Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2006, 21:49   #1
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Frage Kann man bei der Standheizung auf die 2.Batterie verzichten?

Hallo Leute,

ich habe eine Standheizung und würde gerne auf die 2. Batterie im Kofferaum verzichten. Warum? Eine Fehlerquelle (saugt immer die Hauptbatterie leer) weniger, mehr Platz im Kofferraum (bei Einbau der anderen Kofferaumverkleidung hinten rechts), weniger Gewicht und damit mehr Zuladung.

Da die hintere Batterie sich über die Hauptbatterie auflädt, ist diese dann nach Fahrtende leider nicht vollständig wieder aufgeladen. So durfte ich dann jedesmal die Batterien ausbauen, aufladen und wieder einbauen Das macht auf Dauer keinen Spaß. Ich fahre hauptsächlich mittlere Strecken, keine Kurzstrecken, allerdings steht der Wagen immer mal wieder 1 Woche oder 2 Wochen (bin beruflich nicht auf den Wagen angewiesen). Ich nutze die Standheitzung regelmäßig und will sie auch nicht missen.

Interessant wäre aber, ob die Standheizung auch ohne die 2. Batterie funktionieren würde? Es muß ja eine Plus- und eine Minusleitung von der Hauptbatterie zur 2. Batterie gehen. Könnte man also die Standheizung nicht auch nur über die Hautbatterie laufen lassen und sich die 2. Batterie sparen?
Im Kofferaum hinten rechts sitzt das Steuergerät der Webasto Standheizung. Gäbe es dadurch Probleme mit der Tiefe, wenn man die "normale" Kofferaumverkleidung dann einbauen würde. Links ist ja auch noch etwas Luft hinter der Kofferaumverkleidung.

Ach ja, ich habe keine große Anlage (Musik) oder sonstige Stromfresser im Auto. Daher denke ich müßte die Hauptbatterie es auch alleine schaffen die Standheizung laufen zu lassen und dann zu starten. Zumindest müßte ich mich dann nur noch um eine Batterie kümmern.

Kriechstrom- oder das Scheibenwischeranpressdruck Dingens Problem habe ich übrigends nicht. Die Hauptbatterie hat die erforderlichen 88Ah und die hintere hat 66Ah (laut Ba dürften das nur 24Ah sein oder?!?) und beide haben die richtigen Größen (Einbautechnisch), was man an den vorgesehen Befestigungen ja gut kontrollieren kann.


Gruß Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 23:48   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

deine zweitbattarie dürfte die hauptbattarie nicht leersaugen,da ist ein trennrelais dazwischen. evtl. ist das defekt.

ich habe die zweitbattarie im fuffi und keine zweitbattarie im 730,der platzunterschied ist in der praxis eigentlich nicht merkbar.
die gewichtsersparnis ist eigentlich auch zu vernachlässigen,sonst dürftest du
auch nur mit viertelvollem tank fahren.
ob man sie nun wirklich braucht,kann ich dir nicht beantworten, ich würde
es aber so belassen,wenn es schon eingebaut war, wie gesagt, evtl. mal
das realais prüfen

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 05:04   #3
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hallo,
hmmm...also meine standheizung lief auch nicht mehr an seit kurzem.

erst wenn der motor bereits lief, funktionierte sie, also dann wenn man die heizung ja ehh nicht
mehr bräuchte.

ein blick vom reinhard diagnostizierte die defekte 2. batterie (hat 24 Ah im serienzustand) und er lies mich wegen der pole auf eine ford-batterie mit 43 AH
austauschen. und läuft sie wieder. hurra.


grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 07:02   #4
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Reicht denn für die zweite Batterie noch die 90A Lichtmaschine aus oder muss man die 140A Lichtmaschine verbauen???
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 18:53   #5
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Reicht denn für die zweite Batterie noch die 90A Lichtmaschine aus oder muss man die 140A Lichtmaschine verbauen???
Ich habe 2 Batterien mit zusammen 180A und die 90er Lichtmaschiene drinne,
geht einwandfrei!
Ein normales Ladegerät hat ja auch nur 3-5A Ladestrom und die Batt. wird voll!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 19:31   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Rookie
Dass deine Starterbatterie immer ausgesaut wird, hat sicher nichts mit der 2. Batterie zutun, den die wird ja wenn Zündung aus ist von der Hauptbatterie getrennt. Ich habe mir am Freitag eine neue 2. Batterie gekauft, die alte ist nach 6 Jahren kaputt. Jetzt geht meine SH wieder auch die Ladung beider ist wieder 1A. Hab mir wie M3-Cabrio schon schrieb eine Ford Batterie eingebaut mit 43 Ah, so kann ich länger und besser heizen, diesen Ratschlag hat er auch angenommen und bei ihm läuft die SH auch wieder. Wenn deine Hauptbatterie schon schlecht ist, und du die Heizung auch noch damit betreiben willst, dann kannst nur hoffen, dass genug Saft zum Starten zur Verfügung steht. Wenn du die 2. tatsächlich entfernen willst, dann brauchst nur das Trennrelais überbrücken, Bzw. beide Anschlüsse auf einen legen und die Kabeln der 2. Batterie Isolieren!
Mögliche Batterie ausleer Fehler: Anpressdruck, Heizung, verschmorrte Relais, Kofferraumlicht. Teste mal: Lüfterregler der Heizung auf "0" stellen.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Was kann ich tun wenn die tür nicht mehr aufgeht, weil die Batterie lehr ist? bmwbebe BMW 7er, Modell E32 6 18.03.2006 10:23
Elektrik: Kann die FB der Standheizung nicht initialisieren !!! MarcX BMW 7er, Modell E38 19 01.03.2005 22:57
Kann man die Automatik immer auf S einprogrammieren? celentano BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.12.2004 15:25
Kann man die Stoppuher auf Null stellen Gertschi BMW 7er, Modell E38 12 24.01.2004 16:25
Kann man im Bordcomputer die Distanz auf 0 stellen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 10 20.01.2004 19:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group