Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2008, 20:05   #1
730I-Widmann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Pürgen bei Landsberg
Fahrzeug: E32 730iA V8 (09.1992)
Standard Rauchentwicklung????

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen BMW 730 V8. Er hat sehr starke blaue Rauchentwicklung. Darufhin habe ich nun die Membran der Kurbelgehäuse-Entlüftung erneuern lassen, leider ohne erfolg. Ich hab kein Öl im Kühlwasser und auch kein Wasser im Öl also wohl auch keine defekte Zylinderkopfdichtung. An was könnte das noch liegen???

Zur Info der Vorbesitzer hat den linken Kat leer geräumt und der rechte ist wohl verstopf. Kann das damit zusammenhängen dass eventuell du Motorsteuerung aufgrund verschiedener Lamda-Werte spinnt?
730I-Widmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 20:31   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Das kann schon sein,dass die Elektronik total verrückt spielt,wenn ein
Kath leer ist und der andere total zu.

Blauer Rauch ist eigentlich immer ein Zeichen von verbranntem Öl.
Es könnte sein,dass deine Ventilschaftdichtungen hin sind, es könnte
auch sein,dass deine Kolbenringe nicht mehr richtig dichten. Da gibts
viele Möglichkeiten.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 21:30   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Lambdasonde sitzt doch vor dem Kat.
Dann sind die Werte durch leeren Kat nicht wirklich anders.
Bei einem verstopften Kat aber gibt das ordentlich Gegendruck.

Das ist nun wirklich nicht gut.

Beseitige das Problem.

Und dann zum Rauch:
Öl wird wohl verbrannt, wenn der Rauch aus dem Auspuff kommt.
Wie ist der Ölverbrauch ?

.. Ventilschaftdichtungen und/oder Kolbenringe.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 21:38   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Die Lambdasonde sitzt doch vor dem Kat.
Dann sind die Werte durch leeren Kat nicht wirklich anders.
Bei einem verstopften Kat aber gibt das ordentlich Gegendruck.

Das ist nun wirklich nicht gut.

Beseitige das Problem.

Und dann zum Rauch:
Öl wird wohl verbrannt, wenn der Rauch aus dem Auspuff kommt.
Wie ist der Ölverbrauch ?

.. Ventilschaftdichtungen und/oder Kolbenringe.
was mir dazu auch noch so einfällt, man müsste mal die Kompression prüfen,
um zu sehen,ob die Kolbenringe noch in ordnung sind.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 23:09   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sieht mir auch danach aus,als waehren es die Ventilschaftabdichtungen,oder die Kolbenringe.Ich selbst Tendiere mehr zu der Annahme,es sind die Schaftdichtungen.Mach bei Warmen Motor ein Kompressionstest .Liegen die Werte unter 10-11,Fuelle etwas oel in die Zuendkerzenloecher(nur 2 Spritzer mit der Oelkanne).Dann Probier nochmal einen Kompressionstest.Wenn sich die Werte nun Deutlich Gebessert haben,Sind Deine Kolbenringe nicht mehr gut.Wenn nicht,Beteutet es,das Deine Ventile nicht mehr Genuegend abichten.Dann glaube ich,bleibt Dir nichts anderes Uebrig,Koepfe (Kopf) runter,Ventile raus,dieselbigen dann Reinigen.Achte Besonders auf die Auslassventile,hier bildet sich gerne auf der Oberseite "Blumenkohl",den Du entfernen musst,da diese ventile besonders Warm werden,und die Kruste wirkt wie eine Isolation.Ich wuerde alle Ventile mit Feinschleifpaste Nachschschleifen.Danach Ordentlich den Kopf und Ventile Saeubern,neue Ventilschaftdichtungen Aufsetzen,etwas Oel in die Fuehrungen,und Zusammenbauen.Die Ventilschaftdichtungen,bestehen aus Gummi,welche bei Hoehere Km-Leistung Verhaerten,und nicht mehr Fleksibel sind,und sich daher nicht mehr an den Ventilschaft Pressen koennen.Die werden hart wie Stahl.Das aber ist ein Normaler Verschleiss.Viel Spass beim Schrauben.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 23:33   #6
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Frage: nebenbei aus Interesse, kann man bei V8 Knockenwellen ausbauen ohne Kofschrauben zu lösen ?

Darum:-
Dann hatte ich ein Zundkerze leer gemacht um einen Anschluss gemacht um Schaftdichtungen zu wechseln. (Ventile werden nach oben gepresst und mit etwas geschickt Schaftdichtungen wechseln)
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:49   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja,nee,diese Art von Reparation kan ich nicht Empfehlen.Ich kenne diese Art von Reparation noch von den alten Taunus und Rekord Motoren.Dort setzte man ein Werkzeug in das Zuendkerzenloch,und hielt so das Ventil nach oben fest,so das man die Federn,Keile entfernen Konnte,um die Schaftdichtungen zu ersetzen.Nur die Verbrennungsrueckstaende,und die zum Teil bis 5mm Dicken Oelablagerungen,die sich auf den Oberseiten der Ventilteller befanden,konnte man nicht Entfernen.Und wenn mann sich nun vor Augen fuehrt,das die BMW Motoren reine Hochleistungsmotoren sind,ist wohl jedem klar,das diese Ablagerungen,den Motorlauf und Leistung Beeinflussen koennen.Darum meine ich,das man sich ,und den Motor einen Grossen Gefallen tut,wenn man den Zyl.-Koepfen eine Richtige Reparation Angedeihen laesst.Wir erwarten ja auch,das unsere Motoren Ordentlich Funktionieren.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Rauchentwicklung bei Vollgas Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 22 08.10.2006 11:37
Motorraum: Riesen Rauchentwicklung beim Gasgeben Mekked BMW 7er, Modell E38 71 26.07.2006 14:46
Elektrik: Rauchentwicklung im Innenraum Bert730/6 BMW 7er, Modell E32 8 26.01.2006 18:26
Leichte Rauchentwicklung beim Starten MCS BMW 7er, Modell E32 1 29.03.2004 07:12
Rauchentwicklung am rechten hinteren Radkasten Timo S. BMW 7er, Modell E38 7 09.02.2003 11:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group