Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2007, 20:34   #1
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard Thermostatgehause leckt

Hey Forumler!
Weil am meinem 740 schon wieder die plastik Thermostatgehause einen Riss bekommen hat und leicht leckt, stellt sich di Frage: gibt's dieses Teil aus Metal? Es ist bei mir schon feunfte oder sechste Gehause, weil 540ger auch die gleiche hat und dort ist das Problem auch present. Aus langjaehrigen Erfahrung kann ich sagen, das die Gehausen selten 150 Tkm ueberleben und deshalb waere es vernuenftig dieser Plastikscheiss mit zb. Aluminiumgehause zu ersetzen...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 21:10   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Hey Forumler!
Weil am meinem 740 schon wieder die plastik Thermostatgehause einen Riss bekommen hat und leicht leckt, stellt sich di Frage: gibt's dieses Teil aus Metal? Es ist bei mir schon feunfte oder sechste Gehause, weil 540ger auch die gleiche hat und dort ist das Problem auch present. Aus langjaehrigen Erfahrung kann ich sagen, das die Gehausen selten 150 Tkm ueberleben und deshalb waere es vernuenftig dieser Plastikscheiss mit zb. Aluminiumgehause zu ersetzen...
MfG
Andrzej
hallo andrzej

ist das gehäuse auch jedesmal mit dem richtigen drehmoment angezogen
worden??? mit der richtigen dichtung ????diese plastikteile sind in der hinsicht sehr empfindlich,wenn du das zu fest anziehst und es wird dann noch heiss,durch das wasser,dann machts irgendwann KNAAAACK.... und der riss ist da.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 21:35   #3
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Es war mir bewusst, das das sehr empfindlicher Teil ist und deshalb letztere Male hab ich diese Teile selbst gewechselt. Trotz Behandlung wie roher Ei ist das Ding diesmal nicht mal 100 Tkm erreicht. Der bricht uebrigens immer an gleiche Stelle...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 21:48   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Es war mir bewusst, das das sehr empfindlicher Teil ist und deshalb letztere Male hab ich diese Teile selbst gewechselt. Trotz Behandlung wie roher Ei ist das Ding diesmal nicht mal 100 Tkm erreicht. Der bricht uebrigens immer an gleiche Stelle...
hallo andrzej

wenn es immer die gleiche stelle ist und es auch bei anderen öfter vorkommt,dann ist das evtl. ein " konstruktionsfehler", kannst du die ecke, wo
es reisst evtl. irgendwie verstärken, evtl. das gehäuse mit einem giessharz
einpinseln ( nur so als laienhafte idee von mir) es soll doch da harze geben,die
wirklich sehr,sehr stabil sind.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 11:36   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Andrzej
Es gibt nur den Plastikbehälter! Wenn der Riss durch überdruck erzeugt wird, dann kann es mit einem Alu-Behälter zB. den Kühler sprengen! normal sollte das der Deckel mit seinen Ventilen ausgleichen. Schau mal ob hinter dem Behälter alles IO ist, sollte da etwas im Wege stehen, kann der durch Unebenheiten brechen. Meiner ist seit Geburt und 245000 km drin und noch keine Probleme!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 11:47   #6
MIB
Mitglied
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Hochdorf
Fahrzeug: Supra MkIII (91)/ Omega B 2.5 DTI (02)
Standard

Der Thermostat ist mit so einem Plastikdeckel ans Gehäuse dran, was sich dabei BMW gedacht hat weiß ich nicht, meiner hab ich gerade auch getauscht, habe aber keinen Riß gesehen, aber der Bimmer hat aus der Richtung Wasser verloren...
MIB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 15:20   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Meiner ist seit Geburt und 245000 km drin und noch keine Probleme!
Gruß Reinhard
Das ist durchaus moeglich, weil Dein Fuffi die bessere Loesung hat. Plastikdeckel Problem trifft angeblich nur V8 Motorchen. Das Deckel kostet nur Kleingeld und deshalb sollte die Sache nicht die Rede wert sein, aber weil das Ding zu oft zum lecken neigt, dachte ich mir das gute Stueck aus Metal zu finden. Gibts aber wahrscheinlich nicht, also muss wieder ein Plastikding ran...
MfG
PS. Deckel bricht immer entlang einer von seiner vier Rippen, die je 90 Grad plazieret sind und im ausgebauten Zustand sind die Risse kaum sichtbar.
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 17:45   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Andrzej
Dass das aus Plastik ist, wusste ich nicht, gehe immer vom Fuffi aus, da hat man wohl beim M60 gespart!
Geh mit dem Deckel zu einer Alu Gießrei, da kann man mit Sandformen die Teile günstig herstellen lassen, haben da schon mal Lautsprecherkörbe giessen lassen! Bei euch wird es mit dem € auch langsam teuerer order?
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 19:02   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Bei euch wird es mit dem € auch langsam teuerer order?
Stimmt! Obwohl erst seit kurzem Euro Einfuehrung ins Ungewisse Zukunft verschoben wurde, sind die Preise schon jetzt im Aufmarsch. Euroenthusiasten versprechen, das uns Euro nur Vorteile bringt . Als Unternehmer weiss ich genau, das das reine Luege ist und Gott sei dank immer mehr meine Landsleute sehen das genauso. Wenn es im Sache Euroeinfuehrung eine Abstimmung sein sollte, steht Euro schon heute auf verlierer Seite...
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 19:51   #10
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Also...ich hab rumgefragt und so ein Teil aus Aluminium zu kriegen wurde mindestens das fuenffache kosten. Es kamm also wieder dieser Plastikding ran. Der Wechsel dauerte keine Stunde und das mit Entlueften gerechnet . Ich bin in diesem Bereich schon ein Spezzi . Das gute an der Sache ist, das ich dabei grossteil von Kuehlmittel gewechselt habe, was nach ca zwei Jahren sowieso notwendig war
Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe leckt... Nitro BMW 7er, Modell E32 2 21.08.2006 10:32
Motorraum: Servoleitung leckt! Jubberwalkie BMW 7er, Modell E38 3 14.05.2006 10:24
Abgasanlage: Auspuff leckt ! Volker Dichman BMW 7er, Modell E38 5 24.01.2006 05:37
Lenkung: Ölbehälter leckt rengier BMW 7er, Modell E38 23 07.12.2005 20:52
Scheinwerferreinigung leckt flerchen BMW 7er, Modell E32 3 28.10.2005 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group