kreiert.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
Geändert von IMANUEL (31.05.2004 um 22:59 Uhr).
|
|
|
12.05.2004, 08:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Angelbachtal
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
|
Kommt das Geräusch nun aus der Klimmaanlage sprich Motorraum oder aus der Armatur sprich Lüftung?
|
|
|
12.05.2004, 08:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Geraeusch von der Klimaanlage
Hier vorbildliche Anleitung von Johan
Das Geraeusch hoert man natuerlich auch durch die Lueftungsschlitze.
Gruss Manu
|
|
|
24.01.2005, 04:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
'Honking' und 'hooting' heißt: 'hupen', 'tuten'.
Aber nicht die elektrische Hupe (Signalhorn) wie wir es kennen,
sondern das Geraeusch wie von den alten Gummiballhupen an
Oldtimern oder an Fahrraedern.
Ebenso die Luftkompressor-'Horns' an den U.S. Trucks,
und die Dampfpfeifen an Lokomotiven und Dampfschiffen.
Wenn Donald Duck im original Disney Comic hupt, steht da: 'HonkHonk'.
Auf dem Mississippi gab es 'frueher' mal 'Horn Honking Contests' der 'Riverboat Queens'.
Da wurde ermittelt, wer am lautesten und schoensten Signal geben konnte.
Honking und Hooting hat normalerweise eine niedrigere Frequenz als 'Whistling',
was ein hohes Pfeifen bedeutet, wie wenn ein Keilriemen durchrutscht.
Hier im Forum heisst das Geraeusch aus der Klimaanlage doch allgemein 'die Eule', oder ?
Der Begriff wurde (glaube ich) von 'Sewer Shark' kreiert.
Gruss Manu
|
Einfach phantastisch diese englische Ausdrucksweise
Falls jemand in laendlicher Gegend wohnt, kennt er wahrscheinlich, wie Gaense sich anhoeren, wenn sie vorueberfliegen. Eben honk honk honk, wie wenn du dem Trompeter die Hand in die Trompete steckst.
Hat noch jemand Gerauesche, die er ins Forum setzen will ?? pffffffft 
|
|
|
14.07.2005, 12:14
|
#9
|
Gast
|
Habe den alten Thread ausgegraben, wollte nur wissen ob die Teilenummer oben für das neue Expansionsventil sicherlich für den E32 passt? Ab 4-94 wurde doch der E38 eingeführt.
MFG
Pimp
|
|
|
14.10.2007, 20:11
|
#10
|
Oldtimer
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: BMW 730i (E32)
|
Loesung dieser Aircon Geraeusche
Danke für den Tipp, werde der Sache nachgehen.
Frdl. Grüße
Dietrich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|