


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2008, 20:53
|
#1
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Sägen
Hallo Leute
Nachdem bei mir die Dichtungen vom Ansaugkrümmer gewechselt wurden, habe ich immer noch einen unrunden Leerlauf. Falschluft ist nicht festzustellen. Leerlaufreglerventiel nun schon ca 8x mit WD40 geflutet, klackert beim schütteln normal.
Ich beschreibe mal wie sich das Verhalten darstellt.
Motor gestartet, egal ob kalt oder warm. Drehzahl geht auf ca 1200 U/min. Gang rein und mit "Standgas" losrollen. Kein sägen. Wenn ich gas gebe ist alles normal. Gas weg = "Standgas" bei ca. 1500 U/min. An der Ampel anhalten= Drehzahl bei ca.1000 U/min. Auf "N" schalten = Drehzahl schwappt auf 1200 U/min und "wippt" runter auf ca.750 U/min. Manchmal im Schiebebetrieb sägt die Drehzahl zwischen 1000 und 1500 U/min. Deutliches abbremsen oder etwas gasgeben stoppt den Vorgang.
Kann das an der Lambda Sonde liegen? Wie oben beschrieben möchte ich den Leerlaufregler eigentlich ausschließen. Bin heute morgen einmal ein Stück auf der Autobahn schnell gefahren um Hitze an die Sonde zu bekommen. Hinterher ist aber kein Unterschied erkennbar.
Gruss
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
23.01.2008, 21:02
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo mike
die lamda regelt eigentlich auf einen mittelwert,wenn sie auserhalb der toleranzen liegt.....
so wie du es beschreibst,würde ich zuerst auf poröse schläuche tippen,die
hast du aber erneuert... als zweites würde ich dann auf das leerlaufregelventil
tippen, ok,du hast es mit WD40 geflutet,wenn es aber einen defekt hat,hilft
WD40 auch nicht weiter. dann würde ich mir mal den sensor an der kopfseite
des motor anschauen,ob der noch richtig sitzt und auch sauber ist.....
viele grüsse
peter
eine leerlaufdrehzahl in N bei 1200 u/min ist viel zu hoch....
|
|
|
23.01.2008, 21:08
|
#3
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo mike
die lamda regelt eigentlich auf einen mittelwert,wenn sie auserhalb der toleranzen liegt.....
so wie du es beschreibst,würde ich zuerst auf poröse schläuche tippen,die
hast du aber erneuert... als zweites würde ich dann auf das leerlaufregelventil
tippen, ok,du hast es mit WD40 geflutet,wenn es aber einen defekt hat,hilft
WD40 auch nicht weiter. dann würde ich mir mal den sensor an der kopfseite
des motor anschauen,ob der noch richtig sitzt und auch sauber ist.....
viele grüsse
peter
eine leerlaufdrehzahl in N bei 1200 u/min ist viel zu hoch....
|
Hallo Peter
1 die Schläuche hab ich noch nicht erneuert. Hab einen ausgiebiegen Bremsenreiniger Sprühtest gemacht.
2 Leerlaufregler = den kann ich beim schütteln hören und spüren das er leichtgängig ist. In allen Lagen, sprich schütteln und um die Achse drehend.
3 Sensor an der Motorkopfseite. Meinst Du damit den Stecker der Lambdasonde?
|
|
|
23.01.2008, 21:14
|
#4
|
Gast
|
Nee Peter meint den Impulsgeber, oder Nockenwellensensor oder auch OT-Geber genannt!
Mir fallen eigentlich nur folgende mögliche Ursachen ein, Nebenluft (am Wahrscheinlichsten), falls Du noch keine EML sondern Gaszug hast, falsch justierter Drosselklappenschalter, falscher Kerzentyp, Verteilerkappe und -Finger, Lambdasonde.
Das Übliche wg.Nebenluft hast Du sicher schon getestet mit Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen, oder? Falls nicht, beliebte Undichtigkeiten sind die Ansaugkrümmerdichtungen, der daumendicke Schlauch mittig vom Ventildeckel zum Faltenbalg (Riss unterhalb am Flansch), undichter Öleinfülldeckel, undichter Ventildeckel,....
Drosselklappenschalter sitzt in Langlöchern, nachjustieren, so daß in Nullstellung ein Klacken zu hören ist (wg. Schubabschaltung) und im letzten Viertel Volllast auch (Volllastanreicherung).....
benutze bei Deinem Motor unbedingt NGK-Zündkerzen, Typ: NGK ZGR5A
tanke mal auf die letzten 20 Liter Tankfüllung von Shell das 100 Oktan Vpower Superbenzin, das reinigt die Einspritzdüsen..............
Verteilerkappe abnehmen und säubern, sowie mittleren Kohlestift kontrollieren, dasselbe beim Finger, Grünspan abschmirgel und Kappe auf Risse prüfen
Lambdasonde messen, gibt in der Suche ne Anleitung, aber Vorsicht, keine aktive Messung auf Widerstand, damit macht man sie hinüber, sondern Spannungsmessung, sie soll möglichst 1 - 3 mal pro Sekunde "pulsieren"...
Falls Kaltlaufregler verbaut wegen Euro 2, mal abkelmmen und gucken.....
danach scheuen wir weiter ;-))
|
|
|
23.01.2008, 21:16
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich habe hier gerade von einem gewissen hebby
noch was zu dem thema gefunden.
viele grüsse
peter
http://www.7-forum.com/forum/634219-post16.html
|
|
|
23.01.2008, 21:34
|
#6
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
*Jubel Jubel* Mein 100er Beitrag *grinz*
Zitat:
Zitat von hebby
Nee Peter meint den Impulsgeber, oder Nockenwellensensor oder auch OT-Geber genannt!
