Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2006, 18:34   #1
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard Zylinderkopfdichtung kaputt!?

Hallo Leute,

ich habe letztens einen gebrauchten BMW bekommen mit ca 240t km und er machte bisher einen sehr guten Eindruck. BMW läuft schon ruhig und rund. Schaltet sauber. Aussen normale Alterserscheinungen für einen16 Jahren alten... innen sehr schön gepflegt und alles gut erhalten.

Nun hatten wir ihn letztens auf der Hebebühne, und siehe da, er hat starken Ölverlust... Ließ sich jedoch leider nicht genau ausmachen wo, also hab ich jetzt gestern eine Motorwäsche machen lassen. Habe natürlich gehofft das alles nur eine optische Täuschung war

leider Fehlanzeige. Nach der Motorwösche ca 30-50km gefahren, den wagen abgestellt. Mal von oben reingeschaut und dann runtergelegt.
Der Wagen sieht von oben eigentlich trocken aus, unten an der Ölwanne (ich glaube zumindest dass das die Ölwanne ist) kommt ne Menge Öl runter. Nach der halben Stunde fahrt einmal mit dem Finger drüber, schöne neue Ölschicht drauf.

Mein Freund ist KFZler und meint es wär die Zylinderkopfdichtung, ich hab aber gehört wenn die Zylinderkopfdichtung futsch ist soll sich das am fahrverhalten bemerkbar machen, sprich weniger Leistung, läuft unrund und lauter so Sachen. Und natürlich will ich nicht wahrhaben das es der Zylinderkopf ist da mir gesagt wurde die Reperatur würde mindestens 1000€ aufwärts kosten (und das auch noch schwarz reperariert!).


Daher hab ich nun einmal ein paar Fotos geschossen und hoffe das ihr mir vielleicht helfen könntet festzustellen obs der Zylinderkopf ist oder vielleicht was anderes.

Die Bilder sind leider nicht besonder scharf, aber ich hoffe ihr erkennt vielleicht was drauf und könnt mir somit helfen. Ich wäre euch sehr dankbar!


Ich habe die Bilder auf meinen Webspace geladen da ich eine Zip Datei drausgemacht habe die 3.7 MB hat, sind alles JPG Bilder im 1600x1200er Format.

Der Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bilder

Wie gesagt, für alle Hilfe, jede Idee etc bin ich sehr dankbar! Ich hoffe ihr habt auch alle Infos die ihr braucht!

Grüße,
Maggi
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 19:13   #2
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

HI,

bin sicher kein Fachmann, aber so ähnlich sah es bei meinem auch mal aus. Da war es aber dieses Problem:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick hier:

Bei mir sah es nur erheblich dramatischer aus!!

Da meine Kopfdichtung kürzlich auch undicht wurde, kann ich nur sagen, daß man dort die Austrittsstelle bei mir tatsächlich an der Kopfdichtung tatsächlich optisch ausmachen konnte. Aber eventuell melden sich ja noch ein paar Motorspezialisten!

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 19:16   #3
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Maggi,

erstens korrigiere mal Deinen Avatar, Du hast einen R6, nicht v6!

Zylinderkopfdichtungs-Ölaustritt ist eigentlich von unten relativ genau zu sehen, nämlich daß die Dichtung durchsuppt. Auf den Fotos meine ich zu erkennen, daß die Ölwannendichtung durchsuppt. Kann aber täuschen, könnte auch sein, daß der vordere Motorsimmering oder die Dichtung vom Steuergehäusedeckel undicht ist, am Block vorne runterläuft und dann auch entlang der Ölwannendichtung. Zieh mal als erste Maßnahme die Ölwannenschrauben nach. Falls es die Dichtung ist, rechne mal in der freien Werkstatt mit ca. 200 Teuronen (der Motorblock muß dafür ca. 10cm angehoben werden, damit man die Wanne an der Ölpumpe vorbei bekommt. Ist bei der Laufleistung typisch. Wenn es repariert werden muß, würde ich auch gleich als Investion für sorgenfreie Jahre die Pleuellageschalen (ca. 100€) wechseln lassen, ist max. ne Stunde Mehrarbeit!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 19:43   #4
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Ich unterschreibe mein vorredner @Hebby. Motor simmerring oder steuerdeckel sind fur mich am wa rscheinlichsten..
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 20:18   #5
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi,

da stimme ich Hebby auch voll zu, deine Ölwannendichtung ist für mich aber auf jeden Fall hin.

Das Bild "IMG_1578" sieht mir nach KD aus da es direkt unterhalb des Krümmers feucht ist.

Die Kopfdichtung im bereich des Krümmers kannst du relativ einfach mit einem Teleskopspiegel sichten einfach mal an der Dichtung langgucken oder die Stoßstange abnehmen von da aus hast du auch freie sicht um dir den Stirndeckel mal anzusehen.

Am besten sind natürlich Rampen oder ne Bühne

Den Servoschlauch zur Servopumpe auch mal in Augenschein nehmen der sieht auch ziemlich fertig aus kann aber auch die Schlauchschelle an der Behälter unterseite sein.

