


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.01.2007, 19:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Luftauslaß Armaturenbrett Mitte
Hi Folks,
habe jetzt fleißig die SuFu durchforstet, aber keinen Treffer gelandet:
Bei meinem 730er (keine Klima) funzt der obere mittlere Warmluftauslaß an Vorderkante Armaturenbrett (fahrerzugewandte Lüfterdüse oberhalb Radio) nicht richtig.
Problem 1: am Wärme-Stellrad kann man zwar drehen, stellt sich aber wieder um einige cm zurück und reagiert nicht wirklich auf die gewählte Temperatur.
Kann da irgendetwas ausgehängt sein?
Problem 2: Das Lüfterrädchen gibt bei eingeschalteter Lüftung (so ca. auf 1/4 Fahrt) leise Bewegungsgeräusche von sich. Sind weg, wenn Lüftung ganz aus, ebenfalls nicht mehr zu hören, wenn Lüftung stark aufgedreht. Klingt irgendwie, nach einem Hindernis (Lindenblatt etc.)
Wie baut man das Gebläseteil im Cockpit schonend aus, damit man mal reinigen/nachsehen/silikonen kann?
Anm: Geräusch klingt vom Innenraum aus sehr nah, tippe nicht auf Lüftermotor.
Danke im voraus,
Peter
|
|
|
04.01.2007, 19:45
|
#2
|
Gast
|
Hi Peter,
mach mal die 2 kleinen Schrauben vom Lüfteraustritt oben am Armaturenbrett (zum Himmel zeigend) raus, dann kannst Du den Grill hochnehmen und anschliessend den mittleren Düsengrill, von dem Du jetzt sprichst, von hinten lösen, sind glaube ich, auch geschraubt. Dann das ganze Teil nach vorne rausdrücken, vorher das Lämpchen für die Stellradbeleuchtung herausziehen. Vielleicht findest Du dann das Hindernis. Das Wärmestellrad bewirkt nicht wirklich warme Luft, sondern leicht temperierte, das ist normal!
|
|
|
04.01.2007, 19:54
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hebby
Hi Peter,
mach mal die 2 kleinen Schrauben vom Lüfteraustritt oben am Armaturenbrett (zum Himmel zeigend) raus, dann kannst Du den Grill hochnehmen und anschliessend den mittleren Düsengrill, von dem Du jetzt sprichst, von hinten lösen, sind glaube ich, auch geschraubt. Dann das ganze Teil nach vorne rausdrücken, vorher das Lämpchen für die Stellradbeleuchtung herausziehen. Vielleicht findest Du dann das Hindernis. Das Wärmestellrad bewirkt nicht wirklich warme Luft, sondern leicht temperierte, das ist normal!
|
hallo peter
auf der rückseite deiner heizungsbedienung ist ein kleines flügelrad,welches
luft zu den sensoren fächelt, daher könnte das flattergeräusche kommen.
halle hebby
mein 730 hat auch keine klima,wenn ich da beide räder auf anschlag richtung
rot/warm stelle,dann läuft mir aber die brühe am kinn zusammen eine solche hitze habe ich dann im auto. wenn ich da zu jemand sagen würde, dass ist doch nur leicht temperiert, dann glaubt der sicherlich, ich würde ihn veräppeln.
viele grüsse
peter
|
|
|
04.01.2007, 19:57
|
#4
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Hallo Peter,
gemeint ist dieses Rädchen:
Matthes
|
|
|
04.01.2007, 20:24
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Matthes
|
hallo matthes
aaaah, jetzt ja, ich war bei den beiden lüfterrädern,die man von blau/kalt
nach rot/warm stellen kann, dass hatte ich missverstanden.
viele grüsse
peter
|
|
|
05.01.2007, 19:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Thanxs!
Hi Jungs,
vielen Dank zusammen, damit komme ich an das Bauteil ran.
Ansonsten mal wieder eine super Erfahrung mit unserem Forum
Viele Grüße
Peter
|
|
|
05.01.2007, 19:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
bei meinem läßt sich genau dieses Rädchen auch nur völlig haltlos einstellen. Du wirst doch berichten was es dann wirklich gewesen ist?
|
|
|
05.01.2007, 19:39
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von FranzR
bei meinem läßt sich genau dieses Rädchen auch nur völlig haltlos einstellen. Du wirst doch berichten was es dann wirklich gewesen ist?
|
Hi Franz,
ich hab auch so ein haltloses Rädchen................. 
|
|
|
05.01.2007, 19:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
da können wir ja bald mal ein zielgerichtetes Treffen organisieren 
|
|
|
05.01.2007, 19:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Hi Franz,
aber ja, denke ich war bislang ein fleißiger Feedback-Geber... ;-)
Und: ohne Feedback-Schleife keine Lern-Schleife :-))
Grüße
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|