Mir fallen eigentlich nur folgende mögliche Ursachen ein, Nebenluft (am Wahrscheinlichsten), falls Du noch keine EML sondern Gaszug hast, falsch justierter Drosselklappenschalter, falscher Kerzentyp, Verteilerkappe und -Finger, Lambdasonde.
Das Übliche wg.Nebenluft hast Du sicher schon getestet mit Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen, oder? Falls nicht, beliebte Undichtigkeiten sind die Ansaugkrümmerdichtungen, der daumendicke Schlauch mittig vom Ventildeckel zum Faltenbalg (Riss unterhalb am Flansch), undichter Öleinfülldeckel, undichter Ventildeckel,....
Drosselklappenschalter sitzt in Langlöchern, nachjustieren, so daß in Nullstellung ein Klacken zu hören ist (wg. Schubabschaltung) und im letzten Viertel Volllast auch (Volllastanreicherung).....
benutze bei Deinem Motor unbedingt NGK-Zündkerzen, Typ: NGK ZGR5A
tanke mal auf die letzten 20 Liter Tankfüllung von Shell das 100 Oktan Vpower Superbenzin, das reinigt die Einspritzdüsen..............
Verteilerkappe abnehmen und säubern, sowie mittleren Kohlestift kontrollieren, dasselbe beim Finger, Grünspan abschmirgel und Kappe auf Risse prüfen
Lambdasonde messen, gibt in der Suche ne Anleitung, aber Vorsicht, keine aktive Messung auf Widerstand, damit macht man sie hinüber, sondern Spannungsmessung, sie soll möglichst 1 - 3 mal pro Sekunde "pulsieren"...
Falls Kaltlaufregler verbaut wegen Euro 2, mal abkelmmen und gucken.....
danach scheuen wir weiter ;-))
|
Nabend hebby
Verteilerkapp und Läufer sind flatsch neu. Ebenso NGK Kerzen. Kein EML !
Drosselklappeneinstellung muss ich mir mal anschauen. Schlauch zum Faltenbalg ist nicht der beste aber keine Undichtigkeit feststellbar. Ansaugkr-dichtungen gerade frisch gemacht. Ventildeckel und Stutzen schau ich mal mach. Lambda werde ich mal messen lassen. KLR ist eingetragen aber vom Vorbestizer "geklaut" worden.
OT-Geber= wo sitzt der genau?
@Peter ( für mich bist Du hier der "Hüter aller LINKS")
Hast Du da einen mit Foto für mich? *liebgug*
|
|
|
23.01.2008, 21:41
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von vomi
Nabend hebby
Verteilerkapp und Läufer sind flatsch neu. Ebenso NGK Kerzen. Kein EML !
Drosselklappeneinstellung muss ich mir mal anschauen. Schlauch zum Faltenbalg ist nicht der beste aber keine Undichtigkeit feststellbar. Ansaugkr-dichtungen gerade frisch gemacht. Ventildeckel und Stutzen schau ich mal mach. Lambda werde ich mal messen lassen. KLR ist eingetragen aber vom Vorbestizer "geklaut" worden.
OT-Geber= wo sitzt der genau?
@Peter ( für mich bist Du hier der "Hüter aller LINKS")
Hast Du da einen mit Foto für mich? *liebgug*
|
tjaaaaaa, da waren sie wieder,meine drei probleme
da mein M30 absolut ohne probleme läuft,habe ich nicht viel material über
diesen motor...... beim fuffi sieht es jedenfalls so aus....

|
|
|
23.01.2008, 21:44
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von vomi
Nabend hebby
OT-Geber= wo sitzt der genau?
@Peter ( für mich bist Du hier der "Hüter aller LINKS")
Hast Du da einen mit Foto für mich? *liebgug*
|
Nimm den Luftfilterkasten raus, dann schaust Du in der Tiefe auf ein filmdosenähnlichen Zylinder. Reinigen mit Bremsenreiniger, rütteln, ob er festsitzt, richtiger Abstand über den Zahnspitzen ist 1,0mm +- 0,3mm, Widerstand so ca 520 Ohm mit Toleranz ca. +-25 Ohm.....auch das Kabel und den Stecker vom selben auf Bruch/Wackelkontakt prüfen......
Wenn Dich das alles nicht weiter bringt, dann wechsle einfach mal die "Zigarre" aus, nämlich den LLR, kostet beim Schrotti 15-20 Euro
|
|
|
23.01.2008, 21:49
|
#9
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von hebby
Nimm den Luftfilterkasten raus, dann schaust Du in der Tiefe auf ein filmdosenähnlichen Zylinder. Reinigen mit Bremsenreiniger, rütteln, ob er festsitzt, richtiger Abstand über den Zahnspitzen ist 1,0mm +- 0,3mm, Widerstand so ca 520 Ohm mit Toleranz ca. +-25 Ohm.....auch das Kabel und den Stecker vom selben auf Bruch/Wackelkontakt prüfen......
|
@hebby
Werde mir das alles mal anschauen und später berichten ob ich weitergekommen bin. Danke erstmal.
@Peter
Auch Dir mal wieder ein herzliches Dankeschön.
Für heute hab ich glaub ich mal genug geforumelt.
Schönen Abend noch Euch
Gruss
Mike
|
|
|
23.01.2008, 21:50
|
#10
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich habe hier auch noch was gefunden, ist allerdings ein motor mit EML
schau dir mal die bilder in den dem link an... obwohl,genau den du suchst
ist auch nicht eindeutig zu sehen....
viele grüsse
peter
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/411477
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|