Falls es denn doch die KD ist:

1000€ für KD ohne Lohn ist etwas Übertrieben, du brauchst an Material incl. Planen ca 250€ wenn deine Nockenwelle nicht eingelaufen ist und dann noch zwei gemütliche Tage Arbeit.

Habt ihr schon mal den Ventildeckel abgenommen und nach der Nockenwelle geschaut das würde ich denn sowieso als erstes machen das ist leider ein M30 leiden durch die sich selbst lösende Ölleitung

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 16:17   #6
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

Hallo!

Danke für Eure Antworten, dann fasse ich mal zusammen:


Kaputt scheint aufjedenfall:
- Ölwannendichtung
--> Kostenpunkt ca. 200€ mit Pleuellageschalen insg. 300€ ?

Kaputt sein könnte:
- Zylinderkopfdichtung (unterhalb vom Krümmer feucht?)
- vorderer Motorsimmering
- Steuergehäusedeckel-Dichtung

Gäbe es an sich noch andere Möglichkeiten was defekt sein könnte?
Wieviel würde es denn ungefähr kosten wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre? Also mit Material und Lohnkosten (freie Werkstatt?).

Und wären der Motorsimmering und das Steuergehäuse größere Investitionen?

Wegen der Nockenwelle, habe noch nicht nachgeschaut, ich kenn mich auch gar nicht mit Motoren aus, kenne nur einen KFZler und zudem habe ich jetzt die letzten Tage das Vertrauen verloren. Für den wars ja vornerein die Zylinderkopfdichtung und nix anderes, und das ohne groß nachzuschauen. Ich wüsste nichmal wo ich welches Ventil aufschrauben müsste damit ich die Nockenwelle finde. Und wenn ich sie sehen würde würde ich sie bestimmt nichtmal erkennen (Informatiker halt... :( )


Gäbe es vielleicht jemanden in der Nähe von Heidelberg der sich damit auskennt und den Wagen mal mit mir zusammen anschaut?

Ansonsten versuch ich morgen den Wagen mal in einer freien Werkstatt abzugeben damit diese mir das Leck oder "die Lecks" suchen damit ich nun ganz genau weiss woran ich bin oder denkt ihr ich als Laie könnte das alleine (oder mit anderen Laienfreunden ) das alleine mit Sicherheit feststellen können?



Eine Frage noch Nebenbei. Bei BMW glaube ich steht alle 40000km ein Zahnriemenwechsel an, habe ich zumindest gehört. Das heisst der Wagen hat bei 240t km einen nötig gehabt, aber Vorbesitzer weiss nicht ob einen bekommten hatte. Lässt sich das feststellen wie alt der Zahnriemen ca ist, oder wieviel kostet denn ca so ein Zahnriemenwechsel?


Grüße und vielen vielen vielen Dank für Eure Hilfe,
Maggi

Geändert von Maggi (22.10.2006 um 16:52 Uhr).
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:11   #7
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

M30 Motoren,also die Sechszylinder Reihenmotoren haben keinen Zahnriemen
sondern eine Steuerkette.Ist also kein Wechsel nötig.Ich würde zuerst mal die Ölwannenschrauben nachziehen (oder nachziehen lassen)und dann noch mal saubermachen und beobachten.Kommt oft vor das die sich lösen,bei Meinem ist seit dem Nachziehen alles trocken.
Gruß Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:21   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Maggi
Schreib jojo hier im Forum eine U2U, der kennst sich gut aus und wohnt in Ettlingen, ist nicht allzu weit weg von dir!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:23   #9
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

Hallo Manni,

Dann werde ich morgen mal versuchen die Schrauben nachzuziehen, bzw nachziehen lassen. Ich hoffe mal dass es durch die Schrauben getan ist, aber bei meinem Glück wird das natürlich nicht so simpel :(


Irgendwie kommt man sich dumm vor wenn ich hier vom Forum erfahre das ich gar keinen Zahnriemen im Auto hab, obwohl ich doch so nen super KFZ-Kollegen habe der mich vollgeschwätzt hat das mein Auto ein Zahnriemen hat weil es damals um 1990 noch gar keine Steuerketten gab, und ich den tauschen lassen muss und dass dies und das gemacht werden muss usw.

Seid ihr sicher das die 1990er E32 keine Zahnriemen haben? Weil wenn mir der kaputt geht seh ich auf einmal doch ganz alt aus ... *g*. Hab nochmal nachgefragt beim KFZler, der meint immernoch fest das in meinem BMW nen Zahnriemen drin is...

Ich glaube wenn ich in Zukunft Probleme mit dem Fahrzeug haben sollte, komm ich direkt ins Forum als ihn nochmal um Rat zu fragen.


Naja egal, danke für den Rat auf jeden Fall, das mit den Schrauben wird probiert!

Geändert von Maggi (22.10.2006 um 17:39 Uhr).
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:43   #10
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Maggi
Meine ersten BMWs E112 von 1800- 2000ti hatten schon Steuerketten drin, die gab es früher als es je Riemen gab!!!! ausser die von den Bauern zum dreschen!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group